Das Mittelalter
Die Entdeckung Amerikas
Das konfessio-nelle Zeitalter
Der Absolu-tismus
100

Wie ist die mittelalterliche Ständegesellschaft aufgebaut? 

König/Kaiser/Fürst an der Spitze

Klerus (1. Stand)

Adel (2. Stand)

Bauern (3. Stand)

100

Zu welchem Kontinent suchte man eigentlich den Seeweg?

Indien

100

Wie hieß der Mönch, auf den die Reformation zurück geht? 

Martin Luther

100

Wie lautet der Beiname von Ludwig XIV.?

Sonnenkönig

200

Welche Aufgabe hatten Ritter im Mittelalter?

Sie dienten dem Lehnsherrn mit (militärischem) Schutz und Treue im Austausch für Land

200

Wann und von wem wurde Amerika endteckt?

Christoph Kolumbus, 1492

200

Was kritisiert Luther besonders an der katholischen Kirche?

Den Ablasshandel

200

Was ist das Herzstück von Ludwigs Palast in Versailles?

Das Schlafzimmer des Königs

300

Was war der Investiturstreit?

Konflikt zwischen dem Papsttum und dem römischen König/Kaiser

(Gang nach Canossa 1077)

300

Wie gingen die europäischen Entdecker mit der einheimischen Bevölkerung um? Nennt zwei Aspekte. 

- Ausbeutung (Gold)

- Missionierung zum Christentum

- Tötung / Vernichtung

- teilw. "Partnerschaft" für einige Zeit 

300

Wie begann der Dreißigjährige Krieg?

Mit dem Prager Fenstersturz

300

Nenne einen Herrscher, der Ludwig XIV. nacheifert.

- Max II. Emmanuel v. Bayern

- August der Starke 

400

In welchem Jahr wird Otto der Große zum Kaiser gekrönt?

962

400

Wie wurden die "Unternehmer" genannt, die im Auftrag des Königs (Süd)Amerika eroberten?

Konquistadoren

400

Was steht im Augsburger Religionsfrieden von 1555? Nennt 2 Aspekte.

- "cuius regio eius religio" -> Fürst bestimmt Konfession von Gebiet

- ius emigrandi (Umziehen bei anderer Konfession als Fürst)

400

Wie heißt das Wirtschaftssystem, das Colbert für Frankreich entwirft und wie funktioniert es?

Merkantilismus (Import < Export)

500

Nenne drei Entwicklungen / Ereignisse, die in der Geschichtsforschung das Ende des Mittelalters markieren. 

Fall Konstantinopels (1453)

Renaissance 

Entdeckung Amerikas

500

Wie wurde die Eroberung Amerikas gerechtfertigt? Nennt zwei Argumente.

- Missionsauftrag in der Bibel

- "natürliche Überlegenheit" (Zivilisation) 

- Papst legitimiert den weltlichen Herrschaftsanspruch des spanischen und portugiesischen Königs (Bulle "inter caetera" 1993) 

500

Was ist das "besondere" am Dreißigjährigen Krieg? Nennt zwei Aspekte.

- nicht nur ein Religions- sondern auch ein Mächtekonflikt

- bis dahin verheerendster Krieg in Europa 

- veränderte Mächtepolitik (Hegemonie -> Mächtegleichgewicht)

500

Wie setzt Ludwig seinen Anspruch auf absolute Macht durch? Nenne 3 Aspekte 

- stehendes Heer

- Bestimmt Steuern allein

- Adel ausschalten (Versailles)

- System loyaler Beamter (Intendanten)