Verben: Basics
Verben: avancierter
Präpositionen
Gemischt
Eure Fragen
100

Wie lauten die drei Stammformen des Verbs sehen?

sehen - sah - gesehen

100

Welche der folgenden Verben sind reflexiv? freuen, sehen, vorstellen, wissen, erinnern 

sich freuen, sich vorstellen, sich erinnern

100

Wähle die richtige Präposition für den folgenden Satz aus: 

„Ich fahre morgen ___ Berlin.“
a) nach
b) in
c) zu

Ich fahre morgen nach Berlin.

100

Wie nennt man diese Pronomen?

dieser, jener, jedes, das

Demonstrativpronomen

100

När en mening har indirekt- samt direktobjekt, kommer detta först. 

indirektobjekt

200

Bei trennbaren Verben steht das Präfix im Hauptsatz oft am Satzende. Wie lautet der Satz: „Ich ______ (anrufen) dich morgen.“

Ich rufe dich morgen an.

200

Nennt drei Verben mit fester Präposition und bildet jeweils einen Beispielsatz.

zum Beispiel:

  • warten auf: „Ich warte auf den Bus.“
  • sich interessieren für: „Er interessiert sich für Kunst.“
  • teilnehmen an: „Sie nimmt an der Konferenz teil.“
200

Was sind die sogenannten Wechselpräpositionen?


an, auf, hinter, in, neben, über, unter, vor, zwischen

200

Subjekt und das finite Verb stimmen i.d.R. in .... und .... überein. Das heißt sie konguieren.

Ergänzt die Lücken.

Person und Numerus

200

Muss es in jedem deutschen Satz ein Subjekt geben?

nein (Es regnet.)

300

Wie lauten die drei Stammformen des Verbs fokussieren?

fokussieren - fokussierte - fokussiert

300

Formuliert einen korrekten Satz im Konjunktiv II, der einen Wunsch ausdrückt.

zum Beispiel: Wenn ich jetzt Urlaub hätte, würde ich eine Reise nach Salamanca machen.

300

Ist die folgende Aussage korrekt?

Der Dativ wird verlangt, wenn das Verb eine Ergänzung mit lokaler Bedeutung hat, das nach einem Ort fragt. Das Fragewort dazu lautet "wo".

ja

300

Satzglieder können immer nur aus nur einem Wort bestehen.

falsch

300

Wie heißt die zusammengesetzte Form von "von + demselben"?

vomselben

400

Übersetzt ins Deutsche: „We are allowed to eat in the library.“

Wir dürfen in der Bibliothek essen.

400

Wie heißt diese Konstruktion?

Der Kuchen wird gerade gebacken.

Nenne ein weiteres Beispiel mit derselben Konstruktion.

Passiv Präsens

400

Nenne fünf Präpositionen, die zum Genitiv gehören.

laut, dank, wegen, neben, anstatt

400
Wie lautet die korrekte Form des Adjektivs?

In London gibt es bekannterweise .... Regen (viel).

viel

400

Wie lauten die Relativpronomen im Genitiv im Maskulinum und Neutrum Singular und im Femininum Singular und in Plural?

dessen und deren

500

Bildet einen höflichen Satz mit dem Konjunktiv II mit dem Verb "können": „Hilfe – geben – Sie – mir – bitte.“

Könnten Sie mir bitte helfen?

500

Kombiniert die folgenden Satzteile so, dass sie einen sinnvollen Satz mit einem trennbaren Verb, einem Modalverb und dem Konjunktiv II bilden. Achtet auf die korrekte Wortstellung!

  1. Ich / aufräumen / das Wohnzimmer
  2. können / heute
  3. wenn / ich / mehr Zeit / haben

Ich könnte heute das Wohnzimmer aufräumen, wenn ich mehr Zeit hätte.

500

Ist die folgende Aussage korrekt?

Einige Wechselpräpositionen können auch temporale Angaben anzeigen. Das Fragewort dazu lautet "wann". Auf eine Frage mit "wann" folgt immer der Dativ.

ja

500

Ich werde verrückt, .... die Musik so laut spielt.

Wenn oder als?

Warum?

wenn
500
Wie heißen Verben, die ein Akkusativobjekt haben?

transitive Verben