Schlüsselwörter
Textinhalt
Wortschatz
100

Diesen Schultyp nennt man auch Primarstufe. Das ist die erste Stufe der schulischen Ausbildung in Deutschland. Wie heißt diese Schule? 

die Grundschule

100

Warum gibt es in Deutschland kleine Unterschiede im Schulsystem?

Weil das Schulsystem von jedem Bundesland selbstständig geregelt wird.


100

Schule, die man nach der Grundschule besucht

weiterführende Schule

200

Alle Kinder müssen ab 6 Jahren in die Schule gehen. Das nennt man ...

Schulpflicht

200

Müssen die Kinder in der Realschule eine zweite Fremdsprache lernen?

Nein, aber sie können.

200

Findet den entsprechenden Satz im Text:

Jedes Bundesland regelt das Schulsystem selbstständig.

Das Schulsystem wird von jedem Bundesland selbstständig geregelt.

300

Ein Synonym für Schultypen

Schularten

300

Was können die Schüler nach dem Hauptschulabschluss machen?

Eine Berufsausbildung beginnen oder in eine Berufsfachschule gehen.

300

ohne fremde Hilfe, eigenständig 

selbstständig

400

Das Erlernen eines Berufs

Berufsausbildung

400

Welche Möglichkeiten gibt es für die Schüler mit dem mittleren Abschluss?

Sie können eine Berufsausbildung machen oder in ein berufliches Gymnasium wechseln.

400

Höherer Schulabschluss, nach dem man an einer Hochschule (einer Universität) studieren kann

das Abitur

500

Schulabschluss nach Klasse 10 heißt

mittlerer Abschluss

500

Wie funktioniert eine Berufsausbildung? Was macht man da?

Sie dauert drei Jahre. Man lernt und arbeitet in einem Betrieb und geht in die Berufsschule.

500

Etwas, was möglich ist, was geschehen kann, was man machen kann, eine Chance

die Möglichkeit