Nach wessen Modellen kann man eine Bewegungsanalyse durchführen?
Göhner, Meinel und Schnabel
Nenne die Phasen des motorischen Lernens.
Grobkoordination, Feinkoordination, variable Verfügbarkeit
Nenne Einflussfaktoren auf eine Lehrsituation.
Alter, Anzahl Teilnehmende, Zeit, Lernziel, ...
Welche Rolle spielt das Gedächtnis für Lern- und Anpassungsprozesse?
-
Es gibt das Phasenmodell und das Funktionsphasenmodell. Welches wurde nach wem benannt?
Phasenmodell - Meinel und Schnabel
Funktionsphasenmodell - Göhner
Nenne drei Formen des Lernens.
kognitiv, emotional-affektiv, sozial, motorisch
Nenne fünf Lehrmethoden zur Optimierung des motorischen Lernprozesses?
Ganzheitsmethode, Zergliederungsmethode, deduktive Methode, induktive Methode, programmierter Unterricht, massiertes/verteiltes Lernen, mentales Training
Wofür eignet sich die Ganzheitsmethode?
-
Erläutere die Phasen nach Meinel und Schnabel
Nenne den wichtigaten Faktor, der motorische Lernprozesse beeinflusst?
positive Motivation
Erkläre Vorteile von mentalem Training. Welche Zeitspanne ist empfohlen?
Joker
-
Erläutere die Phasen nach Göhner.
Ein Turner möchte den Salto, den er auf dem Minitrampolin sicher beherrscht, nun auch am Reck als Abgang turnen.
Erkläre und begründe, in welcher Lernphase er sich befindet.
Erkläre den Unterschied zwischen induktiver und deduktiver Methode?
Erläutere charakteristische Merkmale der Grobform einer Bewegung?
-
Analysiere die Funktionsphasen nach Göhner bei der Kugelstoßbewegung (siehe Bild).
Grenze die Phase der Feinkoordination eindeutig von der Phase der variablen Verfügbarkeit ab.
Ein 14-jähriger Handballer wechselt die Sportart zur Leichtathletik. Er soll das Diskuswerfen mit "andrehen" lernen.
Erkläre verschiedene Lehrmethoden und entscheide dich für die sinnvollste.
Diskutiere die Anwendbarkeit des Funktionsphasenmodells nach Göhner auf die Sportart Tanz.
-