biologie
Mathematik
Deutsch
übersetzung
Beende das Sprichwort“
100

Was ist die kleinste Einheit des Lebens?

Die Zelle.

100

Was ist 7 + 8?

15

100

Wie schreibt man das Wort richtig: Ferien oder Fehrien?

Ferien

100

How are you?

„Wie geht’s dir?“

100

Wer andern eine Grube gräbt, ...

fällt selbst hinein.

200

Welches Organ pumpt Blut durch den menschlichen Körper?

Das Herz.

200

Wie viel ist 9 × 6?

54

200

Was ist ein Nomen?

Ein Nomen ist ein Hauptwort. Es bezeichnet Dinge, Menschen, Tiere oder Begriffe und wird großgeschrieben.

200

 Where do you live?

Wo wohnst du?

200

Ende gut, ...

... alles gut.

300

Wie nennt man den Vorgang, bei dem Pflanzen Sonnenlicht in Energie umwandeln?

Fotosynthese.

300

Was ist das Ergebnis von 333^333 (also 3 hoch 3)?

27

300

Setze das richtige Personalpronomen ein:
„______ geht heute ins Kino.“ (Tina und ich)

Wir

300

What did you do yesterday?

Was hast du gestern gemacht?

300

Viele Köche ...

... verderben den Brei.

400

Welches Molekül enthält die genetische Information eines Organismus?

DNA (Desoxyribonukleinsäure).

400

Ein Rechteck hat eine Länge von 10 cm und eine Breite von 4 cm. Wie groß ist der Flächeninhalt?

40 cm²

400

Wie nennt man die Zeitform in dem Satz:
„Ich hatte gegessen.“

vergangenheit

400

Can you explain the difference between “much” and “many”?

Kannst du den Unterschied zwischen „much“ und „many“ erklären?

400

Besser spät ...

als nie.

500

Wie nennt man den Prozess der Zellteilung, bei dem vier haploide Tochterzellen entstehen?

Meiose.

500

2x+5=17

x=6

500

Bestimme die Satzglieder im Satz:
„Der kleine Hund läuft schnell über die Straße.

  • Subjekt: Der kleine Hund

  • Prädikat: läuft

  • Adverbiale Bestimmung der Art und Weise: schnell

  • Adverbiale Bestimmung des Ortes: über die Straße

500

If you had the chance to change one thing in the world, what would it be and why?

Wenn du die Möglichkeit hättest, eine Sache auf der Welt zu verändern, was wäre es und warum?

500

Auf einem Bein ...

kann man nicht stehen.