Vorwissen
Arbeitszeit
Beschäftigungsverbot
Freizeit und Ruhepausen
100

Was sind die 3 Hauptgruppen der Werktätigen?

Kind, Jugendlich und Arbeitgeber.

100

Ist der folgende Satz richtig oder falsch?

"Jugendliche dürfen nicht mehr als 50 Stunden wöchentlich arbeiten."

Falsch

Jugendliche dürfen nicht mehr als 40 Stunden wöchentlich arbeiten.

100

Vervollständigen Sie den Satz: "Arbeit, die _____ oder _____  _____ ist, ist für Jugendliche verboten.

psychisch, physisch, gefährlich (mehrere Antwortmöglichkeiten)

100

Wie lang sollten die Ruhepausen bei einer Arbeitszeit von mehr als 6 Stunden dauern?

60 Minuten.

200

Was verstehet man unter dem Begriff "Jugendlich"?

Eine Person zwischen 15 und 18 Jahren

200

Wie lang dürfen Jugendliche pro Tag beschäftigt werden?

Nicht mehr als 8 Stunden.

200

Geben Sie an, ob die folgende Tätigkeit für Jugendliche verboten ist und erklären Sie. 

"In der Autowerkstatt Autoteile zusammenschweißen."

Diese Tätigkeit ist verboten, da sie physich für den Jugendliche gefährlich ist.
200

Richtig oder falsch?

"Am Ende der Arbeitszeit dürfen Jugendliche vor Ablauf der 15-Stunden-Pause nicht wieder beschäftigt werden."

Falsch

Am Ende der Arbeitszeit dürfen Jugendliche vor Ablauf der 12-Stunde-Pause nicht beschäftigt werden

300

Was versteht man unter dem Begriff "Kind"?

Person die noch unter dem 15ten Lebensjahr ist.

300

Ab wann können Jugendlichen in Bäckereien beschäftigt werden? Erklären Sie.

Jugendliche über 16 können ab 05:00, aber Jugendliche über 17 können schon ab 04:00 beschäftigt werden.

300

Geben Sie an unter welchen Bedingungen Kinder beschäftigt werden dürfen. (2 Antworten)

-Kinder über 13 mit der Einwilligung der Erziehungsberechtigten (leichte Arbeit)

-Praktikum

-Richterliche Anweisung

300

Bis wann durften Jugendliche im Gaststätten und Schauspielgewerbe beschäftigt werden?

Bis maximal 22:00 Uhr.