Tier- und Pflanzenwelt
Film und Musik
Flachwitze
Wissenschaft
Geschichte
100

Welches Tier kann sich seitlich und rückwärts genauso schnell bewegen wie vorwärts?                            

Die Krabbe

100

Wie heißt der Schauspieler, der den Piraten Jack Sparrow in "Fluch der Karibik" spielt?

Johnny Depp

100

Was sagt eine überfahrene Tomate?

"Passiert"

100

Wodurch werden die Gezeiten verursacht?

Durch den Mond
100

Welches Gerät benutzen wir, um die Sterne zu betrachten?

Ein Teleskop

200

Was ist das größte, auf dem Land lebende Raubtier in der Arktis?

Der Eisbär

200

Aus welcher Film-Trilogie stammt folgendes Zitat? "Flieht, ihr Narren!"

Herr der Ringe

200

Wer sitzt auf dem Baum und ruft "Aha"?

Ein Uhu mit Sprachfehler.

200

Wie nennt man wissenschaftlich den Zustand völliger Leere?

Vakuum

200

Welches Jahr startete Deutschland den zweiten Weltkrieg?

1939

300

Welches Medikament gewinnt man aus Schimmelpilzen?

Penicillin (Antibiotika)

300

Welches Musikinstrument trägt oft den Markennamen Steinway

Ein Klavier

300

Was ist die Lieblingssüßigkeit eines Kommunisten?

Marxipan

300

Wie nennt man den Übergang vom festen in den flüssigen Aggregatzustand?

Schmelzen
300

Nennen Sie das erste Säugetier, das im Weltraum war.

Die Hündin Laika

400

Welche Bäume können mehr als 4000 Jahre alt werden?

Mammutbäume

400

In welcher Stadt war Wolfgang Amadeus Mozart geboren?

Salzburg

400

In welcher Schule lernt man nichts?

In der Baumschule

400

Was ist ein Barometer?

Das ist ein Gerät, mit dem man den Luftdruck misst

400

Wie hiess der Mann der Deutschland im 1871 gegründet hat?

Otto von Bismarck

500

Wie viele Augen hat eine Honigbiene?

5

500

Wer war die Queen of Soul?

Aretha Franklin

500

Treffen sich zwei Kerzen. Fragt die eine: "Was machst du heute?" Sagt die andere:

"Ich gehe aus."

500

Was braucht man alles für eine Verbrennung?

Einen brennbaren Stoff, Luft und das Erreichen der Zündtemperatur

500

Welcher Teil der Geschichte bezeichnete eine leidenschaftliche Periode der kulturellen, künstlerischen, politischen und wirtschaftlichen „Wiedergeburt“ Europas nach dem Mittelalter?

Die Renaissance