Daten
Anlass/Auslöser
Novemberrevolution
Der Friede von Versaille
100

Nenne den Zeitraum des Ersten Weltkriegs. 

28. Juli 1914 - 11. November 1918 
100

Erkläre den Unterschied zwischen Anlass und Ursache.

Anlass/Auslöser: ein einmaliges Ereignis, welches Folgen auslöst.         

Ursache/n: sind über einen längeren Zeitraum beobachtbar. 

z.B. “Pulverfass Europa” - Es gab eine Ansammlung von Ursachen. Das Attentat, der sinnbildliche Funken, war der Anlass, der den Ersten Weltkrieg schließlich auslöste. 


100

Erkläre die Ursachen für die Novemberrevolution. 

•    Befehl: letztes Auslaufen der Marine Anfang November 1918 auf Befehl der Marineleitung, nachdem bereits der Waffenstillstand angestrebt war

•    Teilnahmeverweigerung der Matrosen

•    Entwicklung einer „revolutionären Massenbewegung“ aus Matrosen, Arbeitern und Soldaten


100

Wer war an der Ausarbeitung des Friedensvertrags beteiligt? 

27 Siegerstaaten - die wichtigsten Entscheidungen trafen die "Großen Drei": die USA, Großbritannien und Frankreich.

Die Verlierer - Deutsches Reich, Österreich-Ungarn, Russland - waren nicht daran beteiligt. 

200

Wann fand die Oktoberresvolution in Russland statt? 

25. Oktober 1917

200

Erkläre zwei Ursachen für den Ersten Weltkrieg. 

1) Nationalismus und Sozialdarwinismus                            

2) Imperialismus und Weltpolitik Kaiser Wilhelm II.                 

3) Militarismus und soziale Spannungen                            

4) Europas Kräftegleichgewicht, Wettrüsten und deutsche Bündnispolitik. 

--> Siehe Mitschriften. 


200

Beschreibe die Folgen der Novemberrevolution für das Deutsche Reich. 

- In vielen Städten übernahmen Arbeiter- und Soldatenräte die Kontrolle über die Verwaltung.

- Sie forderten die Beendigung des Krieges, Abdankung Kaiser Wilhelm II., Demokratie und eine Kontrolle von Wirtschaft und Militär durch das Volk.

- Am 9. November erreichte die Revolution Berlin: Der Kaiser dankte an und Friedrich Ebert übernahm das Amt als Reichskanzler. Dies war das Ende der Monarchie. 

- Am 11. November unterzeichnete Matthias Erzberger den Waffenstillstand. 

200

Nenne vier Bestimmungen des Friedensvertrags. 

Kriegsschuld: Die Verlierer, Deutschland und seine Verbündeten, wurden alleinig für den Krieg mit all seinen Verlusten und Schäden verantwortlich gemacht.

Militär: Das Heer wurde entwaffnet und auf 100 000 Mann reduziert; das Rheinland musste entmilitarisiert, schweres Kriegsmaterial (Panzer, U-Boote, Artillerie) musste zerstört werden.

Gebiete: Deutschland musste alle seine Kolonien abgeben und verlor zahlreiche Gebiete (an Frankreich, Polen, Dänemark, Belgien, Litauen und die Tschechoslowakei) --> siehe Karte. 

Reparationen (Wiedergutmachungen): Wurden später (1924 und 1930) auf 132 Milliarden Goldmark festgesetzt.

300

Wann fand das Attentat von Sarajewo statt? 

28. Juni 1914

300

Nenne den Anlass für den Ersten Weltkrieg. 

Der Thronfolger Österreich-Ungarns Franz Ferdinand und seine Gemahlin Sophie Chotek wurden von einem serbischen Attentäter getötet. 

Das Attentat von Sarajwo wurde zum Anlass für die Julikrise, die in ihrem Verlauf den Ersten Weltkrieg auslöste. 


300

Erkläre den Begriff der "Dolchstoßlegende".

Viele Deutsche verurteilten die republikanischen Politiker, die den Versailler Vertrag unterzeichnet hatten. Anstatt die Niederlage anzuerkennen, suchten sie einen Sündenbock für die nationale Schande des verlorenen Krieges. Führende Militärs (Paul von Hindenburg) boten eine Erklärung: Nicht das Heer habe versagt, sondern die linken Parteien, die Republikaner, Pazifisten und all diejenigen, welche die Beendigung des Krieges gefordert hatten, seien schuld an der Niederlage – sie wären dem Heer mit einem tödlichen Dolchstoß in den Rücken gefallen; die so genannte „Dolchstoßlegende“ war geboren. 

300

Was wurde in Artikel 231 festgehalten? 

Der sogenannte Kriegsschuldartikel besagte, dass das Deutsche Reich die alleinige Schule am Krieg hätte. 
400

Wann treten die USA dem Ersten Weltkrieg bei? 

1917

400

Beschreibe und beurteile die Rolle der deutschen Regierung beim Ausbruch des Ersten Weltkriegs. 

Nach dem Attantat wollte Österreich-Ungarn den Vorfall nutzen, um Serbien zu schwächen. Die politische Führung des Deutschen Reiches unterstützte seinen wichtigsten Bündnispartner dabei bedingungslos. Das Deutsche Reich stelle einen politischen Blankoscheck aus. Österreich-Ungarn fühlte sich stark gennug, harte Forderungen gegen Serbien zu formulieren. Als Serbien nicht auf das Ultimatum von Österreich-Ungarn einging, erklärte Österreich-Ungarn am 28. Juli 1914 Serbien den Krieg. 

Deutschland kam eine zentrale Rolle beim Ausbruch des Ersten Weltkriegs zu. Mit der Einhaltung des Blankoschecks und damit der bedingungslosen Unterstützung Österreichs fühlten sich die dortigen Verantwortlichen erst sicher genug, um Serbien den Krieg zu erklären.

400

Erkläre, warum die Unterzeichnung im Spiegelsaal von Versailles eine Demütigung für das Deutsche Reich darstelle. 

Am 28. Juni 1919 wurde der Vertrag im Spie gelsaal des Versailler Schlosses unterzeichnet – in jenem Saal, in dem 1871 das deutsche Kaiserreich ausgerufen worden war, um die Franzosen nach ihrem verlorenen Krieg zu demütigen. Nun hatten die Franzosen den Spieß umgedreht.

500

Bewerte den Frieden von Versaille aus heutiger Sicht. 

Folgendes kann in die Bewertung miteinfließen: 

- Der Vertrag ist aus heutiger Sicht durchaus akzeptablel: Schließlich hatte Deutschland Russland 1918 selber herbe Friedensbedingungen auferlegt, war maßgeblich am Ausbruch des Krieges beteiligt gewesen und blieb trotz der Versailler Auflagen wirtschaftlich leistungsfähig.

- Damals sahen die Deutschen das ganz anders: Sie wollten den "Schmachfrieden"/"Schandfrieden" wieder rückgängig machen.

 

- Frankreich wollte Deutschland hart strafen. England und den USA gelang es, extreme Forderungen zu mildern.

--> Zusaätzliche Informationen vom Padlet können für diese Aufgabe miteinbezogen werden.