Konjunkturschwankungen
Konjunkturzyklus
Konjunkturindikatoren
Maßnahmen der Fiskalpolitik
Finanzierung und Probleme der Fiskalpolitik
100

Nennen Sie 2 Arten von Konjunkturschwankugen.

saisonal, konjunkturell, strukturell

100

Wie werden die Achsen beschriftet?

BIP + Zeit

100

Welche drei Arten von Kunjunkturindikatoren werden unterschieden?

Früh-, Spät-, Präsenzindikatoren

100

Nennen Sie die beiden Arten der Fiskalpolitik.

Expansiv und Restriktiv

100

Nennen Sie eine Möglichkeit zur Finanzierung der staatlichen Maßnahmen.

Deficit Spending, Konjunkturausgleichsrücklage

200

Nennen Sie ein Beispiel für saisonale Schwankungen.

Bau-, Land-, Forstwirtschaft, Tourismus

200

Nennen Sie die Phasen des Konjunkturzyklus in der richtigen Reihenfolge.

Aufschwung, Boom, Abschwung, Depression

200

Zu welchem Konjunkturindikator zählen Kreditanträge?

Frühindikatoren

200

In welcher Phase des Konjunkturzyklus sollte eine restriktive Fiskalpolitik angewendet werden?

Boom

200

In welcher Phase des Konjunkturzyklus ist eine Konjunkturausgleichsrücklage sinnvoll?

Boom

300

Worauf basieren konjunkturelle Schwankungen?

Schwankungen in der Auslastung der gesamtwirtschaftlichen Produktionskapazität

300

Im Boom kommt es zur Vollbeschäftigung. Ist diese Aussage korrekt?

Ja

300

Nennen Sie einen Präsenzindikator.

Investitionsvolumen, Produktionsmenge, Kapazitätsauslastung, Entwicklung der Überstunden

300

Ist die Aussage "Mit der expansiven Fiskalpolitik soll die Abwärtsspirale verhindert werden." richtig?

Ja

300

Nennen Sie zwei Probleme, die im Zusammenhang mit der Fiskalpolitik entstehen können.

Staatsverschuldung; Geringe Multiplikatoreffekte; Crowding Out; Keine genau Steuerung des Konsumverhaltens über die Höhe der Steuer; Lag-Problematik

400

Was wird unter strukturellen Schwankungen verstanden?

Technische Neuerungen

400

Welche zwei Aspekte kennzeichnen vorrangig die Phase "Depression"?

Brachliegende Kapazitäten und hohe Arbeitslosigkeit

400

Nennen Sie 2 Spätindikatoren.

Lohnentwicklung, Arbeitslosenquote, Inflationsrate, BIP, Steueraufkommen

400

Welche beiden Möglichkeiten hat der Staat, um auf den Konjunkturzyklus Einfluss zu nehmen?

Einnahmen senken/ erhöhen

Ausgaben senken/ erhöhen

400

Was wird unter der Lag-Problematik verstanden?

Zeitverzögerungen bei der Beurteilung des Wirtschaftsgeschehens. Die Wirkung fiskalpolitischer Maßnahmen setzen dann ebenfalls zeitverzögert ein.

500

Welche zeitliche Ausrichtung haben konjunkturelle Schwankungen?

mittelfristig (4-10 Jahre)

500

Beschreiben Sie die erste Phase des Konjunkturzyklus. Gehen Sie mindestens auf 5 Faktoren ein.

steigende Nachfrage, Produktion, Preise, Gewinne, Investitionen, Löhne

sinkende ALQ

500

Welche 2 Funktionen haben Konjunkturindikatoren?

Diagnose: Ermittlung der gegenwärtigen Situation

Prognose: Voraussagen künftiger Entwicklungen

500

Beschreiben Sie die restriktive Fiskalpolitik.

Durch Verringerung der Staatsausgaben und Steuererhöhungen wird die gesamtwirtschaftliche Nachfrage gedrosselt

500

Was versteht man unter Crowding Out?

Steigende Kreditnachfrage des Staates erhöht die Zinsen, sodass weniger Investitionen von den Unternehmen getätigt werden. Die Konjunktur schwächt sich ab.