Wie nennt man den Konjunktiv auf Deutsch?
Möglichkeitsform
Wie bildet man den Konjunktiv I?
mit dem Wortstamm und der Konjunktivendung der jeweiligen Person
Bilde den Konjunktiv I vom Indikativ Präsens: "Ich gehe"
Ich gehe
Vervollständige folgenden Satz in der indirekten Rede: Er ______ (wollen) mich zeichnen.
Er wolle mich zeichnen.
Was versteht man unter "Indikativ"?
Wirklichkeitsform
Wann wird Konjunktiv I verwendet?
hauptsächlich in der indirekten Rede
Wie bildet man den Konjunktiv II?
mit dem Präteritumstamm des Verbs + der korrekten Konjunktivendung; oftmals wird auch ein Umlaut verlangt
Bilde den Konjunktiv I, 3. Person Einzahl von "wollen"
er/sie/es wolle
Bilde den Konjunktiv I, 3. Person Einzahl von "sehen"
er/sie/es sehe
Wie kommt man zum Präteritumstamm?
Man setzt das Verb in der Ich-Form ins Präteritum und fügt die entsprechende Konjunktiv-Endung dazu
Wie findet man heraus, was der Wortstamm ist?
Man setzt das Verb in den Infinitiv und streicht das -en
Was ist der Konjunktiv I, 1. Person Einzahl, von „sein“?
ich sei
Setze den Indikativ Präsens "er lädt ein" in den Konjunktiv I!
er lade ein
Setze folgenden Satz in die indirekte Rede:
Ich frage Florian: "Wie alt bist du?"
Ich frage Florian, wie alt er sei.
Wann braucht es einen Umlaut im Konjunktiv II?
Wenn sich der Stammvokal in den Stammformen ändert!
kommen, kam
lügen, log
In welchem Fall muss man Konjunktiv II statt I verwenden?
Wenn sich Konjunktiv I und Indikativ Präsens nicht unterscheiden, brauche ich Konjunktiv II
Was ist der Konjunktiv I, 2. Person Mehrzahl, von "bringen"?
ihr bringet
Bilde die indirekte Rede
Lea fragt: "Hast du deine Hausaufgaben schon gemacht?"
Lea fragt, ob ich meine Hausaufgaben schon gemacht hätte.
Welche Endung hat die Person "ihr" im Konjunktiv?
-et
Wenn ich eine Frage in den Konjunktiv setze und es kommt kein W-Fragewort vor, welches Wort brauche ich, um die Frage einzuleiten?
ob
Was ist der Unterschied in der Bildung zwischen Konjunktiv I und II?
Konjunktiv I bilde ich vom Präsensstamm, Konjunktiv II bilde ich vom Präteritumstamm, außerdem brauche ich hier oft einen Umlaut .
Was ist der Konjunktiv II, 1. Person Mehrzahl von "treffen"?
wir träfen
Bilde die indirekte Rede und brauche das Wort "dass": "Lisa trifft sich heute mit ihrem Freund", richtet Anna aus.
Anna richtet aus, dass sich Lisa heute mit ihrem Freund treffe.
Welche Endung hat die 2. Person Einzahl im Konjunktiv?
-est
Mit welchem Wort kann man eine indirekte Rede einleiten?
dass