Ereignisse
Der Eisenbahnbau als Leitsektor
Auswirkungen des Eisenbahnbaus
Chemie- und Elektroindustrie
Chemie- und Elektroindustrie
100

1814

Ordne zu: Der Deutsche Zollverein wird gegründet - Erste betriebstaugliche Dampflokomotive - Beginn der “take-off” Phase - Erste Eisenbahnstrecke wird in Deutschland eröffnet - Maffei und Borsig produzieren je ihre eigene erste Lokomotive - Erste öffentliche Eisenbahnstrecke in England

 Erste betriebstaugliche Dampflokomotive

100

Arbeite die Rolle des Staates bei der Industrialisierung (z.B. Entstehung des Eisenbahnbaus) heraus. 

Folgende Punkte sollten erwähnt werden: 

Der Staat greift stark ein z.B. Reformen ab 1806 (Bauernbefreiung, Zunftzwang wurde aufgehoben, Gewerbefreiheit) --> S.152

Der Staat unterstützte Gewerbe- und Industrieausstellungen, Bankgründungen, die Unternehmen Kapital zur Verfügung stellte. 

Der Staat gründete Schulen, die der Ausbildung neuer technischer Eliten diente.

Handelspolitik: 1834 der Deutsche Zollverein wurde gegründet. Allmählich entstand ein einheitlicher deutscher Wirtschaftsraum.


100
Nenne drei Auswirkungen des Eisenbahnbaus auf die Menschen. 

z.B. 

Mobilität der Gesellschaft steigt

Aktionsradius der Menschen steigt

Geschwindigkeit des Transports erhöht sich

Neue Berufe entstehen

Angst vor den Eisenbahnen

Traditionelle Landschaften werden zerstört


100

Welche Art von Staat war Deutschland um 1900? 

a) Industriestaat

b) Agrarstaat

Industriestaat

100

Wo wurden Produktionszentren der Chemie- und Farbenindustrie gegründet? 

An großen Flüssen. 

200

1825

Ordne zu: Der Deutsche Zollverein wird gegründet - Erste betriebstaugliche Dampflokomotive - Beginn der “take-off” Phase - Erste Eisenbahnstrecke wird in Deutschland eröffnet - Maffei und Borsig produzieren je ihre eigene erste Lokomotive - Erste öffentliche Eisenbahnstrecke in England

Erste öffentlich Eisenbahnstrecke in England

200

Arbeite die Rolle der Unternehmer bei der Industrialisierung heraus. 

Unternehmerpersönlichkeiten spielten eine wichtige Rolle bei der Industrialisierung z.B. brachte Friedrich Harkort Facharbeiter und Techniker von einer Informationsreise durch England mit. Es gelang ihm Kredite zu erhalten und sein eigenes Untermehnen zu gründen. --> S.152


200

Nenne und erkläre die sozialen Auswirkungen der Industrialisierung auf das tägliche Leben der Arbeiter. 


Folgende Aspekte sollten erwähnt werden: 

- Gesundheitliche Folgen der Kinderarbeit

- Wie haben Kinder ihre Kindheit/Jugend verbracht? Wofür hatten sie Zeit, wofür nicht? 

- Die tägliche Arbeitszeit

200

Was wurde 1876 von Alexander Bell erfunden? 

Das Telefon. 

200

Warum wurden Produktionszentren dort gegründet? 

- Rohstoffversorung war einfacher

- Es stand genügend Kühlwasser zur Verfügung. 

300

1834

Ordne zu: Der Deutsche Zollverein wird gegründet - Erste betriebstaugliche Dampflokomotive - Beginn der “take-off” Phase - Erste Eisenbahnstrecke wird in Deutschland eröffnet - Maffei und Borsig produzieren je ihre eigene erste Lokomotive - Erste öffentliche Eisenbahnstrecke in England 

Der Deutsche Zollverein wird gegründet. 

300

Operator: Erörtere

Erklärung: Du sollst einen Sachverhalt aus verschiedenen Perspektiven (Sichtweisen) betrachten. Das beudeutet, dass du verschiedene Positionen (Meinunge), die es dazu gibt, und Argumente, die dafür oder dagegen sprechen, genau durchdenken, vergleichen, für dich prüfen und einander gegenüberstellen sollst. 

Dadurch sollst du eine eigene Position finden und formulieren. Das heißt, du musst abschließend ein eigenes Urteil fällen. 

Formulierungen: Stellt man sich die Frage, ob...Dagegen/Dafür spricht..., Ein weiteres Argument dafür/dagegen ist...Zu berücksichtigen ist aber auch, dass...

--> S.137

300

Was wurde 1879 von Thomas Edison erfunden? 

Die Glühbirne. 

300

In dieser Zeit entstanden immer mehr Großbetriebe. 

Solche durch Kapitalbeteiligung miteinander verflochtende Firmen unter einheitlicher Leitung bezeichnet man als “_________________________”. 


Konzerne

400

1835

Ordne zu: Der Deutsche Zollverein wird gegründet - Erste betriebstaugliche Dampflokomotive - Beginn der “take-off” Phase - Erste Eisenbahnstrecke wird in Deutschland eröffnet - Maffei und Borsig produzieren je ihre eigene erste Lokomotive - Erste öffentliche Eisenbahnstrecke in England

Erste Eisenbahnstrecke wird in Deutschland eröffnet

400

Wofür stellte das dynamoelektrische Prinzip die Grundlage dar? 

Für die Umwandlung mechanischer in elektrische Energie. 

500

1841

Ordne zu: Der Deutsche Zollverein wird gegründet - Erste betriebstaugliche Dampflokomotive - Beginn der “take-off” Phase - Erste Eisenbahnstrecke wird in Deutschland eröffnet - Maffei und Borsig produzieren je ihre eigene erste Lokomotive - Erste öffentliche Eisenbahnstrecke in England

Maffei und Borsig produzieren je ihre eigene erste Lokomotive 


500

Nenne zwei Verwendungen der Elektrizität. 

- Beleuchtung

- Betrieb von Elektromotoren (z.B. in kleineren Betrieben)

- Elektrische Straßenbahn