Sachtexte
Prosa
Zeitformen
Gedichte
Rechtschreibung
100

Sachtexte gliedern sich in diese drei Abschnitte

Einleitung, Hauptteil, Schluss

100

So nennt man die spannendste Stelle einer Geschichte 

Höhepunkt

100

Diese Zeitformen beschreiben die Zukunft

Futur1 und Futur2

100

Die Zeilen in einem Gedicht heißen…

Verse

100

Diese Wortart beschreibt wie etwas oder jemand ist

Adjektiv

200

Diese Fragen werden in einem Bericht beantwortet

W-Fragen

200

Drei Merkmale der Kurzgeschichte sind

Unvermittelter Anfang, Offenes Ende, Alltagsmenschen, Alltagsgeschehnisse, Wendepunkt


200

Diese Zeitform nutzt man für das schriftliche Erzählen in der Vergangenheit

Präteritum

200

Stark wie ein Bär - ist welches sprachliche Mittel?

Einen Vergleich

200

Wie viele Wortarten gibt es im Deutschen?

10

300

Darin unterscheidet sich die Reportage von einem Bericht oder einer Dokumentation

Der Autor benennt seine eigene Meinung

300
Am Ende einer Kalendergeschichte und einer Fabel steht:

Eine Lehre

300

Eine Inhaltsangabe wird in dieser Zeitform geschrieben

Präsens

300

Aus der Mühle schaut der Müller,
Der so gerne mahlen will.
Stiller wird der Wind und stiller,
Und die Mühle stehet still.

Um welches Reimschema handelt es sich?

Kreuzreim

300

Bilde den Komparativ und den Superlativ von laut

lauter

am lautesten

400

Die Bewertung eines Mediums, das man gehört / gesehen / … hat nennt man.

Rezension / Kommentar

400

Hierdurch zeichnet sich die Sprache in einer Kurzgeschichte aus

Alltagssprache / einfache Sprache

400

2.Pers.Pl. Laufen, Perfekt

Ihr seid gelaufen

400

Die kleine Sau saust sauer in den Stall - Um welches sprachliche Mittel handelt es sich?

Aliteration

400

Welche Wortart beschreibt, mit wem etwas gemacht wird?

Dativ

500

Aus welchen Teilen besteht eine Argumentation?

These - Argument - Beispiel

500

Ein Gedicht, das von einer wahren Begebenheit berichtet gehört zu dieser Textsorte.

Ballade

500

Welche beiden Dinge können mit dem Präsens ausgedrückt werden?

Was gerade passiert und was immer wieder passiert

500

Was versteht man unter einem Binnenreim?

Zwei Wörter im gleichen Vers reimen sich aufeinander

In der Brücke eine Lücke

500

Wodurch müssen zwei Hauptsätze miteinander verbunden werden

Nebenordnende Konjunktion