Wie setzt sich das Eisbergmodell zusammen?
20% Kopf und 80% Bauchebene
Benenne die Fragetechnik
„Ich höre aus Ihrer Aussage, dass eine Preisreduzierung ganz in Ihrem Sinne ist – stimmt das?“
Stelle eine Hypothetischefrage
Stellen sie sich mal vor..
Mal Angenommen...
Nenne Vorteile von Präzisions Fragen
Weniger Missverständnisse, genaue Information
JOKERFRAGE
Zweiunddreißig Schimmel auf einem roten Hang -erst mahlen sie, dann stampfen Sie
und warten wieder lang.
Zähne
Wer; Wie; Was ?
Nenne Vorteile von geschlossenen Fragen
Klare Entscheidung des Kunden
Benenne die Fragetechnik
"wollen sie das Handy in schwarz oder weiß"
Alternativ
JOKERFRAGE
Der Schrein ohne Deckel, Schlüssel, Schanier
birgt einen goldenen Schatz, was ist es?
Ein Ei
Benenne die Fragetechnik
Wie viel Datenvolumen genau benötigen sie?
Präzision
JOKERFRAGE
Wenn Lauras Tochter die Mutter meiner Tochter ist, wie stehe ich zu Laura?
Ich bin ihre Tochter / Laura ist meine Mutter
Stelle 3 geschlossene Fragen
Wollen wir das so machen?
Möchten sie das so haben?
Darf ich noch was für sie tun?
Benenne die Fragetechnik
Mal Angenommen, ich komme ihnen Preislich entgegen, würden sie dann ja sagen?
Hypothetisch
Stelle eine Rhetorische Frage
Wer will denn nicht Geld sparen?
Benenne die Fragetechnik
"Sie wollen doch auch schnelles Internet, oder?"
Suggestiv
Stelle eine Präzisionsfrage
Was GENAU...
Nenne Vorteile von offenen Fragen
wenig Fragen, viele Antworten
JOKERFRAGE
Ein Cowboy reitet Freitag in die Stadt, verweilt dort 3 Tage und reitet Freitag wieder zurück. Wie?
Das Pferd heißt Freitag
Stelle eine Rückmeldefrage
Meinen sie damit?... Habe ich sie richtig verstanden?...
Wie setzt sich das Trichtermodell zusammen
offene Fragen --> Präzisionsfragen --> geschlossenen Fragen
Benenne die Fragearten
offen, geschlossen
JOKERFRAGE
Was hat Wurzeln, die keiner sieht, ragt höher als Bäume und Wipfelsäume, wächst nie und treibt nicht und reicht doch ins Licht?
Berge
Stelle eine Suggestivfrage
Sie stimmen mir doch zu, wenn ich sage, dass schnelles Internet wichtig ist oder?
Nenne 3 Gründe für offene Fragen in der Bedarfsanalyse
Bauchebene erreichen
Gesprächsführung übernehmen
Nutzenargumentation etc.
Benenne alle Fragetechniken
Offen, Geschlossen, Alternativ, Präzision, Suggestiv, Rhetorisch, Hypothetisch, Rückmelde