Partizipialkonstruktionen
Gerundivum
Konjunktiv ii Wunschsätze "hätte ....doch...! wäre ....doch nur...!"

Ausnahmen: Konjunktiv 2
Vergeichssätze ohne ob
Konju
nktiv I
100

Der Popstar, der eine Sonnenbrille trug, lehnte alle Autogrammwünsche ab.

Der eine Sonnenbrille tragende Popstar lehnte alle Autogrammwünsche ab.

100

Sehen Sie sich das Bild, das beschrieben werden muss, genau an.

Sehen Sie sich das zu beschreibende Bild genau an.

100

Ich hatte einen Unfall.

Hätte ich doch nur keinen Unfall gehabt!

100

ich kenne

ich kennte

100

Unser Chef spricht so mit uns, als.... (wir sind Freunde)

Unser Chef spricht so mit uns, als wären wir Freunde.

100

Setzen Sie den Satz in indirekte Rede:

Er sagte: "Ich komme heute später nach Hause."

Er komme heute später nach Hause.

200

Aus Nervosität machte er den Fehler, der alles entschied.

Aus Nervosität machte er den alles entscheidenden Fehler.

200

An dem Auto, das geputzt werden muss, befand sich ein riesiger Rostfleck.

An dem zu putzenden Auto befand sich ein riesiger Rostfleck.

200

Sie hört nicht auf uns.

Wenn sie doch nur auf uns hören würde!

200

Wir nennen.

Wir nennten.

200

Der Hausherr briet so viel Fleisch, als ..... (er erwartete mehr als 20 Gäste).

Der Hausherr briet so viel Fleisch, als hätte er mehr als 20 Gäste erwartet.

200

Setzen Sie den Satz in indirekte Rede:

Er beteuerte: "Ich bin ehrlich! Ich habe keine Steuern hinterzogen!"

Er sei ehrlich! Er habe keine Steuern hinterzogen.

300

Der Mann, der einen schweren Koffer trug, blickte sich nervös um.

Der einen schweren Koffer tragende Mann blickte sich nervös um.

300

Die Komplexität der Themen, die im Unterricht diskutiert werden müssen, nimmt von Jahr zu Jahr zu.

Die Komplexität der im Unterricht zu diskutierenden  Themen nimmt von Jahr zu Jahr zu.

300

Jetzt habe ich den tollen Job nicht bekommen.

Hätte ich den tollen Job doch nur bekommen!

Wenn ich den tollen Job doch nur bekommen hätte!

300

Ihr werft.

Ihr würfet.

300

Me saludó con tanta formalidad como si no me conociera.

Er begrüßte mich so höflich, als kennte er mich nicht./...als würde er mich nicht kennen.

300

Put into indirect speech:

Die Frau berichtet: "Ich war nicht zu Hause, als der Einbrecher kam."

Sie sei nicht zu Hause gewesen, als der Einbrecher kam.

400

Der Mann, der durstig aus der Flasche trank, trug trotz der hohen Temperaturen einen Pullover.

Der durstig aus der Flasche trinkende Mann trug trotz der hohen Temperaturen einen Pullover.

400

Sie gingen trotz des Sturms, der am Nachmittag erwartet wird, im Wald wandern.

Sie gingen trotz des am Nachmittag zu erwartenden  Sturms im Wald wandern.

400

Sie gibt sich keine Mühe.

Gäbe sie sich doch nur (etwas, mehr) Mühe!

400

Ojalá encontrara pronto un trabajo bueno.

Wenn er doch bald eine gute Arbeit fände!

400

El ponente habló tan alto como si nadie le entendiera.

Der Redner spricht so laut, als verstünde (verstände) ihn niemand.

400

Das Kind weinte: "Mein Bein tut sehr weh!"

Ihr/Sein Bein täte sehr weh.

500

Das Gebäude, das mit einem großen Fest eingeweiht wurde, steht nun allen Besuchern offen.

Das mit einem großen Fest eingeweihte Gebäude steht nun allen Besuchern offen.

500

Für einen Großteil der Gäste, die noch untergebracht werden mussten, gab es keine Zimmer mehr.

Für einen Großteil der noch unterzubringenden Gäste gab es keine Zimmer mehr.

500

Mit sechzehn wollte ich die Schule verlassen.

Hätte ich doch nur mit sechzehn nicht die Schule verlassen wollen!


500

Si las clases no empezaran tan temprano por la mañana, me levantaría más tarde.

Wenn der Unterricht nicht so früh morgens (am Morgen) anfinge, stünde ich später auf.

500

Was passt?

ohne....dass

so.....dass

zu....als dass

Der Urlaub/ schön [Präsens]---- wir/ frühzeitig/ nach Hause fahren.

Der Urlaub ist zu schön, als dass wir frühzeitig nach Hause führen.

500

Er berichtete: "Obwohl die Tür gar nicht verschlossen war, schlugen die Einbrecher das Fenster mit einem Hammer ein und verschafften sich somit Zugang zum Haus. Dass nur meine Fingerabdrücke auf dem liegen gebliebenen Hammer gefunden wurden, kann ich mir nur so erklären, dass die Einbrecher wohl Handschuhe getragen haben."

Obwohl die Tür gar nicht verschlossen gewesen sei, hätten die Einbrecher das Fenster mit einem Hammer eingeschlagen und sich somit Zugang zum Haus verschafft. Dass nur seine Fingerabdrücke auf dem liegen gebliebenen Hammer gefunden wurden, könne er sich nur so erklären, dass die Einbrecher wohl Handschuhe getragen hätten."