Herrschaft im Mittelalter
Leben und Kultur im Mittelalter
Aufbruch in eine neue Zeit
Das konfessionelle Zeitalter
Absolutismus
100
Nenne drei Insignien (Herrschaftszeichen) des Kaisers im Mittelalter

a) Reichskrone

b) Zepter

c) Heilige Lanze

d) Reichsschwert

3) Reichsapfel

100

Welche Seuche löschte bis 1353 ungefähr ein Drittel der Bevölkerung Europas aus?

Die Pest

100

Mit welcher Erfindung revolutionierte Johannes Gutenberg die Verbreitung von Schriften

Buchdruck

100
Mit welchem Frieden endete der Dreißigjährige Krieg?

Westfälische Frieden

100

Wie hieß das enorme Schloss von Ludwig XIV.?

Schloss Versailles

200

Wer durfte den Kaiser im Mittelalter wählen?

Die Kurfürsten

200

Nenne die drei Stände des Mittelalters

1. Klerus 2. Adel 3. Bauern

200

Wie lautet der Fachbegriff für den vom Papst verkündeten Krieg der Christen zur Vertreibung der Muslime aus Jerusalem?

Kreuzzüge

200

1517 schlug Martin Luther seine 95 Thesen an. Was war der Anlass hierfür?

Ablasshandel

200

Wie hieß das Wirtschaftssystem, mit dem der Finanzminister von Ludwig XIV. den französischen Staat aus der Krise helfen wollte?

Merkantilismus

300

wie heißt das System, in dem ein Herr einem Vasallen Ländereien oder Ämter vergab?

Lehenswesen

300
Wie heißt der Fachbegriff für die jüdischen Wohnbereiche in mittelalterlichen Städten?

Ghetto

300
In welchem Jahr "entdeckte" Christoph Kolumbus Amerika?

1492

300

Neben Katholiken und Protestanten spaltete sich in der Schweiz eine weitere Glaubensbewegung ab. Wie hieß diese?

Calvinisten

300

Erkläre, warum die Herrschaftsform von Ludwig XIV. Absolutismus genannt wurde?

Der König war von den Gesetzen "losgelöst" (absolutus) und stand über den anderen Ständen

400

Welcher König wurde 962 zum Kaiser gekrönt?

Otto der Große

400

Wie heißt die weitverbreitete Herrschaftsform des Mittelalters, in der ein meist Adliger einem Bauern ein Stück Land zur Verfügung stellt. Im Gegenzug der Bauern Abgaben und Dienste leisten musste.

Grundherrschaft

400

Wie lautet der Fachbegriff für die sogenannte "Wiedergeburt der Antike" in der Kunst und Architektur im 15./16. Jahrhundert?

Renaissance

400
Wie heißt der Fachbegriff für den Versuch Ferdinand II. , das Heilige Römische Reich wieder unter den Einfluss seiner Religion zu bringen?

Rekatholisierung

400

Wie hieß das Motto von König Ludwig XIV.? 

L´État c´est moi! (Der Staat, das bin ich)

500

Wie wird der berühmte Streit zwischen König Heinrich IV. und Papst Gregor VII. genannt?

Investiturstreit

500

Welchen speziellen Titel hatten die Städte im Mittelalter, die direkt dem Kaiser unterstellt waren?

Reichsstädte

500

In welchem Jahr wurde Konstantinopel von Mehmed II. erobert?

1453

500
Wie lauten die drei lateinischen Grundsätze von Martin Luthers Lehre?
sola gratia, sola fide, sola scriptura
500

Wie hieß der Finanzminister von Ludwig XIV., der durch den Export von Fertigwaren und Zöllen auf Importe dem Staat aus der Wirtschaft helfen wollte.

Jean-Francois Colbert