direkt und indirekt
Welche zwei Arten der Redewiedergabe unterscheidet man?
Welche drei literarischen Großgattungen lassen sich unterscheiden?
Lyrik, Epik, Dramatik
-heit, -keit, -nis, -ung, -tum, -schaft
Was sind typische Nomenendungen?
„abba" steht für welches Reimschema?
These, Argument, Beispiel/Beleg
Wie lauten die drei Bestandteile einer Argumentation?
Die (un-)absichtliche ungekennzeichnete Übernahme einer fremden geistigen Leistung in ein eigenes Werk.
Was versteht man unter einem „Plagiat"?
Wofür stehen die Buchstaben der Eselsbrücke TATTZE?
Titel, Autor, Thema, Textart, Zeit, Epoche
Nominalisierungen (nominalisierte Adjektive)
Mittels welcher Kriterien lässt sich der lyrische Sprecher bestimmen?
Standort, Standpunkt, Perspektive
Welche zwei Prinzipien der dialektischen Erörterung lassen sich unterscheiden?
Sanduhrprinzip, Reißverschlussprinzip
Aus welchen acht Bestandteilen ist eine vollständige Facharbeit aufgebaut?
Deckblatt, Inhaltsverzeichnis, Vorwort, Einleitung, Hauptteil, Schluss, Literaturverzeichnis, Selbständigkeitserklärung
Ein aussagekräftiger Satz, in dem das erste Textverständnis formuliert wird. Darin sollte das Thema des Textes deutlich werden. Sie wird durch die genaue Textanalyse überprüft.
Was ist eine Deutungshypothese?
das --> Relativpronomen
Welcher Epoche lässt sich der Autor Erich Kästner zuordnen?
Neue Sachlichkeit
Welche zwei Typen von Erörterungen lassen sich unterscheiden?
dialektische Erörterung und lineare Erörterung
Wann muss in der indirekten Rede auf den Konjunktiv II ausgewichen werden?
Wenn die Indikativ-Form mit der Konjunktiv I-Form zusammenfällt.
Welche drei Arten des Komischen lassen sich unterscheiden?
das Ironische, das Satirische, das Groteske
Eine Verbindung aus mindestens einem Hauptsatz und mindestens einem Nebensatz nennt man?
Satzgefüge
Welche vier Metren lassen sich unterscheiden?
Jambus, Trochäus, Daktylus, Anapäst
Um welchen Argumenttyp handelt es sich?
„Aufklärung statt Verbote - das hat sich auch in anderen Bereichen bewährt, also müsste dies auch beim Thema „Killerspiele" Vorteile bringen."
analogisierendes Argument
Forme folgenden Satz in die indirekte Rede um:
Moritz: „Ich will auf jeden Fall zukünftig in der Schülervertretung mitarbeiten. Das ist sehr wichtig für mich."
Moritz sagt, er wolle auf jeden Fall zukünftig in der Schülervertretung mitarbeiten. Das sei sehr wichtig für ihn.
Wie lautet der Fachbegriff der Zeitgestaltung, wenn die Erzählzeit kürzer ist als die erzählte Zeit?
Zeitraffung
In welchen zwei Fällen MUSS eine Infinitivgruppe durch Komma vom Hauptsatz abgetrennt werden?
1) ...wenn im übergeordneten Satz mit einem Nomen oder anderen Wörtern (z.B. darauf, daran, dazu, damit, es) auf die Infinitivgruppe hingewiesen wird.
2) ... wenn die Infinitivgruppe mit um, ohne, statt, anstatt, außer, als eingeleitet wird.
Wie lautet der Fachbegriff für das stilistische Mittel des Zeilensprunges?
Enjambement
Wie ist eine dialektische Erörterung nach dem Sanduhrprinzip aufgebaut?
Einleitung, Hauptteil (Antithese: starkes Argument, mittleres Argument, schwaches Argument, Drehpunkt, These: schwaches Argument, mittleres Argument, starkes Argument), Schluss/Fazit/Synthese