Realtivsätze
Dativ
Wo-Compounds
Adjektivendungen
Sonstiges
100

Setzen Sie das Relativpronomen ein!

Meine  Kinder spielen am liebsten mit den Kindern, ____ ein Schwimmbad im Garten haben.

Meine  Kinder spielen am liebsten mit den Kindern, die ein Schwimmbad im Garten haben.

Nominativ, Plural

100
Setzen Sie das Personalpronomen ein!


Ich hasse Pizza! ____ schmeckt Pizza gar nicht!


Ich hasse Pizza! Mir schmeckt Pizza gar nicht!

Schmecken ist ein Dativ-Verb!

100

Wie fragt man nach dem kursiven Teil des Satzes?

Unsere Familie freut sich auf die Ferien?

Worauf freut sich eure Familie?

100

Er war ein amerikanisch___ Präsident. Er hatte einen groß___ und schwarz___ Hut. Er lebte in 1800. Er war eine ehrlich___ (honest) Person (f) und hatte einen lang___ Bart.

Wer ist es?

Er war ein amerikanischer Präsident. Er hatte einen großen und schwarzen Hut. Er lebte in 1800. Er war eine ehrliche (honest) Person und hatte einen langen Bart.

Abraham Lincoln

100

Setzen Sie den Genitiv ein!

Der Vater _____ Vater__ ist der Opa.


Der Vater des Vaters ist der Opa.

200

Setzen Sie das Relativpronomen ein!

Ich war gestern in der Disko. Dort habe ich mit einem Mann getanzt, ____ ich gerade kennengelernt hatte.

Ich war gestern in der Disko. Dort habe ich mit einem Mann getanzt, den ich gerade kennengelernt hatte.

Akkusativ, maskulin
200

Der Student gibt der Professorin den Aufsatz.

Welches ist das Dativ-Objekt?

Welches ist das Akkusativ-Objekt?


Dativ = der Professorin (Rezipient der Aktion)

Akkusativ = den Aufsatz (das manipulierte Ding)

200

Wie fragt man nach dem kursiven Teil des Satzes?

Ich glaube nicht an Gott!

An wen glaubst du nicht?

200

Er ist ein klein___, schön___ Mann. Seine attraktiv___ Frau ist vier und zwanzig Jahre älter als er und sie war seine Lehrerin. Er ist der französisch___ Präsident.

Wer ist es?

Er ist ein kleiner, schöner Mann. Seine attraktive Frau ist vier und zwanzig Jahre älter als er und sie war seine Lehrerin. Er ist der französische Präsident.

Emmanuel Macron

200

Setzen Sie den Komparativ ein!

Mein Bruder ist 20 cm ______ als mein Vater. (groß)

Mein Bruder ist 20 cm größer als mein Vater.

300

Setzen Sie das Relativpronomen ein!

Mein Freund ist der größte Mann, _____ ich kenne.

Mein Freund ist der größte Mann, den ich kenne.

Akkusativ, maskulin
300

Ersetzen (exchange) Sie die Nomen durch Personalpronomen!

Mein Sohn tippt seinen Aufsatz auf dem Computer.

Er tippt ihn auf ihm.

300

Wie fragt man nach dem kursiven Teil des Satzes?

Ich fahre immer mit dem Fahrrad in die Uni.

Womit fährst du in die Uni?

300

Sie ist ein amerikanisch___ Mädchen aus Minneapolis. Sie ist eine jung___ Studentin in der klein___ Stadt Freiburg. Sie hat lang___, braun___ Haare und ihre Augenfarbe ist auch braun___. Sie hat einen deutsch___ Freund und viele deutsch___ Freundinnen. Sie wohnt in einer lustig___ WG, wo die Küche oft dreckig___ ist.

Wer ist es?


Sie ist ein amerikanisches Mädchen aus Minneapolis. Sie ist eine junge Studentin in der kleinen Stadt Freiburg. Sie hat lange, braune Haare und ihre Augenfarbe ist auch braun. Sie hat einen deutschen Freund und viele deutsche Freundinnen. Sie wohnt in einer lustigeb WG, wo die Küche oft dreckig ist.

Jessica Mittelstadt aus Neuer Wein

300

Sagen sie den Satz im Futur!

Im Sommer fliege ich zu meinen Kindern nach Deutschland.

Im Sommer werde ich zu meinen Kindern nach Deutschland fliegen.

werden = konjugiertes Verb in 2. Position

fliegen = Infinitiv am Ende

400

Meine Oma, ___ ich ein Buch zum Geburtstag geschenkt habe, hat sich sehr gefreut.

Meine Oma, der ich ein Buch zum Geburtstag geschenkt habe, hat sich sehr gefreut.

Dativ, feminin

400

Setzen Sie die Personalpronomen ein!

Ich gehe mit meiner Freundin bei Nordstom Rack einkaufen. Ich frage sie: "Gefällt ____ diese Hose?" 

Sie antwortet:"Sie gefällt ____ schon, aber ich glaube, sie passt ___ nicht! Sie ist zu klein!"

Ich gehe mit meiner Freundin bei Nordstom Rack einkaufen. Ich frage sie: "Gefällt dir diese Hose?" 

Sie antwortet:"Sie gefällt mir schon, aber ich glaube, sie passt dir nicht! Sie ist zu klein!"

400

Wie fragt man nach dem kursiven Teil des Satzes?

Kannst du bitte auf den Jungen aufpassen?

Auf wen soll ich aufpassen?

400

Er hat kurz___, hellbraun___ Haare. Er hat eine groß___ Firma. Er trägt fast jeden Tag ein grau___ T-Shirt. Er ist intelligent___. Er hat eine asiatisch-amerikanisch___ Frau geheiratet und wohnt in der Nähe von San Francisco.

Wer ist es?

Er hat kurze, hellbraune Haare. Er hat eine große Firma. Er trägt fast jeden Tag ein graues T-Shirt. Er ist intelligent. Er hat eine asiatisch-amerikanische Frau geheiratet und wohnt in der Nähe von San Francisco.

Mark Zuckerberg

400

Setzten Sie das Fragewort ein!

Mit _____ gehst du morgen ins Kino? Mit meiner Freundin.

Mit wem gehst du morgen in Kino?

Mit + Dativpräposition!!!!

500

Setzen Sie das Relativpronomen ein!

Meine Freundinnen, mit _____ ich immer in Urlaub fahre, heißen Britta und Annette.

Meine Freundinnen, mit denen ich immer in Urlaub fahre, heißen Britta und Annette.

Dativ, Plural

500

Was ist das Subjekt, das Dativ- und das Akkusativ-Objekt?

Jeden Abend kocht der Vater seiner Familie ein leckeres, gesundes Abendessen.

Subjekt: der Vater

Dativ-Objekt: seiner Familie

Akkusativ-Objekt: ein leckeres, gesundes Abendessen

500

Wie fragt man nach dem kursiven Teil des Satzes?

Ich habe gestern von meiner Tante geträumt!

Von wem hast du geträumt?

500

Sie ist eine amerikanisch___ Frau. Sie hat blau___ Haar, trägt normalerweise ein lang___, grün___ Kleid und eine rot___ Halskette. Sie ist nicht jung___ und nicht sehr attraktiv___. Sie hat drei Kinder und wohnt in Springfield.

Wer ist es?


Sie ist eine amerikanische Frau. Sie hat blaues Haar, trägt normalerweise ein langes, grünes Kleid und eine rote Halskette. Sie ist nicht jung und nicht sehr attraktiv. Sie hat drei Kinder und wohnt in Springfield.

Marge von den Simpsons

500

Setzen Sie den Genitiv ein:

Das Geld _____ Kinder__ ist auf einem Sparkonto.

Das Geld der Kinder ist auf einem Sparkonto.