Revolution 1848
Die Reichsgründung
Das deutsche Kaiserreich
Industrialisierung
Imperialismus
100

Was waren die Karlsbader Beschlüsse?

Zensurgesetze (aus dem Jahr 1819)

100

Wie hieß der erste Reichskanzler des neuen deutschen Kaiserreichs?

Otto von Bismarck

100

Welches politische Amt hatte Otto von Bismarck von 1871-1890 inne?

Reichskanzler

100

Benenne die drei Phasen der Industrialisierung.

Frühindustrialisierung, take off, Hochindustrialisierung.

100

Wer verfasste den Vernichtungsbefehl gegen die Herero.

Lothar von Trotha

200

Erkläre den Begriff der Restauration.

Das Wiederherstellen der Alten Ordnung, die vor den Napoleonischen Kriegen in Deutschland herrschte.

200

Wo wurde das deutsche Kaiserreich ausgerufen?

Im Spiegelsaal von Versailles

200

Erkläre den Begriff Imperialismus.

Bestreben einer Nation eine Weltmachtstellung zu erlangen.

200

Benenne den Wirtschaftsverbund der 1834 gegründet wurde.

Deutscher Zollverein

200

Gegen welche zwei Volksgruppen führte das Kaiserreich einen Vernichtungskrieg? 

Herero und Nama

300

Nenne den Ort und das Jahr der ersten deutsche Nationalversammlung.

Frankfurter Paulskirche, 1849

300

Erkläre den Begriff des Militarismus.

Eine Gesellschafts, in der militärische Normen alle Lebensbereiche bestimmen.

300

Welche Versicherungen führte Bismarck ab 1883 ein? (Nenne mindestens 2!)

Sozialversicherung: Krankenversicherung Rentenversicherung, Unfallversicherung

300

Nenne den Erfinder, der die Dampfmaschine entscheidend verbesserte und sie somit nutzbarer machte.

James Watt


300

Wie wurden die Kolonien unter Bismarck genannt.

Schutzgebiete.

400

Wie hieß der preußische König, der die Kaiserkrone, die ihm von der Nationalversammlung angetragen wurde, ablehnte?

Friedrich Wilhelm IV.

400

Erkläre warum von einer Reichsgründung "von oben" gesprochen werden kann.

Geh dabei auch auf die Einigungsversuche von 1848 ein.

Fürsten und Militärs einigen das Reich, entgegen den Bestrebungen des Bürgertums von 1848, ein einiges, demokratisches Deutschland zu schaffen.

400

Nenne beide die Gruppen, die Bismarck als Reichsfeinde bekämpfte.

Katholiken (Zentrumspartei) und Sozialisten (SPD)

400
Nenne drei Gruppen, aus denen Lösungsversuche für die soziale Frage hervorgingen.

Unternehmer, Sozialisten, Kirche (katholisch/Evangelisch), Staat.

400

Nenne drei andere Staaten, die in der Zeit des Imperialismus große koloniale Besitzungen hatten.

Großbritannien, Frankreich, Belgien, Spanien, Portugal

500
Nenne zwei Märzforderungen.

Ende der Zensur, Menschen- und Bürgerrechte, deutscher Nationalstaat, Verfassung, Parlament.

500

Nenne die Länder, gegen die in den Jahren zwischen 1866-1871 die sogenannten "Einigungskriege" geführt wurden.

Dänemark; Österreich; Frankreich

500

Nenne drei Normen, die Schülern im Kaiserreich beigebracht werden sollten.

Ordnung, Disziplin, Obrigkeitshörigkeit, Respekt

500

Nenne und Erkläre zwei Unterschiede der Industrialisierung in England und Deutschland.

1. England ist Vorreiter (Handel, Koloninen, Seemacht, Vorkommen etc.)

Deutschland entwickelt sich spät (Kleinstaaterei, wenig Investitionen)

2. Leitsektoren: Deutschland: Schwerindustrie

England: Textilindustrie.


500
Nenne drei verschiedene Kolonien, die unter der Herrschaft des Deutschen Kaiserreiches standen.

Deutsch-Südwestafrika, Deutsch-Ostafrika, Togo, Kamerun, Neuguinea, Marshall-Inseln, Kiautschou, Karolinen, Palau, Marianeninseln, Samoa