Ostern 1.
Synonymen/Wortschatz
Lektion 13.
Lektion 14.
Lektion 15.
100

In welcher Jahreszeit feiert man Ostern in Deutschland?

Im Frühling.

100

Eine dumme Situation.

Eine peinliche Situation.

100

In vielen Lädern müssen die Schüler ____________ tragen.

Schuluniformen

100

Wie ist das Wetter am Mount Mckinley?

Das Wetter ist schlecht, es ist neblig, es schneit.

100

Was hat Kusuma in Amitas Zimmer gesucht?

Sie hat die Ohrringe gesucht.

200

Der Osterhase bringt bunte __________.

Eier

200

anmachen

einschalten

200

Was trägst du in der Nacht?

Pyjama

200

Was hat Frank Baumgartner in seinem Zelt gemacht?

Er hat die Quadrate auf seinem Schlafsack gezählt.

200

Von wem war der Brief?

Der Brief war von Radjay Bahrami.

300

Tradition: ____ ___________ kommt zu den Kindern an Ostern.

Der Osterhase

300

Die Hitze.

Es ist heiß.

300

Das Flugzeug ist schneller ______ das Auto.

als

300

Präposition: Sabine fährt nie _______ ihren Computer ins Ausland.

ohne

300

Womit kommunizierten die Römer?

Sie kommunizierten mit Lichtsignalen.

400

Jedes Kind kennt Ostern. Aber was wird eigentlich an Ostern gefeiert?

Die Auferstehung von Jesus.

400

Freunde sein.

Befreundet sein.

400

Adjektivsteigerung: gern, _____, am ________

lieber, am liebsten

400

Bilde bitte die Perfektform: Sabine ruft ihre Mutter an.

Sabine hat ihre Mutter angerufen.

400

Welches Modalverb passt? Es tut mir leid, ich ____ nicht, ich bin mit Marvin verabredet.

kann

500

Wie heißt der letzte Freitag von Ostern?

Karfreitag.

500
Einen Termin mit einem anderen Person haben.

Verabredet sein.

500

Felprobálhatnám a nadrágot?

Könnte ich die Hose probieren?

500

Bilde bitte die Perfektform: Die Eltern passen immer auf ihre Kinder auf. 

Die Eltern haben immer auf ihre Kinder aufgepasst.

500

Wenn man nicht schöne Zähne hat, was muss man für ein Paar Jahren tragen? 

Man muss eine Zahnspange tragen.