Ein Vollkornbrötchen mit Käse oder eine Brotscheibe
mit Wurst: Die Mehrheit der Kinder frühstückt
am liebsten deftig und herzhaft.
FALSCH.
Die knappe Mehrheit der Kinder, nämlich 53 Prozent, sieht statt der Wurst- und Käseplatte lieber Marmelade und Schokocreme auf dem Frühstückstisch stehen. Naschkatzen aufgepasst: Ein Vollkornbrötchen mit Käse macht länger satt und gibt mehr Energie
als ein Toast mit Nuss-Nougat-Aufstrich! Und wie ist es bei euch?
Wie viele mittelgroße Äpfel (150 g) kann man für
den Kaloriengehalt von einer halben Tafel Vollmilchschokolade (50 g) essen?
1, 3 oder 5 Äpfel?
3 Äpfel.
Eine halbe Tafel Vollmilchschokolade enthält etwa 240 Kalorien, ein Apfel nur 80 Kalorien. Du kannst also drei Äpfel verputzen, um auf den gleichen Kaloriengehalt zu kommen. Ganz klar: Wertvolle Vitamine und Mineralstoffe bietet dir nur der Apfel.
Wie hoch ist der Anteil der Menschen, die sich bei den
Mahlzeiten Frühstück, Mittagessen und Abendessen
an feste Zeiten halten?
33%, 66% oder 99%?
33%
Nur etwa ein Drittel hält sich an feste Essenszeiten. Das Mittagessen ist aber nach wie vor wichtig: Nur zehn Prozent verzichten darauf. Fast die Hälfte, nämlich 41 Prozent, kocht sich aber nicht etwas Leckeres in der eigenen Küche oder geht ins Restaurant, sondern vertilgt das Mittagessen direkt am Arbeitsplatz. Und wo esst ihr euer Mittagessen? Auf dem Weg zum nächsten Termin? Am Mittagstisch zu Hause? Oder lasst ihr es ganz ausfallen?
Wie viele Mahlzeiten nimmt ein Deutscher bis zu
seinem 50. Lebensjahr durchschnittlich zu sich?
Bis zu 10.000, 50.000 oder 100.000?
Bis zu 100.000 Mahlzeiten.
Das sind geschätzte 20 Tonnen an Nahrungsmenge. Übrigens: Mehrere kleine und abwechslungsreiche
Mahlzeiten am Tag sind besser für das Wohlbefinden als wenige Riesenportionen.
Wahr oder falsch: Die Tomate ist ein Gemüse, Rhabarber ist Obst.
FALSCH.
Botanisch gesehen zählt die Tomate zu den Obstsorten, Rhabarber hingegen ist ein Gemüse. So wurde die Tomate lange Zeit als Goldoder Liebesapfel bezeichnet. Erst im 19. Jahrhundert erhielt sie die
bis heute gebräuchliche Bezeichnung Tomate, angelehnt an den Namen, den ihr schon die Azteken gegeben haben: xitomatl.
Fructose, Sacharose, Dextrose, Maltodextrin –
was haben alle gemeinsam? Sie sind …
Vitamine, Zuckerarten oder Süßstoffe?
Zuckerarten
Auf der Zutatenliste stehen alle Inhaltsstoffe, die im Produkt zu finden sind, und zwar nach ihrer Menge in abnehmender Reihenfolge sortiert. Wenn das Wort „Zucker“ in der Auflistung weit hinten steht, könnte man auf einen geringen Zuckergehalt im Produkt schließen. Aber aufgepasst:
Der Zucker versteckt sich hinter vielen Namen in der Zutatenliste: Traubenzucker, Milchzucker und ähnliche Bezeichnungen erkennt man sofort. Bei anderen hilft ein Blick auf die Wortendung: -ose. Sie steht für Zucker. Einzige Ausnahme: Sucralose, das ist ein Süßstoff.
Ohne Nahrung kann der menschliche Körper Tage
und sogar Wochen auskommen. Ohne ausreichend
Flüssigkeit jedoch nicht. Wie viele Liter Flüssigkeit pro
Tag sollten Jugendliche und Erwachsene mindestens
zu sich nehmen?
0,5 Liter, 1 Liter oder 1,5 Liter?
1,5 Liter
Jugendliche und Erwachsene sollten mindestens eineinhalb Liter, besser zwei Liter Flüssigkeit pro Tag zu sich nehmen. Wer ausreichend trinkt, fühlt sich fit, leistungsfähig, kann sich besser konzentrieren
und wird nicht so schnell müde. Bei hohen Temperaturen oder bei starker körperlicher Anstrengung ist regelmäßiges Trinken besonders wichtig. Aber Achtung: Die besten Durstlöscher
sind Wasser, ungesüßte Tees oder Saftschorlen. Softdrinks dagegen sind wahre Zuckerbomben!
Ein Sättigungsgefühl nach dem Essen tritt in der
Regel nach …
5-10 Minuten, 15-20 Minuten oder 30-40 Minuten ein?
Unser Hunger- und Sättigungsmechanismus läuft nach klar definierten Strukturen ab. So tritt erst nach 15 bis 20 Minuten ein Sättigungsgefühl ein. Das bedeutet, dass „Schnellesser“ in 15 bis 20 Minuten viel mehr Essen verputzen als Menschen, die eher langsam essen. Also: Genieß dein Essen und nimm dir Zeit dafür. So merkst du auch, ob dein Körper die zweite Portion wirklich noch braucht.
Wovon steckt am meisten in einem Schokomilchriegel?
Milch und Vitamine, Zucker und Fett oder Ballaststoffe?
Zucker und Fett
Das sind leider die Hauptbestandteile eines Schokomilchriegels. Eine gesunde Milchmahlzeit für zwischendurch ist er auf keinen Fall. Der Anteil an Milch ist zu gering.
Welches Kriterium muss ein Vollkornbrot erfüllen,
um sich seinen Namen zu verdienen? Es muss …
ganze Körner enthalten, eine dunkle Farbe haben oder zu 90% aus Vollkornmehl bestehen?
Damit ein Vollkornbrot auch Vollkornbrot genannt werden darf, muss es zu 90% aus Vollkornmehl bestehen.
Schon gewusst?
Um Vollkornmehl herzustellen, werden die Körner nur
gereinigt und dann vermahlen. Man entfernt nicht wie bei anderen Mehlsorten die Samenschale oder den sogenannten Keimling des Korns. So bleiben alle Ballaststoffe, Vitamine, Mineralstoffe und Öle erhalten. Aus diesem Grund gilt das Vollkornmehl als besonders
hochwertig.
Wie viele Portionen Obst und Gemüse sollte man pro
Tag essen?
1, 3 oder 5 Portionen am Tag?
Fünf Portionen am Tag sollten es schon sein.
Davon am besten drei Portionen Gemüse und zwei Portionen Obst. Dadurch versorgst du deinen Körper mit Vitaminen, Mineral- und Ballaststoffen. Diese
wirken sich positiv auf dein Wohlbefinden und deine Gesundheit aus! Eine Portion ist übrigens „nur“ eine Handvoll. Nimm einfach mal eine Banane statt eines Schokoriegels oder pepp dein Pausenbrot mit Tomate und Radieschen auf. So einfach geht’s!
Wie viel Wasser steckt in Salatgurken?
30%, 50% oder 95%
95%
Eine Salatgurke besteht tatsächlich zu 95% aus Wasser!
Somit hat sie nur nur 12 Kalorien pro 100 Gramm. Das macht sie zu einem guten Snack für zwischendurch. Genauso wasserreich sind Spargel und Melonen.
In einem Glas (ca. 250 ml) herkömmlicher Cola sind umgerechnet wie viele Zuckerwürfel aufgelöst?
3, 6, 9 Stück
9 Zuckerwürfel.
Cola und Limonaden sind keine Durstlöscher, sondern Süßigkeiten und Genussmittel. Deshalb sollten sie nur in Maßen getrunken werden.
Wie viele Lebensmittel werden in Haushalten
weggeworfen?
6%, 20% oder 40%?
Viele glauben, dass sie nur 6% Ihrer Lebensmittel wegwerfen, tatsächlich landen aber 20% der eingekauften Lebensmittel im Mülleimer.
Welches Getränk enthält am wenigsten Zucker?
Fruchtsaftschorle, Limonade oder Fruchtsaftgetränk?
Fruchtsaftschorle
Ein Glas Limonade enthält etwa sieben Zuckerwürfel. Auch Fruchtsaftgetränke werden mit Zucker zusätzlich gesüßt. Die Fruchtsaftschorle besteht zu einem Teil aus Saft und zu zwei Teilen aus Wasser und ist somit das Getränk mit dem wenigsten Zucker.
Bei welchem Gemüse handelt es sich um ein
typisches Wintergemüse?
Rosenkohl, Spinat oder Brokkoli?
Der Rosenkohl ist neben Lauch und Grünkohl ein klassisches Wintergemüse.
Er wird im Spätherbst und Winter geerntet. Spinat
und Brokkoli haben dagegen von April bis November Saison. Wann welches Gemüse in Deutschland Saison hat, kannst du im Saisonkalender nachschauen.
Wo ist es, außer im Tiefkühlfach, am kältesten im
Kühlschrank?
In der Kühlschranktür, ganz unten in den Obst- und Gemüse-Schubladen oder im Fach direkt über den Obst- und Gemüse-Schubladen?
Im Fach direkt über den Obst- und Gemüse-Schubladen.
Kalte Luft fällt nach unten. Daher ist das unterste Fach mit der Glasplatte im Kühlschrank der kälteste Ort bei 2 bis 3 Grad. Die Gemüseschubladen liegen zwar noch tiefer, aber sie sind gut abgeschlossen und haben eine Temperatur von etwa 8 Grad.
Wie viel Prozent der weggeworfenen Lebensmittel
sind vermeidbar?
30%, 60%, 90%
60%
Viele Lebensmittel landen im Müll, weil sie falsch gelagert wurden, beispielsweise zu warm oder auch zu kalt, oder weil der Einkauf nicht gut geplant wurde.
Wie viel Prozent der Verbraucher würden zu Hause
Lebensmittel wegwerfen, weil das Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) abgelaufen ist?
11%, 33%, 66%
33%
Häufig können diese Lebensmittel nach einer kleinen Überprüfung noch bedenkenlos gegessen werden.
Im Kühlschrank liegt eine Packung Hackfleisch, bei
der das Verbrauchsdatum gestern abgelaufen ist.
Kannst du daraus eine leckere Bolognese Sauce
machen?
Nein.
Lebensmittel, bei denen das Verbrauchsdatum abgelaufen, ist dürfen nicht mehr verwendet werden.