Nenne drei Geräte für die einfache technische Hilfe.
Schaufel
Spaten
Werkzeugkasten
.....
Nenne ein Löschmittel.
Wasser, CO2, Schaum ...
Wofür steht die Abkürzung FwDv3?
Feuerwehrdienstvorschrift 3 - Einheiten im Lösch- und Hilfeleistungseinsatz
Wie viele Reifen hat das TLF der Feuerwehr Bornhöved?
6
Wie heißt der Bürgermeister von Bornhöved?
Reinhard Wundram
Nenne drei Geräte für die schwere technische Hilfe.
Rettungsspreizer
Rettungszylinder
....
Nenne die Hauptlöschwirkung von Wasser und Schaum.
Wasser - Kühlen
Schaum - Ersticken
Gruppe 1/8 --> 9 Personen
Staffel 1/5 --> 6 Personen
Nenne ein Feuerwehrfahrzeug, welches nicht im Amt Bornhöved vorhanden ist.
TLF 3000
ELW 2
Flughafenlöschfahrzeug
....
Benenne drei Funktionsträger der Feuerwehr Bornhöved (Jugendwartung ausgenommen).
Wehrführer: Dirk Stemke
stellv. Wehrführer: Carsten Tönsfeldt
.....
Wodurch wird die persönliche Schutzausrüstung beim Einsatz einer Motorkettensäge ergänzt?
Schnittschutzhose
Helm mit Gehörschutz und Visier
Erläutere die Voraussetzungen für eine Verbrennung.
Branddreieck (brennbarer Stoff, Zündenergie, Sauerstoff im richtigen Mischungsverhältnis)
Woraus besteht der Einsatzbefehl?
Einheit, Auftrag, Mittel, Ziel, Weg
Wie ist der Funkrufname des TLF der Feuerwehr Bornhöved?
Florian Segeberg 56/22/1
Wie hoch ist die Mehrwertsteuer in Deutschland für die meisten Produkte?
19 Prozent
Welche Aufgaben übernimmt der Wassertrupp bei der Technischen Hilfe gemäß der FwDv3?
1. Retten
2. Sichern der Einsatzstelle gegen weitere Gefahren, wie Feuer, Verkehr, Absturz ...
3. Beleuchtung
Benenne alle Brandklassen.
A - feste brennbare Stoffe
B - flüssige oder flüssig werdende brennbare Stoffe
C - brennbare Gase
D - brennbare Metalle
F - brennbare Fette
Was ist ein Einsatz mit Bereitstellung?
Der Einsatz mit Bereitstellung wird durchgeführt, wenn der Einheitsführer nach dem Eintreffen an der Einsatzstelle die Lage zunächst nur soweit feststellen kann, dass er zwar die Wasserentnahmestelle und die Lage des Verteilers, aber noch nicht den Einsatzauftrag, die Einsatzmittel, das Einsatzziel bestimmen kann.
Nenne alle Fahrzeuge der Feuerwehr Bornhöved (vollständige Namen und Abkürzungen).
ELW - Einsatzleitwagen
MTW - Mannschaftstransportwagen
MZF - Mehrzweckfahrzeug
TLF 16/25 - Tanklöschfahrzeug
LF 10/6 - Löschgruppenfahrzeug
Wie heißt der Verteidigungsminister von Deutschland (Nachname ist ausreichend)?
Boris Pistorius
Welche Bereiche/ Stellen gehören zur Raumordnung im technischen Hilfeleistungseinsatz?
Gefahrenstelle
Arbeitsbereich
Absperrbereich
Nenne zwei Beispiele für jede Brandklasse.
A - Holz, Papier, Textilien ...
B - Benzin, Kerosin, Kunststoff ....
C - Methan, Propan, Wasserstoff ...
D - Magnesium, Lithium, Aluminium ...
F - Fette und Öle (tierisch und pflanzlich) Sonnenblumenöl, Rapsöl ...
Welche Knoten und/oder Stiche werden an der Saugleitung gemacht und wer macht diese?
- Zimmermannstich
- halbe Schläge
--> Wassertruppführer
Nenne alle Funkrufnamen der Fahrzeuge der FF Bornhöved.
ELW - 56/11/1
TLF - 56/22/1
LF - 56/45/1
MTW - 56/18/1
MZF - 56/14/1
Nenne 5 Bundesländer von Deutschland und deren Hauptstädte.
S.-H. - Kiel
Hamburg
Bremen
M.-V. - Schwerin
Niedersachsen - Hannover
NRW - Düsseldorf
Berlin
Brandenburg - Potsdam
Bayern - München
Sachsen-Anhalt - Magdeburg
Sachsen - Dresden
BW - Stuttgart
Saarland - Saarbrücken
Thüringen - Erfurt
Hessen - Wiesbaden
Rheinland-Pfalz - Mainz