Dieser junge Mann ist der Ich-Erzähler des Romans.
Paul Bäumer
Paul erzählt die Geschichte in der Ich-Form.
Buch
So heißt der Autor mit vollem Namen.
Erich Maria Remarque
In diesem Krieg spielt der Roman.
Der Erste Weltkrieg
Diese Figur stirbt ganz am Ende des Romans – an einem scheinbar ruhigen Tag.
Paul Bäumer
Er ist Pauls engster Freund, älter und gilt als Überlebenskünstler.
Stanislaus Katczinsky (Kat)
Die Geschichte enthält eine politische Nebenhandlung über Friedensverhandlungen.
Film
Diese Regierung verbot und verbrannte Remarques Bücher.
Das NS-Regime (Nationalsozialisten)
So stirbt Kemmerich.
Durch eine Bein-Amputation nach einer Granatverwundung (Blutvergiftung)
Er stirbt durch einen Bauchschuss, kurz nachdem er Kemmerichs Stiefel bekommt.
(Franz) Müller
Dieser Kamerad verliert im Krieg ein Bein.
Albert Kropp
Paul stirbt an einem scheinbar ruhigen Tag kurz vor Kriegsende.
Buch
Remarque verarbeitete in seinem Roman seine Erlebnisse an dieser Front.
Die Westfront im Ersten Weltkrieg
Das machen Paul und seine Freunde mit einer Gans.
Sie stehlen, schlachten und braten sie zur Stärkung und Ablenkung
Kat stirbt auf dem Rückweg ins Lazarett – an dieser Verletzung.
Granatsplitter in den Kopf
Dieser sadistische Vorgesetzte war früher Postbeamter.
Himmelstoß
Paul tötet einen französischen Soldaten im Nahkampf und bereut es tief.
Buch und Film
Remarque verlor 1938 dieses staatsbürgerliche Recht.
Die deutsche Staatsbürgerschaft
Paul stirbt in diesem Monat im Jahr 1918.
Oktober 1918
Dieser Soldat desertiert, weil er Sehnsucht nach seiner Heimat hat.
Detering
Er stirbt im Schützengraben durch Paul, was Paul zutiefst erschüttert.
Der französische Soldat Gérard Duval
Die Figuren Kropp, Müller und Leer sterben im Minutentakt am selben Tag.
Film
In diesem Jahr erschien der Roman als Buch.
1929
So nennt sich das Kapitel, in dem Paul den französischen Soldaten im Nahkampf tötet.
Kapitel 9
Er stirbt als erstes im Roman.
Kemmerich