UN-Kinderrechtskonvention
Grundgesetz
Kinderechte
Fragen zum Film
Kinderrechte in Deutschland
100

Was sind die Vereinten Nationen?

Ein Zusammenschluss von 193 Ländern der Welt. Die Rechte der Kinder sind in der UN-Kin-
derrechtskonvention festgeschrieben.

100

Wann wurde das Grundgesetz erlassen?

23. Mai 1949

100
Nenne 5 von 10 der wichtigsten Kinderrechte.

Gleichheit, Bildung, Schutz im Krieg und auf der Flucht, Freie Meinungsäußerung und Beteiligung, Schutz der Privatsphäre und Würde, Gesundheit, Zugang zu Medien, Schutz vor Gewalt, Besondere Fürsorge und Förderung bei Behinderung, Spiel und Freizeit

100

6. Warum ist es wichtig, dass Kinder zur Schule gehen?

Damit sie später eine Ausbildung machen können und einen besseren Beruf bekommen.

100

Stehen die Kinderrechte ex­pli­zit im Grundgesetz?

nein

200

Wann wurde die UN-Kinderrechtskonvention geschlossen?

1989

200

Seit wann gilt das Grundgesetz in ganz Deutschland?

3. Oktober 1990

200

Was bedeutet "Zugang zu Medien" und warum ist dieses Kinderrecht wichtig?

Kinder haben das Recht sich alle Informationen
zu beschaffen, die sie brauchen, und ihre eigene
Meinung zu verbreiten.

200

7. Welche Hobbys hat Ridoy in seiner Freizeit?

Er spielt Fußball, fährt mit Freunden Boot und fühlt sich wie ein Kind.

200

Was regelt das Bürgerliche Gesetzbuch?

Das BGB regelt die Beziehungen und das Verhalten von Menschen untereinander.

300

Wie viele Artikel hat die UN-Kinderrechtskonvention?

54 Artikel

300

Wer hat das Grundgesetz geschrieben?

Ein Experten-Gremium erstellte 1948 einen Verfassungsentwurf, den der Parlamentarische Rat bearbeitete und als Grundgesetz beschloss.

300

Erkläre den Begiff "Gleichheit"

Alle Kinder haben die gleichen Rechte. Kein Kind darf aufgrund der Herkunft, des Geschlechts, des Glaubens oder ähnlichem benachteiligt werden.

300

8. Was macht die Organisation, die sich um die Rechte der Kinder in Bangladesh kümmert?

Sie holt die Kinder zurück in die Schule, organisiert Fußballspiele und bringt ihnen Erste-Hilfe bei.

300

In wie vielen Landesverfassungen sind die Kinderrechte verankert?

15 von 16

400

Wie heißt das Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen?

UNICEF (United Nations International Children’s Emergency Fund)

400
Was regelt das Grundgesetz?

Es legt die Grundrechte der Bürger und Bürgerinnen fest, wie zum Beispiel:
Meinungsfreiheit, Religionsfreiheit, Gleichheit vor dem Gesetz.

400

Erkläre "Meinungsfreiheit"

Jeder darf seine eigene Meinung haben und vor allem auch sagen dürfen.

400

9. Wie ist es möglich, dass Ridoy zur Schule geht und trotzdem Geld für die Familie
verdienen kann?

Er kann vormittags in die Schule gehen und nachmittags arbeiten.

400

Was regelt das 8. Buch des Sozialgesetzbuches?

Es regelt alle Leistungen für Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene und deren Familie von Seiten des Staates.

500

Wann trat Deutschland der UN-Kinderrechtskonvention bei?

1992

500

Warum heißt die Verfassung in Deutschland "Grundgesetz"?

Die westdeutschen Ministerpräsidenten fürchteten, eine Verfassung als Gründungsdokument eines neuen Staates könnte die Spaltung Deutschlands in Ost und West vertiefen. Die Verfassung sollte provisorischen Charakter haben und nur gelten, bis die Teilung überwunden und die Einheit hergestellt wäre. Deshalb war nur von einem Grundgesetz die Rede.

500

Warum gibt es zusätzlich zu den Rechten, die für alle Menschen gelten, spezielle Kinderrechte?

Kinder wünschen sich oft andere Dinge und haben andere Bedürfnisse als Erwachsene.

500

10. Was möchte Ridoy in der Zukunft erreichen?

Er möchte eine Universität besuchen, in fernen Ländern studieren und Polizist
werden.

500

In welchen Gesetzen und rechtlichen Grundlagen sind die Kinderrechte in Deutschland geregelt? Nenne 3.

Grundgesetz, Bürgerliches Gesetzbuch (BGB), Landesverfassungen, Sozialgesetzbuch VIII, Kommunale Ebene