Textsorten
Grammatik
R & Z
Medien und Sprache
Literatur
100

Textsorte gibt sachliche Auskunft über ein Ereignis

Was ist ein Bericht?

100

Diese Wortart lässt sich deklinieren und zeigt Personen, Dinge oder Abstraktes an.

Was ist ein Nomen?

100

Dieses Satzzeichen steht am Ende einer Aufforderung.

Was ist ein Ausrufezeichen?

100

Dieses kleine, digitale Bild wird verwendet, um Gefühle in einer Textnachricht auszudrücken.

Was ist ein Emoji?

100

Wie nennt man die handelnden Personen in einem Text, die es nicht unbedingt in der Realität gibt?

Was sind Figuren oder Charaktere (oder Protagonisten)?

200

Textsorte erzählt ein kurzes Geschehen mit Pointe und hat meist offenes Ende

Was ist eine Kurzgeschichte?

200

Diese Satzart besteht aus Hauptsatz und Nebensatz.

Was ist ein Satzgefüge?

200

Diese Wortart zeigt an, ob ein Bezugswort groß geschrieben werden muss.

Was ist ein Artikel?

200

Diese Quelle informiert schnell über aktuelle Ereignisse.

Was ist eine Nachricht?

200

Diese Erzählform benutzt "ich" und berichtet aus der Sicht einer Figur.

Was ist die Ich-Perspektive?


300

Textsorte ist für das Theater geeignet und ist in Dialogform geschrieben

Was ist ein Drama?
300

Dieser Modus des Verbs wird oft bei indirekter Rede oder Wünschen benutzt.

Was ist der Konjunktiv?

300

Vor dieser Wortart steht oft ein Komma: obwohl, weil, dass.

Was ist eine Konjunktion?

300

Diese Form der Kommunikation findet z.B. in WhatsApp statt und hat eigene Schreibregeln, z.B. Zeichensetzung muss nicht verwendet werden.

Was ist digitale Kommunikation bzw. was ist ein Chat?

300

Dieser Fachbegriff beschreibt den Wendepunkt einer Geschichte, plötzlich sieht man alles in einem anderen Licht.

Was ist eine Pointe?

400

Textsorte stellt EINE Meinung dar und begründet sie

Was ist eine Argumentation? Was ist eine Stellungnahme?

400

Diese Satzglieder geben Ort, Zeit, Art oder Grund an.

Was sind Adverbialbestimmungen (adverbiale Bestimmungen)?

400

Diese Probe entscheidet, ob man am Ende eines Wortes g oder k oder ch schreibt, z.B. lustig  oder lustik oder lustich.

Was ist die Verlängerungsprobe?

400

Diese Textform kommt oft in sozialen Medien vor und steht häufig unter einem Post und zeigt die Meinung des Users.

Was ist ein Kommentar?

400

Diese Textsorte umfasst Gedichte, Balladen und Songtexte.

Was ist Lyrik?

500

Textsorte fasst den Inhalt eines Textes knapp und neutral zusammen

Was ist eine Inhaltsangabe?


500

In dieser Form steht ein Satz, wenn das Subjekt nicht aktiv handelt.

Was ist das Passiv?

500
Diese Probe entscheidet, ob man dass oder das schreibt, weil man statt das z.B. auch welches schreiben kann.

Was ist die Ersatzprobe?

500

So nennt man gezielte Beeinflussung von Meinung durch Medien.

Was sind Fake News?

500

Ein bildlicher Vergleich, z.B. sie hat Schmetterlinge im Bauch.

Was ist eine Metapher?