Tiefland
Mittelgebirge
Alpenvorland und Alpen
Vermischt
Nord- und Ostsee
100

Befindet sich das Tiefland im Norden oder Süden von Deutschland?

Im Norden. Deshalb nennt man es auch norddeutsches Tiefland.

100

Die Mittelgebirge sind der kleinste Landschaftsraum Deutschlands. Richtig oder falsch?

Falsch. Die Mittelgebirge sind der größte Landschaftsraum Deutschlands. 

100

Das südliche Alpenvorland ist im Sommer und im Winter ein beliebtes Touristenziel. Nenne zwei Freizeitaktivitäten, die man in dieser Region besonders gut ausüben kann.

z.B. Wandern, Berggipfel erklimmen, Rodeln, Skifahren

100

In welcher der Großlandschaften leben wir hier in Hessen?

Im Mittelgebirge.

100

Ebbe unf Flut zusammen nennt man...?

Gezeiten.

200

Wie hoch sind die höchsten Hügel in dieser Landschaft?

Die wenigen Hügel sind nicht höher als 200 Meter.

200

Das Mittelgebirge beginnt beim Harz und reicht Richtung Süden bis zu welchem Fluss?

Bis zur Donau. 

200

Nenne zwei bekannte Seen im Alpenvorland.

Bodensee, Chiemsee

200

Die Großlandschaftsräume enden an den Landesgrenzen von Deutschland. Richtig oder Falsch?

Falsch. Sie setzen sich über die Landesgrenzen hinaus in den Nachbarländern fort.

200

In welchem Zeitraum hebt und senkt sich der Meeresspiegel einmal? 

Im Laufe von etwas mehr als 12 Stunden. 

300

Für was wird das Tiefland überwiegend genutzt?

Zum Ackerbau und zur Grünlandwirtschaft (landwirtschaftliche Flächen, auf denen überwiegend Gras und/oder krautige Pflanzen wachsen). 

300

Die Gebirge sind zwischen 500 und ........ Metern hoch?

Zwischen 500 und 1500 Metern.

300

Gehören die ganzen Alpen zu Deutschland?

Nein, nur ein kleiner Teil gehört zu Deutschland. An den Alpen haben sieben Staaten Anteil: Deutschland, Frankreich, Italien, Liechtenstein, Österreich, Schweiz und Slowenien. 

300

Nenne drei Mittelgebirge in Deutschland.

z.B. Rhön, Taunus, Vogelsberg, Harz, Thüringer Wald, Odenwald, Spessart...

300

Was versteht man unter dem Tidenhub?

Den Unterschied zwischen dem mittleren Hochwasser und dem mittleren Niedrigwasser.

400

Welche Besonderheit haben "Börden" und was bringen sie den Landwirten?

Die Landschaft ist besonders furchtbar und liefert den Landwirten dadurch hohe Ernteerträge.

400

Nenne zwei Besonderheiten der Landschaft im Mittelgebirge (außer der Gebirge).

z.B. Wälder, Täler, Großstädte (viele von ihnen an Flüssen wie dem Rhein)

400

Welche beiden Bundesländer befinden sich im Alpenvorland?

Die Bundesländer Bayern und Baden-Württemberg befinden sich im Alpenvorland. Zu Bayern zählt sogar noch ein Teil der Alpen.

400

Nenne drei Großstädte, die am Rhein liegen.

z.B. Köln, Bonn, Koblenz, Mainz, Mannheim...

400

Wie viele (Zenti-)Meter beträgt der Unterschied zwischen Hoch- und Niedrigwasser an der Ostsee sowie an der Nordsee?

Während der Höhenunterschied in der Ostsee nur wenige Zentimeter ausmacht, beträgt der mittlere Tidenhub an der Nordseeküste zwischen zwei und drei Metern.

500

Welche Bundesländer liegen komplett im Norddeutschen Tiefland? 

Die Bundesländer Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein, Hamburg, Brandenburg, Bremen und Berlin liegen komplett im Norddeutschen Tiefland.


500

Welche Bundesländer liegen ganz oder zum Teil im Mittelgebirge? 

Im Deutschen Mittelgebirge befinden sich Hessen, Thüringen, Rheinland-Pfalz, das Saarland und Teile von Baden-Württemberg und Bayern.

500

Wie heißt der höchste Berg Deutschlands und wie heißt er?

Die Zugspitze ist mit 2962 Metern der höchste Berg Deutschlands.

500

Schätzfrage: Wie viele Kilometer sind es vom nördlichsten Punkt bis zum südlichsten Punkt Deutschlands (Luftlinie)?

876 km. 

500

Nenne die zwei Ursachen für die Entstehung von Ebbe und Flut. 

Die Drehung der Erde um die eigene Achse sowie die Anziehungskraft des Mondes.