Welches sind die drei häufigsten Erziehungsstile?
- der autoritäre Erziehungsstil,
- der laissez-faire Erziehungsstil
- der demokratische Erziehungsstil
Lars (3 Jahre alt) hat bei seinen Eltern Zuhause ein eigenes Zimmer. Meistens ist er aber im Wohnzimmer bei seinen Eltern, da es in seinem Zimmer oft sehr unordentlich ist und er sich beim Zimmerdurchqueren oft an den Füßen wehtut. Lars hat eine große, wohl situierte Familie, die ihm im Überfluss Spielsachen schenken.
Seine Eltern verstehen gar nicht, wieso sich Lars nicht mal eine Zeit lang mit einem Spiel beschäftigen kann. Er hat doch die freie Auswahl und kann mit dem Spielen, was ihm gerade Spaß macht.
Welche Möglichkeiten könntet ihr bei einem Hausbesuch mit den Eltern besprechen, damit Lars in seinem häuslichen Umfeld in seinen kognitiven und motorischen Kompetenzen gefördert wird?
- Raumgestaltung (lernanregend, mehr freien Platz, mehr Stauraum, weniger Spielsachen)
- Platz für Langeweile schaffen (Kreativität, Phantasie, ...)
Lisa (7;3 Jahre) freut sich riesig, sie darf jetzt alleine auf den benachbarten Spielplatz und sich dort mit ihren Freundinnen treffen.
Was verändert sich bei Lisa?
Neugestaltung der Beziehung zu den Freunden.
Wie können Babys beim Wickeln in ihrer sprachlichen Entwicklung gefördert werden?
Durch das Benennen der Handlungsschritte und der Reaktionen des Kindes. Aber auch durch Aufforderung, z.B. den Arm zu reichen.
Mike und Pete (6 Jahre alt) wollen in der großen Pause auf den Schulhof spielen. Leider ist es noch so kalt, dass sie eine Jacke anziehen müssen. Mike hat immer noch Probleme beim Schließen des Reißverschlusses und schaut Pete ehrgeizig beim Schließen seiner Jacke zu. Er möchte das auch unbedingt können und fummelt geduldig an seiner Jacke, bis sie endlich zu ist! Pete wartet so lange.
Welche Kompetenz fördert die Freundschaft hier unbewusst?
Die Selbstständigkeit
Was lässt hier die familiäre Bindung zu?
Die Familie lässt dem Kind genügend Raum explorieren zu dürfen.
Familie Bromme geht mit ihren Kindern Fabian (5 Jahre) und Rieke (7 Jahre) gerne in den Wald. Im Sommer können sie Blaubeeren pflücken, die aber nie Zuhause ankommen, da sie vorher immer schon aufgegessen werden. Fabian sagt dazu:" Die Beeren sind sooo lecker! Und riechen tun die auch ganz toll."
Außerdem sehen sie, wenn sie ganz leise sind, auch mal ein Reh auf der Lichtung. Das Vogelgezwitscher kann Rieke schon einigen Vögeln zuordnen und macht mit Papa ein Ratespiel daraus.
Was fördern die Brommes mit diesen Waldspaziergängen bei ihren Kindern?
- Die verschiedenen Sinne werden angeregt und geschult.
- Der Umgang und der Respekt mit der Natur wird gelehrt.
- Die Aktivität und Ausdauer der Kinder.
Warum macht Wertschätzung und Vertrauen, durch andere, Kinder zu Selbstständigeren Menschen?
Weil sie dadurch mehr Freude am Explorieren haben.
Warum ist das gemeinsame Abendessen und das Abendritual mit einem Bilderbuch oder Ähnlichem so wichtig für die Sprachentwicklung?
Durch das Sprechen mit dem Kind, das Zeit nehmen und das verarbeiten des Tages fühlt sich das Kind wertgeschätzt (hier ein Nebenprodukt) und das Kind findet Wörter für das Erlebte, auch wenn es nur die Eltern aussprechen. Durch Bücher wird die Fantasie angeregt und weitere Wörter gebildet und sei es nur im Kopf.
"Mama!!!! Ich will auch eine Playstation 4 haben wie Max! Wir haben mit seinem großen Bruder auch schon Fortnite gespielt! Da muss man ganz schnell so viele Tasten drücken und man kann Türme bauen bis in den Himmel!!! Das macht total Spaß..."
-------------------------------------------------
Lisa und Fine (13 Jahre) führen ein Krisengespräch: Lisa ist sehr traurig, da sie fiese Kommentare von fremden Leuten unter ihrem Foto bei Instagram bekommen hat. Fine findet das total unfair, weil das ein echt tolles Bild von Lisas Pferd ist!!! "Warum machen Menschen so etwas?", denkt sie sich...
In welchem Bereich der Erziehung werden die beiden von ihren Freunden geprägt?
Die Medienerziehung
Was wird hier deutlich?
Das Kind ist noch anhängig von ihrer Bezugperson und klammert sich aus diesem Grund an das Hosenbein der Bezugsperson.
Die Kletterbäume auf dem Spielplatz sind das Größte für die Kinder (4-6 Jahre). Einige Eltern sitzen auf der Bank und schauen ihren Kindern zu, einige sind ganz in der Nähe und begeleiten ihre Kinder. Mark setzt seinen Sohn ganz oben auf den Ast, so wie es sein Sohn wollte.
Die Eltern auf der Bank reden über die anderen Eltern. Sie können nicht verstehen, wieso manche Eltern so helikoptern müssen...
Aber: Was ist denn nun das Beste für die Kinder???
Begleitung der Kinder unter der Prämisse:
Ich fange dich auf, wenn es mal nicht klappt, aber du musst dich selbst trauen und es selbst versuchen. Sonst lernst du es nie alleine. Impulse geben reicht aus.
+
=
Frustrationstoleranz
+
= ???
Muttersprache
Wo liegt der Unterschied in der Bedeutung von Freunden für Kinder im Alter von 6 Jahren und im Alter von 12 Jahren?
6 Jahre: Spielfreunde
12 Jahre: feste Freunde
Lesley, 3 Jahre alt, schminkt sich gerne mit Mamas Schminke und zieht gerne die Schuhe und Kleider von Mama an. Mit ihrem Baby (eine Puppe) geht sie sehr liebevoll um und ist ganz stolz darauf, wie ihre Mama zu sein.
Was macht Lesley hier?
Sich mit ihrer Mama identifizieren und die Identität übernehmen.
Familie John sitzt, wie jeden Tag, um 18 Uhr beim Abendbrot. Sie unterhalten sich angeregt und reichen sich das Essen, wenn jemand danach fragt. Moritz, der Jüngste in der Familie, braucht heute mal wieder etwas länger. Trotzdem müssen die großen Geschwister und die Eltern am Tisch sitzen bleiben, bis alle aufgegessen haben.
Was vermittelt Familie John ihren Kindern durch diese Situation?
Es gibt Regeln, Normen und Grenzen, die akzeptiert und eingehalten werden müssen.
Welches Wort ist gesucht?
_________, von griech. "Eigengesetzlichkeit", ein besonders in der Systemtheorie und Systemischen Therapie sowie in der Humanistischen Psychologie bedeutsames Konzept, das die Selbstbestimmung der Person, eines Paares oder einer Familie betont.
Autonomie
Nennt uns ein Beispiel zur lernanregende Raumgestaltung im Bezug auf die sprachliche Entwicklung.
Christopher (10 Jahre) fährt jedes Jahr mit seinen Eltern in den Sommerurlaub. Dieses Jahr äußert er, dass er mit seinen Freunden auf Ferienfreizeit nach Lenste möchte. Seine Eltern sind etwas enttäuscht und hin und her gerissen, ob sie ihn mitfahren lassen...
...was passiert hier im Bezug auf die familiäre Bindung?
Was kann dieses Bild im Zusammenhang mit der elterlichen Bindung zeigen?
Das Bild zeigt die Geborgenheit der Eltern gegenüber dem Kind.
Warum müssen Familien immer darauf achten ein Vorbild für das Kind zu sein?
Weil Kinder ihre Bezugspersonen ständig beobachten und nachahmen.
Das Selbstständigkeitsbattle!!!!
Beide Gruppen stehen sich gegenüber. Jeder macht seinen rechten Schnürsenkel auf. Hat der Mitschüler keine, so muss er eine Jacke anziehen und offen lassen.
Einer aus der Gruppe muss gegen einen aus der anderen Gruppe antreten. Jetzt müssen so schnell wie möglich alle Schnürsenkel und Jacken geschlossen werden.
Die schnellste Gruppe gewinnt die Punkte!
Was ist in einer Familie im Bezug auf Sprache wichtig?
In einer Familie ist es wichtig, sich kommunikativ viel auszutauschen, sich füreinander interessieren und anregende Diskussionen zu führen. Wenn dies in einer Familie funktioniert, kann man davon ausgehen, dass die Bindung in der Familie stabil ist.
Wenke, Flora und Finja (13 Jahre) achten seit einiger Zeit sehr auf ihr Aussehen. Gemeinsam entdecken Sie bei New Yorker eine angesagte Jeans. Leider reicht ihr Taschengeld nicht aus, um sich diese Jeans zu kaufen. Flora und Finja kommen auf die Idee, die Jeans mitgehen zu lassen und überreden Wenke dazu, dies auch zu tun, damit sie alle gemeinsam im Partnerlook rumlaufen können. Wenke ist zunächst skeptisch, möchte ihre Freundinnen jedoch nicht enttäuschen.
Was passiert hier?
Durch die starke Bindung ist der Einfluss der Freunde so präsent, dass sie sich zu negativen Taten hinreißen lässt.