Das Amphitheater
Gladiatorenarten
Ein Tag im Amphitheater
Kampf mit der Grammatik
Überraschung
100

Welche Form hat ein Amphitheater?

Ein Amphitheater ist rund.

100

Welche Vorteil hatten die eher leicht bewaffneten Gladiatorenarten gegenüber den schwer bewaffneten?

Die leicht bewaffneten Gladiatorenarten waren schnell und wendig.

100

Nach einem Kampf halten die Zuschauer den Daumen hoch. Was wollen sie damit sagen?

Der erhobene Daumen steht dafür, dass der Verlierer getötet werden soll.

100

Wie lautet der Nominativ von "Amphitheater" auf Latein?

a.) amphitheatrum

b.) amphitheatra

c.) amphitheatrus

Amphitheater heißt "amphitheatrum", es gehört also zur o-Deklination neutrum.


100

Was bedeutet "Intra(te) mundum gladiatorum"?

Es bedeutet:

"Betritt/betretet die Welt der Gladiatoren!"

200

Woraus bestand der Boden des Amphitheaters?

Auf dem Boden liegt Sand.

200

Ein Helm schützt den Kopf perfekt, aber welchen Nachteil hat er?

Mit einem Helm hat man ein sehr eingschränktes Sichtfeld und kann daher die Schläge des Gegeners schlecht kommen sehen.

200

Was passierte morgens im Amphitheater?

Morgens fanden im Amphitheater die Tierhetzen statt.

200

Heute passiert unglaubliches im Amphitheater: Es kämpft eine Gladiatorin!

Welche Form ist femininum?

a.) ira

b.) auxilia

a.) ira , ae a-Dekl. feminium

b.) auxilium, auxilii o-Dekl. neutrum

200

Woher kommt die Bezeichnung "gladiator"?

Der Begriff "gladiator" leitet sich von "gladius" (das Schwert) ab.

300

Gut gelaunt betreten die Sklaven das Amphitheater. Wo müssen sie hingehen um zu ihren Plätzen zu gelangen?

Die Sklaven müssen die Treppen hinaufsteigen, denn sie sitzen ganz oben.

300

Woher hat der Murmillo seinen Namen?

Der Murmillo ist nach einem Fisch benannt!

300

Die Sonne steht im Zenit und brennt den Menschen in der Arena auf den Rücken. Wer holt sich dort zu dieser Zeit einen Sonnenbrand?

Es ist offensichtlich Mittagszeit, da werden die zum Tode verurteilten Verbrecher in der Arena hingerichtet.

300

Vor dem Amphitheater spendet ein Wäldchen Schatten!

Setze "arbor alta" in den Plural!

"Arbor alta" heißt im Plural "arbores altae" (hohe Bäume).

300

Wie nennt man den Leiter einer Gladiatorentruppe?

Der Leiter einer Gladiatorentruppe heißt "lanista".


400

Vom Kellergewölbe in die Arena gab es manchmal einen Aufzug. Für wen war dieser Aufzug meistens gedacht?

Die wilden Tiere wurden in ihren Käfigen per Aufzug in die Arena verfrachtet.

400

Eine Gladiatorenart kämpft mit einem "rete". Was ist das?

Der Retriarius kämpft mit einem "rete", nämlich mit einem Netz.

400

Der Kampftag ist zuende und die müden Gladiatoren haben sich ein Essen verdient. Wegen dieses Essens werden sie auch "hordearii" genannt. Was gibt es?

"Hordearii" bedeutet Gerstenfresser, es gibt also Getreide.

400

In der Arena werden passende Kampfpaare gesucht!

Welche zwei Wörter bilden ein kongruentes Paar?

a.) magnis mercatoris

b.) magnae voci

c.) magnus arbor

B.) "magnae voci" ist kongruent, dennn beides ist Dat. Sg. f.

400

Die Plätze in Rom sind heute quasi menschenleer, denn alles drängt heute zum großen Spektakel ins Kolosseum. Wieviele Zuschauer können ungefähr Einlass bekommen?

Im Kolosseum fanden ca. 50 000 Zuschauer Platz.

500

Das große Amphitheater in Rom wird gemeinhin  "Kolosseum" genannt. Woher hat es diesen Namen?

Es hat seinen Namen von der Kolossalstatue die neben dem Amphitheater stand. Sie zeigte ursprünglich Kaiser Nero und wurde dann in den Sonnengott umgewandelt. Sie war ca. 35 Meter hoch, also ein wahrer Koloss!

500

Was ist eine "sica" und wofür wurde sie benutzt?

Eine "sica" ist ein geschwungener Dolch/ ein Krummschwert, mit dem man hinter den Schild eines Gegners stechen kann.

500

Bei einem spannenden Kampf flogen in der Arena schon einmal die "pulvini"!

Was flog denn da?

Eigentlich hatte man noch Glück, wenn einen ein "pulvinus" und kein "saxum" (Stein, Fels) traf; "pulvinus" bedeutet nämlich Sitzkissen.

500

Während des Kampfes werden auch Snacks an die Zuschauer verkauft.

Setze "mercator pulcher" in den Genitiv.

Der Genitiv von "mercator pulcher" lautet "mercatoris pulchri" (des schönen Händlers).

500

Die Gladiatoren werden sorgfältig ausgebildet, damit die Kämpfe auch spannend sind. Was heißt Schule auf Latein?

Schule heißt "ludus".