Nenne alle 3 Nährstoffe
Kohlenhydrate
Eiweiße (Proteine)
Fette
Wie heißen die 3 Ergänzungsstoffe?
Vitamine
Ballaststoffe
Mineralstoffe
Nenne 5 Verdauungsorgane.
Mund, Speiseröhre, Magen, Leber, Bauchspeicheldrüse, Gallenblase, Zwölffingerdarm, Dünndarm, Dickdarm
Was passiert im Mund mit der Nahrung?
Nenne 3 Vorgänge.
Sie wird zerkleinert,
eingespeichelt,
und Kohlenhydrate werden gespalten.
Durch welches Organ kommt die Nahrung vom Mund zum Magen?
durch die Speiseröhre
Aus welchen 2 Stoffen gewinnt
unser Körper die Energie für alle
Lebensvorgänge?
aus Fetten und Kohlenhydraten
Warum sind Vitamine für uns wichtig?
Nenne mindestens einen Grund?
stärken die Abwehrkräfte,
helfen bei der Wundheilung,
sind beteiligt an der Bildung von roten Blutkörperchen,
wichtig für den Knochen und Zahnaufbau
Wie wird die Nahrung in der Speiseröhre transportiert? Erkläre.
Durch die wellenförmige Muskelbewegung der Speiseröhre, wird die Nahrung zum Magen befördert.
Was passiert mit der Nahrung im Magen?
Nenne 2 Vorgänge.
Der Speisebrei wird gut durchmischt.
Eiweiße werden zersetzt.
Krankheitserreger werden abgetötet
Wo wird der Nahrung das Wasser entzogen, so dass der Nahrungsbrei zu Kot eingedickt wird?
Im Dickdarm.
7 Lebensmittelgruppen empfiehlt der Ernährungskreis:
Milch und Milchprodukte
Fleisch, Fisch, Eier
Getreideprodukte
Obst
Gemüse
Fette und Öle
Was fehlt in der Liste?
Wasser
Nenne 2 Lebensmittel, in denen
Ballaststoffe enthalten sind?
Leinsamen, Hafer
(in pflanzlichen Lebensmitteln: Getreide,
Hülsenfrüchte, Gemüse)
Wo beginnt die Spaltung der Fette?
Im Zwölffingerdarm. Der Gallensaft aus der Leber zerkleinert Fette in winzige Fetttröpfchen.
Wie lang ist der Dünndarm eines Menschen?
4-6 Meter
In welchen Organen werden Verdauungssäfte
gebildet?
Nenne 2.
in den Speicheldrüsen (Speichel)
im Magen (Magensäure)
in der Leber (Gallensaft)
in der Bauchspeicheldrüse (Bauchspeichel)
im Dünndarm (Darmsaft)
Warum benötigen Kinder mehr Eiweiße als Erwachsene?
Weil Eiweiße Baustoffe sind und Kinder sich noch im Wachstum befinden.
Nenne eine Aufgabe des Mineralstoffs Eisen.
Eisen wird für die Aufnahme und den Transport von Sauerstoff im Blut benötigt.
Was passiert mit den Teilen der Nahrung, die dein Körper nicht verwerten kann?
Sie werden ausgeschieden als Kot und Urin.
Welche Funktion hat die Bauchspeicheldrüse bei der Verdauung?
Die Bauchspeicheldrüse produziert Bauchspeichelsaft. Dieser Saft wird in den Zwölffingerdarm abgegeben und hilft bei der
Zerlegung von Nährstoffen.
Welche Aufgabe hat der Dünndarm?
Hier werden die zerlegten Nährstoffe und Ergänzungsstoffe in das Blut abgegeben.
Kohlenhydrate sind nicht gleich Kohlenhydrate. Nenne 2 Arten von Kohlenhydraten.
Mehrfachzucker (z.B. Stärke in Kartoffeln und Getreide)
Einfachzucker (z.B. Haushaltszucker, Fruchtzucker in Obst)
Zweifachzucker (z.B. in Milch)
In welchen Lebensmittelgruppen ist viel Vitamin C enthalten?
in Obst und Gemüse
Wie kannst du Fett in einem Lebensmittel nachweisen?
Man kann eine Probe auf Papier tropfen oder reiben. Fett hinterlässt einen durchscheinenden Fleck, auch
wenn die Probe getrrocknet ist.
Wo beginnt die Verdauung der Eiweiße?
Im Magen, durch die Salzsäure und das Enzym Pepsin.
Erkläre, warum du nach dem Aufwachen Hunger hast, obwohl du die ganze Nacht durchgeschlafen hast.
Dein Herz schlägt permanent, du atmest im Schlaf, dein Körper bleibt warm. Auch in völliger Ruhe braucht der Körper dafür Energie, also Nahrung.
Die Reserven sind am Morgen aufgebraucht und du
hast Hunger.