Deutsche Geschichte
Weltgeschichte
Kulturgeschichte
Frauengeschichte
Geschichte Antike und Mittelalter
100

In welchem Jahr wurden BRD und DDR gegründet?



1949

100

Von wann bis wann fand WWII statt?

1939 - 1945

100

politisches Prinzip, nach dem das Volk durch freie Wahlen an der Machtausübung im Staat teilhat

Demokratie

100

Welches Land regierte Kleopatra?

Ägypten

100

Nenne zwei "Supermächte" der Antike

Persisches Reich, Ägypten, "Griechenland", Rom

200

Wann fiel die Berliner Mauer?

9.11.1989

200

Warum wird der Kalte Krieg als solcher bezeichnet?

Weil es keine aktiven Angriffe des Gegners gab („heißer“ Krieg), um einen atomare Vernichtung zu verhindern 

200

In welchem Jahrzehnt wurde der erste Fernseher massenhaft in deutschen Haushalten genutzt?

1950er

200

Ideologie, die auf der Gleichstellung der politischen, wirtschaftlichen, persönlichen und sozialen Rechte der Frauen basiert


Feminismus

Patriarchismus

200

Wer war der erste Kaiser des Römischen Reichs?

Augustus

300

Erster deutscher Budeskanzler war…

Konrad Adenauer

300

Was geschah 1789?

Französische Revolution

300

Ereignis zwischen 1550 und 1650 bei dem vor allem Frauen denunziert und ermordet wurden

Hexenverfolgung
300

Welche französische Heldin trug Rüstung, hörte Stimmen und wurde zur Nationalikone?

Jeanne d‘Arc (Johanna von Orléans)

300

In welcher Sprache wurden im Mittelalter die meisten Bücher in Europa verfasst?


Latein

400

Wofür steht DDR?

Deutsche

Demokratische

Republik

400

In welchem Jahr fanden die Anschläge vom 11. September statt?

2001

400

Für was steht die Abkürzung NATO?

Northern Atlantic Treaty Organization

400

Wer war die erste Frau, die einen Nobelpreis erhielt?

Marie Curie 

400

Von wann bis wann fand das Mittelalter etwa statt?

500 - 1500

500

Sophie Scholl gehörte zu welcher Widerstandsbewegung von Studenten? 

Weiße Rose

500

Nenne eines der  weltgeschichtlichen Ereignisse, die  für viele HistorikerInnen als Epochengrenze hin zu einer neuen Epoche gelten? (Antike zu Mittelalter oder Mittelalter zu Neuzeit)


Antike —> Mittelalter: Untergang des römischen Reichs (476 n. Chr.)


Mittelalter —> Neuzeit: „Entdeckung“ Amerikas (1492); Erfindung des Buchdrucks (1440); Reformation (1517)

500

Welcher Begriff bezeichnet ein Volk, das schon früh Schrift und Zeitrechnung, Leistungen in Kunst, Literatur und Architektur, städtische Siedlungen, eine Verwaltung und eine von den Menschen anerkannte Ordnung (Staat) vorzuweisen hatte?

Hochkultur

500

In welchem Jahr durften Frauen in Deutschland zum ersten Mal wählen?

1919

500

Nach dieser Göttin ist die Hauptstadt Griechenlands benannt

Athena