Fachbegriffe
Historisches
Lach- & Sachgeschichten
100

technischer Umwandlungsprozess analoger Dienstleistungen und Prozesse.

Was ist: Digitalisierung?

100

In dieser Phase des technischen Wandels, die sich vor allem von den 1870er- bis 1920er-Jahren erstreckte, führten Elektrifizierung, Fließbandarbeit zu einer nie dagewesenen Steigerung industrieller Produktionsprozesse

Was ist: das Zeitalter der Industrialisierung

100

Das passiert, wenn Dienstleistungen, Produkte und Wandel ohne ausreichende Berücksichtigung aller Zielgruppen entwickelt werden (unzureichende UUX)


200

tiefgreifender Wandel, der beeinflusst, wie wir Kommunizieren, Arbeiten und Teilhabe denken, gestalten und sicherstellen

Was ist: Digitalität?

200

Dieser Prozess, der vor allem seit den 1970er- bis 1990er-Jahren durch den breiten Einsatz von Computern und Informationssystemen geprägt wurde, beschreibt die Unterstützung bestehender Arbeitsabläufe durch digitale Technik – ohne sie grundlegend umzubauen

Was ist das Zeitalter der: Informatisierung

200

Bonus

Bonus

300

In dieser Art von digitalen Umgebung verstärken Algorithmen und Nutzerinteraktionen dieselben Meinungen immer wieder, sodass alternative Perspektiven kaum noch sichtbar werden.

Was sind: Echokammern

300

Dieser tiefgreifende Umbruch, der seit den 2010er- bis 2020er-Jahren durch Technologien wie KI, vernetzte Systeme, Robotik und Datenautomation geprägt ist, beschreibt die Verschmelzung von digitaler, physischer und biologischer Welt zu intelligenten Produktions- und Lebensumgebungen

Was ist: das Zeitalter der Automatisierung?

300

Das erhält man, wenn Sie einen Scheißprozess digitalisieren...

dann haben Sie: einen scheiß digitalen Prozess.

400

Dieses Forschungs- und Anwendungsfeld befasst sich damit, Maschinen das Lernen, Problemlösen und Entscheiden beizubringen – Fähigkeiten, die sonst menschliche Intelligenz erfordern

Was ist: Künstliche Intelligenz?

400

Was ist: Wenn Papuperismus & Instdutrialisieurng mit dem Pietismus (1890) zusammenfällt. 

Technologie = Verursacher des Elends (Höllenschlund)

Wohlfahrtssysteme = Reperaturinstanz (Opposition)

400

Damit KI Entscheidungen trifft, wovon Menschen gleichermaßen profitieren können, muss sie so gestaltet sein, dass sie Diskriminierung vermeidet

Was ist: Algorithmische Fairness ?

500

Dieses Gestaltungskonzept zielt darauf ab, digitale Produkte so zu entwickeln, dass sie für möglichst alle Menschen zugänglich, nutzbar und angenehm erfahrbar sind – unabhängig von Einschränkungen, Vorkenntnissen oder technischen Hürden

Was ist: UUX (Utility, Usability, User-Experience)

500

1994 markiert die Geburtsstunde eines neuen Zeitalters. Nur wenige Jahre später unterstützte es rudimentäre Datenfunktionen wie Fax, E-Mail und einfache Internetdienste über Mobilfunknetze und stand erstmals kommerziell zur Verfügung. 

Was ist: IBM Simon Personal Communicator - (Smartphone)?

500

Diese Strategie stellt sicher, dass Menschen aktiv in die Gestaltung und Nutzung von KI einbezogen werden, statt nur passiv betroffen zu sei

Was ist: partizipative KI-Entwicklung oder KARLA KAPIERT