Betriebsabrechnungsbogen
Maschinenstundensatz
Super Mix
Mega Mix
100

Was gehört zu den Selbstkosten

Alle Kosten die angefallen sind, bis der Kunde das Produkt/die Dienstleistung kauft. Also die gesamten Herstellkosten (Material- und Fertigungskosten) + Verwaltungs-/Vertriebsgemeinkosten

100

Wozu dient die Maschinenstundensatzrechnung?

Um alle Kosten zu ermitteln, die entstehen, wenn die Maschine eine Stunde eingesetzt wird.

100

Wie wurden die €-Werte der Bilanz ermittelt?

Die gezählten Mengen der Inventur wurden nach gesetzlichen Bestimmungen mit einem €-Wert multipliziert.

100

In welcher Reihenfolge sind die die Bilanzposten der Passiv-Seite angeordnet?

Nach der Fristigkeit des Kapitals (wie lang steht das Kapital dem Unternehmen zur Verfügung). Oben steht Eigenkapital (unbefristet), ganz unten stehen Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen (= Lieferantenrechnungen)

200

Was ist ein Beispiel für Sondereinzelkosten der Fertigung?

Sonderwerkzeug, Fertigungslizenz

200

Was sind maschinenabhängige Gemeinkosten? (Mindestens 3 Beispiele)

Kalk. Abschreibung, Kalk. Zinsen, Kalk. Miete, Wartung/Instandhaltung, Energie

200

Wie kann man mithilfe der Bilanz bestimmen, ob im aktuellen Geschäftsjahr ein Gewinn, oder Verlust erwirtschaftet wurde?

Vergleich des Wertes des Eigenkapitals von 2 aufeinanderfolgenden Bilanzen. Wenn das Eigenkapital einen höheren Wert aufweist, als im Vorjahr, gab es einen Gewinn

200

Welche Informationen stehen im Anhang?

Ergänzende Informationen zur Bilanz und G+V-Konto (bspw. Bewertungsgrundsätze, Währungsumrechnung, Mitglieder der Geschäftsführer, Anzahl der Arbeitnehmer)

300

Gemeinkostenzuschlagssätze zeigen das Verhältnis der Gemeinkosten zu den Einzelkosten bzw. der Zuschlagsbasis. Für was werden Gemeinkostenzuschlagssätze verwendet?

Zur Kontrolle der Wirtschaftlichkeit einer Kostenstelle, wenn man die GKZS mit anderen Perioden vergleicht. Und zur Kalkulation zukünftiger Produkte

300

Warum wird bei der Berechnung der kalkulatorischen Abschreibung der Wiederbeschaffungswert verwendet?

Damit mit den eingenommenen Abschreibungsbeträgen nach der Nutzungsdauer ein Ersatz zum zukünftigen Preis beschafft werden kann.

300

Was besagt das Stufenleiterverfahren der innerbetrieblichen Leistungsverrechnung?

Das Stufenleiterverfahren ist eine Form der Kostenverteilung, die verwendet wird, um nicht direkt zuordenbare Kosten (sekundäre Kosten) auf die einzelnen Hauptkostenstellen zu verteilen

300

Was ist eine Hilfskostenstelle? (Mindestens 2 Beispiele)

Eine Hilfskostenstelle erbringt Dienstleistungen, von denen eine andere Kostenstelle profitiert. Bspw. sind Fuhrpark, Kantine, Qualitätssicherung, Werkschutz und Arbeitsvorbereitung Hilfskostenstellen der Fertigung. Die Fertigung übernimmt nach einem Verteilungsschlüssel anteilig die Kosten der Hilfskostenstellen

400

Warum sind die Herstellkosten für ein Produkt, bei dem das Fertigungsmaterial 40€ kostet und die Fertigungslöhne 60€ betragen, nicht 100€?

Weil bei den 100€ noch die Gemeinkosten (Abschreibung, Zinsen, Miete, Gehälter) fehlen, die für die Herstellung im Material- und Fertigungsbereich anfallen

400

Was sind Restfertigungsgemeinkosten?

Der Teil der gesamten Fertigunsgemeinkosten, der nicht von Maschinen verursacht wird. Also der Rest, der anfällt, weil Menschen in der Fertigung arbeiten, wie bspw. Gehälter, Kosten für die Klimatisierung, ein Teil der kalk. Miete für die Laufflächen, …

400

Woher erhält man die Informationen für die gesamten Materialkosten eines Produktes, wenn die Kosten für das Fertigungsmaterial bereits bekannt sind?

Das Fertigungsmaterial wird mit dem Materialgemeinkostenzuschlagssatz der Vergangenheit multipliziert, um die Materialgemeinkosten zu erhalten. Die Materialgemeinkosten ergeben zusammen mit dem Fertigungsmaterial die gesamten Materialkosten

400

Woher erhält man die Informationen für die gesamten Materialkosten eines Produktes, wenn die Kosten für das Fertigungsmaterial bereits bekannt sind?

Das Fertigungsmaterial wird mit dem Materialgemeinkostenzuschlagssatz der Vergangenheit multipliziert, um die Materialgemeinkosten zu erhalten. Die Materialgemeinkosten ergeben zusammen mit dem Fertigungsmaterial die gesamten Materialkosten

500

Warum werden die Herstellkosten der Fertigung mit den Bestandsveränderungen der Halb-/Fertigerzeugnisse verrechnet, um die Herstellkosten des Umsatzes zu erhalten?

Wenn in einer Periode eine unterschiedliche Menge verkauft wurde (Herstellkosten des Umsatzes) als die hergestellte Menge (Herstellkosten der Fertigung), werden noch die Bestandsveränderungen der Halb-/Fertigerzeugnisse verrechnet, um die tatsächlichen Kosten der Menge zu erhalten, die verkauft wurde

500

Welche maschinenabhängigen Gemeinkosten fallen nicht an, wenn die Maschine nicht läuft?

Nur die Kosten für die Energie. Alle anderen maschinenabhängigen Kosten wie bspw. Kalk. Abschreibung, Kalk. Zinsen, Kalk. Miete fallen weiterhin an.

500

Was ist unter Fixkostendegression zu verstehen?

Abnahme der fixen Kosten pro Stück bei einer größeren hergestellten Menge. Die gesamten Fixkosten (Bspw. Miete, Zinsen, Abschreibungen, Gehälter…) verteilen sich auf eine größere Stückzahl -> Kostenvorteil der Massenproduktion

500

Werden Sie eine erfolgreiche Prüfung im Fach Betriebswirtschaftliches Handeln schreiben?

Klaro, weil Sie viele Punkte/Teilpunkte bei den Aufgaben der Kostenrechnung erreichen werden!!!