Fachbegriffe
Ge- und Verbote
Geschichte
Feste
Gebete und Rituale
100

Was ist ein/e Kippa?

Die kleine, runde Kopfbedeckung, die fromme Juden immer tragen


100

Welche Eigenschaften muss ein Säugetier erfüllen, sodass sein Fleisch als „koscher“ gilt?

Gespaltene Hufe und Wiederkäuer

100

An welches sagenhafte Ereignis erinnert Pessach?

An den Auszug der Hebru aus dem Sklavenhaus Ägypten ca 1200 v. Chr.

100

Welches Fest wird bei Einbruch der Dunkelheit durch das Entzünden zweier Kerzen eröffnet?

Der Schabbat


100

Welche Funktionen erfüllt die Synagoge? Nenne 3.

Gebetsraum, Versammlungsraum, Schule, Treffpunkt, man Feiert in den angebauten Räumen auch Feste.

200

Lehre, Gebot oder Weisung

Was heisst „Thora“ auf Deutsch?

200

Was darf man am Schabbath nicht? (Nenne 3 Dinge)

Arbeiten, Kochen, Licht- oder Feuer machen, also auch nicht Telefonieren, Internet oder Fernsehen… nicht mehr als 1000 Schritte gehen.

200

In welchem Jahr zerstörten die Römer den jüdischen Tempel (das war das zweite Mal, dass der Tempel zerstört wurde) und verboten Juden, Jerusalem zu betreten?

70 n. Chr. Bis heute ist der Tempel nicht mehr aufgebaut worden.

200

Welches ist das allerwichtigste Fest im Judentum – unter anderem, weil es daran erinnert, dass Gott diese Welt mit all seinen wunderbaren Sachen, Rechten und Pflichten erschaffen hat?

Das ist der wöchentliche Schabbat, der am Freitagabend beginnt und bis Samstagabend dauert.

200

Welche Durch welche 3 symbolischen „Kleidungsstücke“ oder Accessoires machen jüdische Männer deutlich, dass sie beabsichtigen, das Gebet zu verrichten? (Deutsche oder Hebräische Wörter)

Die Teffilin – Gebetsriemen

Die Kippa – Kopfbedeckung

Den Tallit – Gebetsmantel

300

Wie nennt man den siebenarmigen Kerzenleuchter?

Menora

300

Wie setzen Juden das Verbot, Fleisch und Milch zu vermischen in der Praxis ihrer Küche um (2 Antworten!)

Sie haben – wenn möglich - 2 Kühlschränke, je ein Geschirr für Fleisch und eines für Milchiges, sie würden niemals Rahmschnitzel kochen

300

In welchem Jahr wurde ein Grossteil des jüdischen Volkes nach Babylon deportiert? =Babylonisches Exil?

587 v Chr.

300

Welches Fest findet im Winter statt und aus welchen Gründen wird das gesuchte Fest manchmal mit dem christlichen Weihnachtsfest verglichen?

Chanukka – ein Lichterfest. Die Kinder bekommen Geschenke. Damit enthält es ganz grob wichtige Nebensachen von Weihnachten. Es geht bei beiden Festen um Wunder, die Gott tut. In Chanukka brennt eine Öllampe mit ganz wenig Öl ganze 8 Tage, zu Weihnachten kommt ein Kind zur Welt, das als „Sohn Gottes“ verehrt wird.

300

Wie viele Männer braucht es für einen Minjan?

Es sollten sich mindestens 10 Männer zum Gebet in der Synagoge zusammenfinden. In reformierten jüdischen Gemeinden zählen auch Frauen zum Minjan.

400

Neben der Thora ist eine andere Schrift wichtig, in der alte mündliche Lehren und Diskussionen über die Thora dokumentiert sind. Wie heisst sie?

Talmud

400

Was ist verboten, sodass man ein „Jad“ benützt?

Man benützt ein Jad in der Synagoge, um in der Thora zu lesen. Das kleine Händchen (Jas= Hand) hilft, die Zeilen zu finden, weil man beim Lesen der Thora die Thorarolle nicht mit dem Finger berühren darf.

400

Von wann bis wann regierte Adolf Hitler, der Mann, dessen Namen unauslöschlich mit der systematischen Herabwürdigung, Entrechtung, Verfolgung der Vernichtung von 6 Millionen jüdischen Menschen verbunden ist?

1933 bis 1945

400

Mit welchem christlichen Fest kann man Bar Mizwa bzw. Bat Mizwa vergleichen, wenn man sich vor Augen hält, dass diese Feste AUCH deutlichen machen wollen, dass man nun religiös mündig/erwachsen und „Vollmitglied“ wird?

Pfingsten bzw. Firmung oder Konfirmation.

400

Wo befindet sich die Mesusa?

Mesusa heisst „Türpfosten“. Heute ist eine Mesusa eine kleine Schriftkapsel, die neben der Tür montiert ist und zwei Abschnitte der Thora enthält.

500

Was ist der/die/das Kiddusch?

Ein Segen, der am Schabbat und an Festtagen über Wein und Brot gesprochen wird

500

Die Thora enthält nicht nur die 10 Gebote, sondern insgesamt 248 Gebote. Wie viele Verbote enthält die Thora? 487? Für jeden Tag eins? Über 500?

365 Das waren so viele, dass nur Reiche, Gebildete sich das zur Zeit Jesu leisten konnten. Deswegen fasst Jesus die Gebote in der Goldenen Regel zusammen und in dem Gebot: Liebe Deinen Nächsten, wie Dich selbst.

500

In welchem Jahr wurde der Staat Israel durch einen UN-Beschluss ins Leben gerufen?

1948

500


An welche Personen und ihre spannende Geschichte erinnert Purim (= auf Deutsch „Los“). Mindestens einen Namen nennen!

Esther, die ihren Mann, den Perserkönig, Xerxes I im letzten Moment davon abbringen kann, die Juden umbringen zu lassen, wie Xerxes Berater, Haman, geplant hat und per Los für den 13. Tag des Monats Adar festgelegt hatte. Esthers Onkel Mordechai wäre auch Opfer geworden, weil er aber das Leben von Xerxes gerettet hat, wird er nun geehrt und Haman hingerichtet.

500

Mit welchen Worten beginnt das vielleicht am meisten gebetete Gebet (und Kurzfassung des Glaubensbekenntnisses) der Juden? Du musst nur die ersten zwei Worte wissen. (Auf hebräisch heissen die Worte: „Schm'a Jisrael: Adonaj Elohejnu, Adonaj Echad!“

Höre Israel –Der Ewige, unser Gott, Der Ewige ist Einer (der Einziger).