Verben
Nomen
Artikelendungen
Gemischt
Fälle
100

Wie heißt das deutsche Wort für Verb?

Tunwort

100

Wie werden Nomen geschrieben, groß oder klein?

Nomen werden groß geschrieben.

100

Es ist kein_____ Riese, sondern ein_____ garstiger Frosch.

Es ist kein Riese, sondern ein garstiger Frosch.

100

Nenne drei verschiedene Wortarten.

Substantive, Verben, Adjektive

100

In welchem Fall steht folgendes Wort:

Siehst du dieses Bild? (dieses Bild)

Akkusativ

200

Nenne drei Verben mit "G"!

zum Beispiel: gehen, grüßen, gähnen …

200

Welche Wörter sind Nomen: GESTERN, MALBLOCK, EIS, KNETEN, TUBE, PÜNKTLICH?

Malblock, Eis und Tube

200

Da erblickte sie ein_____ Frosch (m), der sein_____ dicken hässlichen Kopf (m) aus d_____ Wasser streckte.

Da erblickte sie einen Frosch, der seinen dicken hässlichen Kopf aus dem Wasser streckte.

200

Höre zu und notiere korrekt.

Der Arzt zückt sein Portemonnaie und zahlt die Rechnung.

200

In welchem Fall steht folgendes Wort:

Die Klinge des Messers ist scharf. (des Messers)


Genitiv

300

Bilde die dritte Person Singular von "raten" im Präsens.

er / sie / es rät

300

Welches Genus haben die folgenden Nomen: Schrank, Buch, Taschenlampe? Verwende den (lateinischen) Fachausdruck.

Schrank: maskulinum, Buch: neutrum, Taschenlampe: femininum.

300

Am ander_____ Tag, als sie mit d_____ König und all_____ Hofleuten an der Tafel saß, und von ihr_____ goldnen Tellerlein aß, klopfte es an der Tür.

Am anderen Tag, als sie mit dem König und allen Hofleuten an der Tafel saß, und von ihrem goldnen Tellerlein aß, klopfte es an der Tür.

300

Bilde den Plural: Atlas, Charakter, Globus

Atlanten

Charaktere

Globen

300

In welchem Fall steht folgendes Wort:

Mit diesen Kindern hat man viel zu tun. (man)


Nominativ

400

Wie lautet die Grundform (Infinitiv) des Verbs: "Elisa stellt einen Koffer mit Kaugummis bereit."

bereitstellen

400

Wie lauten die Plural-Form von "Garten", "Eis" und "Tintenfass"?

Gärten, Eis, Tintenfässer

400

Wenn d_____ Tag heiß war, ging d_____ Königskind in d____ Wald, und setzte sich an d____ Rand (m) d_____ kühlen Brunnens.

Wenn der Tag heiß war, ging das Königskind in den Wald, und setzte sich an den Rand des kühlen Brunnens.

400

Aus weichem Kupferdraht kann man hübsche Geschenke formen. (weichem, man, formen)


weichem = Adjektiv

man = Pronomen

formen = Verb

400

In welchem Fall steht folgende Wörter.

Mit diesen Knaben werden wir viel Spass haben. (diesen Knaben, Spass)


diesen Knaben = Dativ

Spass = Akkusativ

500

Konjugiere das Wort "geben" mit allen sechs Pronomen.

ich gebe, du gibst, er gibt, wir geben, ihr gebt, sie geben

500

Bilde fünf zusammengesetzte Wörter aus Hühner, Schale, Kartoffel, Stall, Suppe, Seife

Hühnersuppe, Hühnerstall, Kartoffelsuppe, Kartoffelschale, Seifenschale

500

Nahe bei d_____ Schloss (m) d_____ Königs lag ein_____ großer dunkler Wald, und in d_____ Wald war ein_____ Brunnen.

Nahe bei dem Schloss des Königs lag ein großer dunkler Wald, und in dem Wald war ein Brunnen.

500

Alle waren zu früh angekommen. --> setze ins Präsens

Alle kommen zu früh an.

500

In welchem Fall steht folgendes Wort:

Warum kaufst du dir kein neues Shirt? (du, dir, Shirt)


du = Nominativ

dir = Dativ

neues Shirt = Akkusativ