Atemschutz
Nach welchem Zeitraum zusammenhängender Erkrankung ist eine erneute Untersuchung nach G26 notwendig? |
A - 2 Wochen |
B - 7 Tage |
C - 3 Monate |
D - 6 Wochen |
Bis zu welcher Höhe sind Arbeiten mit der Motorkettensäge gestattet? |
A - 1,50 m |
B - Schulterhöhe |
C - Hüfthöhe |
D - 2 m |
Wer ist als Unfallversicherungsträger für die Feuerwehr Wiesbaden zuständig? |
A - Landeshauptstadt Wiesbaden |
B - gesetzliche Krankenkasse |
C - Unfallkasse Hessen |
D - Unfallkasse des Bundes |
Was regelt der §35 StVO? |
BUZZER RUNDE!!! |
Wovor schützt die Hitzeschutzkleidung? |
A - vor Wärmeleitung |
B - vor Konvektion |
C - vor Strahlungswärme |
D - Alle genannten Antworten |
In welchem Zeitraum muss eine Belastungsübung bei nicht erreichen des Ziels wiederholt werden? |
A - 6 Monate |
B - 24 Stunden |
C - 4 Wochen |
D - 6 Wochen |
Wie ist laut UVV der Einsatzort definiert? |
A - Die Versorgungsstelle für die Einsatzkräfte |
B - das Ortsgebiet |
C - der eigentliche Schadensort |
D - die Stelle, an der die Feuerwehr dienstlich tätig wird |
Bis zu welcher Höhe dürfen unter besonderen Sicherungsmaßnahmen Selbstrettungsübungen durchgeführt werden? |
A - 4 Meter |
B - 6 Meter |
C - 8 Meter |
D - 10 Meter |
In welcher Rechtsnorm (Paragraph) ist das sogenannte Wegerecht geregelt? |
A - §35 StVO |
B - §38 StVO |
C - §323c StGB |
D - §16 StVO |
Was müssen Feuerwehrangehörige tragen, wenn sie sich im fließenden Verkehr aufhalten? |
BUZZER RUNDE!!! |
Welche Informationen müssen NICHT im Atemschutznachweis aufgeführt werden? |
A - Flaschenrestdruck |
B - Datum der Verwendung |
C - Geräteart und -nummer |
D - Ort der Verwendung |
Worauf ist beim Aufrichten von Leitern in der Nähe von elektrischen Anlagen zu achten? |
A - Das die Leiter isoliert ist |
B - Das die Leiter geerdet ist |
C - Es dürfen nur Holzleitern verwendet werden |
D - Ein ausreichender Sicherheitsabstand |
Was ist bei Leitern, die an Verkehrswegen aufgestellt sind, zu beachten? |
A - Sie sind gegen unbeabsichtigtes Umstoßen zu sichern |
B - Sie dürfen nicht auf Verkehrswegen aufgestellt werden |
C - Sie dürfen nur aufgestellt werden, wenn diese Wege durch die Polizei abgesperrt sind |
D - Sie müssen beidseitig mit Blinkleuchten gekennzeichnet werden |
Wie hat sich der Fahrer eines Fahrzeuges der Feuerwehr Wiesbaden unbedingt zu verhalten? |
BUZZER RUNDE!!! |
Was ist NICHT Bestandteil der standartmäßigen persönlichen Schutzausrüstung? |
A - Feuerwehrstiefel |
B - Feuerwehrhandschuhe |
C - Visier |
D - Nackenschutz |
Wer ist für die Einhaltung der Untersuchungsfristen nach G26 zuständig? |
BUZZER RUNDE!!!! |
Welcher Sicherheitsabstand gilt bei einsturzgefährdeten Gebäudeteilen? |
A - Giebelhöhe x 2 |
B - Giebelhöhe x 1,5 |
C - Giebelhöhe² |
D - Giebelhöhe + 20 Meter (eine B-Schlauchleitung) |
Welcher Sicherheitsabstand ist bei Hochspannungsanlagen mit unbekannter Spannungshöhe mindestens einzuhalten? |
BUZZER RUNDE!!! |
Wer entscheidet über den tatsächlichen Einsatz von Einsatzhorn und blauem Blinklicht? |
A - Der Gruppenführer / Fahrzeugführer |
B - Die Leitstelle |
C - Der Einsatzleiter |
D - Der Maschinist / Fahrer |
Was ist KEIN Bespiel für spezielle PSA? |
A - Feuerwehrleine |
B - Schwimmhilfen |
C - Chemikalienschutzanzug |
D - Gehörschutz |
Wie ist die Mindesttragzeit für die jährliche Einsatzübung? |
BUZZER RUNDE!!!! |
Wie sind Glas- und Faserzementdächer zu begehen? |
BUZZER RUNDE!!! |
Welche FwDV regelt die Vorgehensweise bei Gefahren durch Kampfstoffe? |
BUZZER RUNDE!!! |
Was ist bei der Mitnahme von Jugendfeuerwehrmitgliedern, die unter 12 Jahren oder 1,50m Körpergröße sind, in Feuerwehrfahrzeugen zu beachten? |
A - Einverständniserklärung der Elter/Erziehungsberechtigten |
B - dürfen nur in MTFs befördert werden |
C - es müssen, dem Kind angepasste und genehmigte, Rückhaltesysteme verwendet werden |
D - fahrzeugeigene Anschnallgurte sind ausreichend |
In welchem zeitlichen Abstand ist die persönliche Ausrüstung zu reinigen und zu pflegen? |
BUZZER RUNDE!!! |