Wie viele Handlungsfelder gibt es inder JSA?
6 Handlungsfelder
Nenne ein Problem, aus unserer Präsentation, mit denen Schüler/innen zu kämpfen haben.
Streit unter Freunden
Leistungsdruck
Mobbing
Probleme mit Lehrern
Sexualität/Beziehung
Diebstahl
Missbrauch
Gewalt
Erpressung
Elternhaus
Wie viele Standorte gibt es in Deutschland unter freier Trägerschaft?
400
Vollende den Satz: Jugendsozialarbeit ist ein Teil ...
der Kinder- und Jugendhilfe
Erziehungsberechtigte sollen untersützen bei Konflikten mit?
Lehrern
In welchen 3 Bereichen werden sie ganz direkt unterstützt?
Beim Lernen, Wohnen und Arbeiten
Welche Qualitätsanforderungen werden benötigt um in der Jugendsozialarbeit zu arbeiten?
Hochschulstudium der Sozialen Arbeit
Über wen alles haben wir gesprochen auf der Folie Aufgaben & Ziele
Kinder und Jugendliche
Lehrkräfte
Erziehungsberechtigte
"Jeder Junge Mensch hat ein Recht auf _______ und auf ________ zu einer selbstbestimmten, eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeit." Verfolständigen sie diesen Satz.
1. Förderung
2. Erziehung
Nenne 4 zusätzlichen ideal Vorraussetzungen
Dazu zählen: Spaß im Umgang mit Kindern, Geduld, Kreativität, Emphatie, Belastbarkeit, Kommunikationsfähigkeit
Sie ist ein Angebot der Jugendhilfe für sozial benachteiligte oder individuell beeinträchtigte Schüler/innen zur förderung ihrer schulischen Ausbildung und sozialen ___________ mit __________________ Mitteln.
Was gehört in diese beiden Lücken?
1. Integration
2. sozialpädagogischen
Wovon sind junge Migranten überdurchschnittlich Betroffen?
Armut und scheitern im deutschen Bildungssystem
Woraus kommt die gesetzliche Grundlage der Jugendsozialhilfe und wie lautet der Anspruch daraus? (in groben Zügen)
§13 aus dem Sozialgestzbuch VIII, der besargt, dass jeder junge Mensch den Anspruch auf eine angemessene Förderung hat.
Nenne 3 von 4 Aufgaben oder Ziele für Kinder und Jugendlichen in der Schulsozialarbeit
Förderung der Identitäts und Persönlichkeitsentwicklung
schulische und außerschulische Lebensbwältigung
soziale Kompetenzen fördern
Verbesserung der Lebens und Lernbedingungen
Was sind die Bausteine zur zielgerichteten Förderungen und Begleitung während der Ausbildung?
Sprachunabhängige Kompetenzen, Ressourcen und Qualifikationen