Die Geschichte des Feuers
Nutzen des Feuers
Bedingungen für ein Feuer
Löschen
Notruf & Feuerwehr
100

Wie haben die Menschen früher Feuer gemacht?

Mit Hilfe von Feuersteinen oder durch das Feuerbohren.

100

Nenne 2 Beispiele, wie das Feuer heute genutzt wird.

Zur Dekoration, um Strom zu erzeugen

100

Wie heißt das Dreieck, in dem die drei Bedingungen für ein Feuer stehen?

Verbrennungsdreieck

100

Nenne drei Brandursachen.

Kerze, Herd, Bügeleisen, Kurzschluss, Blitz

100

Wie heißt die Nummer der Feuerwehr?

112

200

Woher kannten die Menschen das Feuer?

Die Menschen kannten das Feuer durch Vulkanausbrüche und Blitzeinschläge.

200

Nenne 2 Beispiele, wie das Feuer früher genutzt wurde.

Licht erzeugen, Schutz vor wilden Tieren

200

Nenne die drei Bedingungen für ein Feuer.

Sauerstoff, brennbares Material, Temperatur (Wärme)

200

Welche Bedingung im Verbrennungsdreieck wird entfernt, wenn mit Sand gelöscht wird?

Sauerstoff

200

Welche W's musst du beachten, wenn du einen Brand meldest?

Wer ruft an?

Wo ist es passiert?

Was ist geschehen?

Wie viele Personen sind verletzt?

Warte auf Rückfragen!

300

Erkläre, wie mit einem Feuerstein Feuer gemacht werden kann.

Ein Feuerstein und ein Klumpen Pyrit (Schwefelkies) werden gegeneinander geschlagen. Dabei entstehen Funken. Wenn die Funken auf leicht brennbares Material fallen, z.B. den Zunderpilz, fängt dieses an zu brennen.

300

Nenne 2 Beispiele, wie das Feuer früher und heute genutzt wurde/wird.

Wärme erzeugen, Essen garen

300

Nenne drei Beispiele für brennbares Material.

Holz, Papier, Haare

300

Wie kann man Brände vermeiden?

Feuer, z.B. Kerzen, nie unbeaufsichtigt lassen.

300

Nenne die 4 Aufgaben der Feuerwehr.

löschen, bergen, retten, schützen

400

Erkläre, wie durch das Feuerbohren Feuer gemacht werden kann.

Beim Feuerbohren wird in einen Stock ein Loch geschlagen. Ein zweiter Stock und etwas leicht Brennbares werden in das Loch gesteckt und schnell mit den Händen hin und her gedreht. 

400

Erkläre, warum Feuer wichtig ist, um Werkzeuge herzustellen.

Um Metall biegen oder schmelzen zu können und ihm so eine neue Form zu geben, muss es in einem Brennofen erhitzt werden. Das ist die Aufgabe des Schmiedes.

400

Nenne fünf Beispiele für nicht brennbares Material.

Alufolie, Stein, Muschel, ...

400

Womit kann man Feuer löschen? Nenne drei Beispiele.

Wasser, Sand, Erde, Schaum, Pulver

400

Beschreibe je ein Beispiel für die Aufgaben löschen und retten.

Löschen: Die Feuerwehr löscht ein brennendes Haus mit Wasser.

Retten: Die Feuerwehr rettet einen Mann, der nach einem Unfall in seinem Auto eingeklemmt ist.

500

Erkläre, warum das Feuer wichtig für die Entwicklung des Menschen war.

Durch das Feuer konnten die Menschen ihr Essen kochen oder braten. Dadurch wurden giftige Stoffe abgetötet und das Essen konnte besser verdaut werden. Das Gehirn konnte besser lernen. Der Mensch wurde klüger.

500

Erkläre, wie durch Feuer Strom erzeugt werden kann.

In Kohle- und Ölkraftwerken wird die Kohle/das Öl verbrannt und dadurch Wasser erhitzt. Das Wasser verdampft. Dieser Dampf treibt Turbinen an, die durch ihre Drehungen Strom erzeugen.

500

Beschreibe ein Experiment, durch das man erkennen kann, dass die Entzündungstemperatur vorliegen muss, damit ein Feuer entsteht.

Mit einem kalten Löffel kann die Temperatur der Flamme so stark heruntergesetzt werden, dass sie erlischt.

500

Welcher Brand darf nicht mit Wasser gelöscht werden? Begründe.

Ein Öl-Brand darf nicht mit Wasser gelöscht werden. Fett und Wasser mischen sich nicht, das Wasser verdampft schlagartig und der entstandene Wasserdampf reißt kleine Fetttröpfchen mit. Diese entzünden sich, eine Stichflamme entsteht.


500

Beschreibe je ein Beispiel für die Aufgaben bergen und schützen.

Bergen: Die Feuerwehr birgt ein Auto aus einem See.

Schützen: Die Feuerwehr schützt Häuser vor Hochwasser, indem sie Sandsäcke aufschichtet.