Cytologie
Genetik
Informationssysteme
Moleküle des Lebens
100

Was bezeichnen Biolog*innen als Grundeinheit des Lebens?

Zelle

100

Nenne die vier Basen der DNA.

Adenin, Thymin, Cytosin und Guanin

100

Für was ist "Nervenzelle" die Trivialbezeichnung?

Neuron

100

Wie heißt der Fachbegriff für „Eiweiße“?

Proteine 

200

Pflanzenzellen grenzen sich von Tierzellen deutlich durch eine Struktur ab. Welche?

Zellwand

200

Worin unterscheiden sich die in der Codesonne angegebenen Basen von der DNA

U (Uracil) statt T (Thymin)

200

Schätzfrage:

Wie groß ist der Durchmesser des größten menschlichen Neurons (Nervus ischiadicus)?

Nervus ischiadicus - 1,5 cm Durchmesser

200

Schätzfrage:

Wie viel Proteine werden im Menschen schätzungsweise hergestellt?

80.000 bis 400.000 -> Durchschnitt 240.000

300

Schätzfrage: 

Wie groß ist ein durchschnittliches Mitochondrium einer menschlichen Tierzelle?

1 Mikrometer (0,5 - 1,5 Mikrometer)

300

Nenne die Grundbausteine der DNA.

Zucker (Desoxyribose), Phosphat, Base

300

Nenne die 4 Grundstrukturen, die man bei einer Nervenzelle finden kann.

Dendriten, Zellkörper, Aton, Endknöpfchen

300

In welchem Stoffwechselprozess werden Kohlenhydrate (v.a. Glucose) hergestellt

Photosynthese

400

Erläutere Bau und Funktion des Zellkerns!

Der ZK enthält das genetische Material, das die Funktionen der Zelle steuert. Er ist durch zwei Membranen begrenzt, die viele Poren enthält. 

400

Welche Funktion übernimmt die DNA-Ligase während der Replikation?

Füllung der DNA-Lücken nach Ablösung der Primer (Verbindung Okazaki-Fragmente)

400

Beschreibe die Natriumionenkonzentration einer Nervenzelle im Ruhezustand?

intrazellulär niedrig (10 mmol/l), extrazellulär hoch (140 mm0l/l)
400

Was versteht man unter einer allosterischen Hemmung?

Allosterische Hemmung ist eine Endprodukthemmung. Die allosterischen Hemmstoffe lagern sich nicht an das aktive Zentrum, sondern an einer anderen Stelle des Enzyms (allosterisches Zentrum) an. Dabei wird die Konformation des Enzyms so verändert, dass die Bindung des Substrats am aktiven Zentrum erschwert bzw. ganz unmöglich gemacht wird.

500

Erkläre den Unterschied zwischen Diffusion und Osmose.

Diffusion -> passive Bewegung entlang des Konuzentrationsgradienten

Osmose -> -"-, durch eine selektiv permeable Wand

500

Welches Produkt entsteht durch die Translation?

Diverse Proteine

500

Beschreibe den Ablauf einer Potentialänderung bei einem Aktionspotential.

Spannungsgesteuerten Na- und K-Ionenkanäle geschlossen, Ionenpumpe hält RP aufrecht -> Erregung der Nervenzelle -> Spannungsgesteuerte Na-Ionenkanäle öffnen -> Depolarisation / Potentialänderung (-70 -> +30) -> Na-Kanäle schließen, K-Kanäle öffnen -> Repolarisation + Hyperpolarisation (-90) -> Einstellung des Ruhepotentials

500

Was erhält man, wenn man Natrium und Chlor in eine Lösung gibt und schrittweise dehydriert?

Na+Ch- (Natriumchlorid) Kochsalz