1. Wofür bekommt man eine Bankkarte?
Bargeld abheben, Kontoauszug drucken, bezahlen
Was ist Bargeld?
Münzen und Scheine.
Nenne drei Vermögensarten
Bargeld, Buchgeld, Sachvermögen
Während der Ausbildung braucht man ein Girokonto. Warum?
Der Arbeitgeber überweist das Geld auf das Girokonto.
Nenne eine Dienstleistung.
z.B. Taxifahrt
Was ist ein Bankkonto?
Ein Konto, auf dem Geld bargeldlos verwaltet wird
Erkläre den Begriff "sparen" in 10 Sekunden!
Geld nicht ausgeben, sondern aufbewahren
Erkläre, was eine Aktie ist.
Eine Aktie ist ein Anteil an einer Aktiengesellschaft
Was bedeutet Geschäftsfähigkeit?
Fähigkeit, rechtsgültige Geschäfte selbst abzuschließen
Nenne ein freies Gut.
z.B. Sonne
Was ist eine Kreditkarte?
Eine Karte, mit der man auf Kredit bis zu einem Limit zahlen kann
Wie hieß die Währung in Deutschland vor der Einführung des EURO?
DM - Deutsche Mark
Erkläre den Begriff Kursgewinn (Börse).
Gewinn durch gestiegenen Aktienkurs beim Verkauf
Was ist ein Kredit?
Geld, das man sich gegen Zinsen leiht.
Zu welchem Wirtschaftssektor zählt die Dienstleistung?
Zum tertiären Wirtschaftssektor
Was sind Zinsen?
Gebühren für geliehenes Geld oder Erträge für verliehenes Geld
Erkläre in 30 Sekunden, was ein Sparbuch ist.
Risikoarme Geldanlage mit geringem Ertrag
Was ist eine Anleihe?
A) Ein Konto bei der Bundesbank
B) Eine Art Sparbuch
C) Eine Geldanlage, bei der man einem Staat oder Unternehmen Geld leiht
D) Eine Versicherung gegen Geldverlust
Wenn man mehr von seinem Konto abhebt, als man zur Verfügung hat, ist das der...
Dispositionskredit oder kurz: Dispokredit
Nenne ein EU-Land ohne Euro.
z.B. Polen
Was ist eine Bearbeitungsgebühr?
Gebühr für Dienstleistungen wie Überweisungen
In welchem Jahr wird das Papiergeld in Europa eingeführt (+/- 100 Jahre)?
a) 1382
b) 1483
c) 1584
d) 1685
Erkläre den Begriff "Rendite"
A) Die Summe aller Schulden
B) Die Rückzahlung eines Kredits
C) Die Gebühren für Bankberatung
D) Der Ertrag einer Geldanlage abzüglich Kosten
Nicht geschäftsfähig, voll geschäftsfähig, beschränkt geschäftsfähig - nenne das jeweilige Alter.
Nicht geschäftsfähig: 1-6
Voll geschäftsfähig: ab 18
Beschränkt geschäftsfähig:7-17
Wie haben Menschen Handel getrieben, bevor es kein Geld gab?
Tauschgeschäfte