Wie werden geografische Koordinaten eines bestimmten Ortes angeben.
Längen- und Breitengrade.
Nenne mindestens vier Naturkatastrophen.
Vulkanausbruch, Erdbeben, Tsunami, Hurrikan, Lawine, Überschwemmung
Definiere den Begriff Migration.
...bezeichnet den zeitweiligen Wohnortwechsel von Menschen
Nenne die fünf Klimazonen der Erde.
Tropische KLZ, Subtropische KLZ, Gemäßigte KLZ, Subpolare KLZ, Polare KLZ
Definiere den Begriff Rohstoff.
[in der Natur vorkommender] Stoff, aus dem etwas hergestellt oder gewonnen wird
Definiere den Begriff Erdrotation.
Erde dreht sich um ihre eigene Achse innerhalb von 24h.
Definiere den Begriff Naturkatastrophe.
...beschreibt eine eingetretene Naturgefahr, welche gravierende Schäden am Menschen oder in seiner Umgebung verursacht hat.
Nenne drei Formmöglichkeiten eines Bevölkerungsstrukturdiagramms.
Pyramidenform, Glockenform, Urnenform, Pilzform,..
Nenne die Vegetationszonen Europas.
Tundra, borealer Nadelwald (Taiga), Laub- und Mischwaldzone, Zone der immergrünen Hartlaubgewächse und die Steppenzone
Wie lange reichen die Erdölreserven bei gleichbleibender Nutzung?
etwa 59 Jahre
Definiere den Begriff Erdrevolution
Die Bewegung der Erde um die Sonne in 365 Tage. Die Erdachse steht nicht senkrecht, sondern ist um 23,5° geneigt.
Nenne die drei wichtigsten Bestandteile des Schalenaufbaus.
Erdkruste
Erdmantel
Erdkern
Definiere den Begriff Lebenserwartung.
Durchschnittliche Anzahl zu durchlebender Jahre
Warum sind Wälder wichtige Klimaregulatoren?
Wälder nehmen Kohlendioxid aus der Luft auf, was den Treibhauseffekt verringert, und sie beeinflussen das lokale Klima durch Verdunstung und Schatten, wodurch sie das Klima regulieren.
Nenne fünf Möglichkeiten für erneuerbare Energien.
Solar, Wärmekraft/Geothermie/Erdwärme, Gezeiten, Windkraft, Biomasse
Nenne die Beleuchtungszonen der Erde.
Tropenzone
Gemäßigte Zone
Polare Zone
Nenne drei Vorgänge an Plattengrenzen (Fachbegriffe).
konvergieren/ Konvergenz
divergieren/ Divergenz
aneinander vorbei driften/ Transformstörung /konservativ
...Menschen, die ihre Heimat aus schwerwiegenden Gründen wie Krieg, politischen und religiösen Konflikte oder Verfolgung verlassen.
Was versteht man unter der "Vegetationszonen" und wie verändern sie sich mit zunehmender Entfernung vom Äquator?
Vegetationszonen sind große Gebiete mit ähnlicher Pflanzenwelt, wie Tropen, Subtropen, Temperate Zone und Boreale Zone. Mit zunehmender Entfernung vom Äquator nehmen die Temperaturen ab, und die Vegetation wird von tropischen Regenwäldern zu borealen Wäldern und Tundra, was eine Anpassung an kühlere Klimabedingungen ist.
Wie heißt die vierte Phase der Erdölförderung?
Raffinierung
Nenne mindestens acht Teilbereiche, um ein Klimadiagramm auszuwerten.
kältester & wärmster Monat, Monat mit dem niedrigsten und höchsten Niederschlag, Jahresniederschlagssumme, Jahresamplitude, Jahresdurchschnittstemperatur, Klimazone, Klimabeschreibung in den Sommer- und Wintermonaten zusammengefasst
Nenne den Fachbegriff für einen Erdbebenherd.
Hypozentrum
Definiere den Begriff Asyl.
...Menschen, die in einem anderen Land Sicherheit und Schutz suchen.
Erkläre den Zusammenhang zwischen Klimaänderungen und der Verbreitung von Pflanzenarten in einer Region.
Klimaänderungen, wie Temperaturanstieg oder veränderte Niederschlagsmuster, können dazu führen, dass bestimmte Pflanzenarten ihre Verbreitungsgebiete erweitern, zurückziehen oder ganz verschwinden. Zum Beispiel können wärmeliebende Pflanzen in kühleren Regionen wachsen, während kälteangepasste Arten in wärmeren Gebieten verdrängt werden.
Nenne die Gase, die am stärksten zum menschengemachten Treibhauseffekt beitragen?
Kohlendioxid (CO2), Methan (CH4) und Lachgas (N2O)