„Haus“ ist ein…
Nomen
“gut, besser, …“
Mit „was tut/ was tat“ fragt man nach dem …?
Prädikat
„Gegenwart“ nennt man auch…
Präsens
Nomen schreibt man immer…
„blau“ ist ein…
Adjektiv
Wenn man aus dem Nomen „Mut“ ein Adjektiv macht, heißt es …
mutig
Bestimme das hervorgehobene Satzglied: „DIE FREUNDE spielen ein Spiel“
Subjekt
Die „Zukunft“ nennt man auch…
„Futur“
Adjektive kann man…
„fragen“ ist ein…
Verb
Was bedeutet „Plural“?
Mehrzahl
Bestimme das hervorgehobene Satzglied: „Linda besucht AM WOCHENENDE ihre Oma“
Adverbiale Bestimmung der Zeit
Bestimme die Zeitform: „Wir spielten Monopoly“
Präteritum
Nenne alle „Vergangenheitsformen“
Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt
“Wut“ ist ein…
Nomen
Bestimme die hervorgehobene Wortart „Er hat SEINE Tasche vergessen“
Possessivpronomen
Mit „Wem oder was?“ fragt man nach …
Dativobjekt
Bestimme die Zeitform: „Wir haben einen Film geschaut“
Perfekt
Wie viele Satzglieder hat dieser Satz?: „Die Klasse macht einen Ausflug“
3 Satzglieder
„Ich, du, er, sie, es, wir, ihr sie„ sind…
Personalpronomen
Welche zwei „Arten“ von Artikeln gibt es? Nenne die beiden Arten und gebe jeweils ein Beispiel an.
unbestimmte Artikel (einer,eine)
Akkusativobjekt
Setze den Satz „Ich esse ein Stück Kuchen“ ins Plusquamperfekt
„Ich hatte ein Stück Kuchen gegessen“
Bestimme das Akkusativobjekt im Satz: „Ich leihe dir meinen Stift aus“
(Wen oder was leihe ich dir aus?) —> „meinen Stift“