wer bekommt welche Leistung?
Ausnahmen und Sonderfälle
Was ist gesetzlich geregelt?
Die Finanzierungen
100

Kinder und Ehepartner ohne eigenes Einkommen sind hier kostenlos mitversichert.

Welchen Vorteil gibt es bezüglich der Familie in der gesetzlichen Krankenversicherung?

100

Sie gibt es um die zahlende Person finanziell zu unterstützen.

Warum gibt es Zuschüsse bei der Zahlung einer Krankenkasse?

100

Laut dieser Freiheit haben in Deutschland alle Versicherten das Recht, ihre Krankenkasse aus einer Vielzahl von gesetzlichen oder privaten Krankenversicherungsanbietern selbst auszuwählen, wobei sie jedoch innerhalb des gesetzlichen Rahmens der Krankenversicherungspflicht agieren müssen.

Was ist die Krankenversicherungsfreiheit?

100

Bei diesem Wert liegt die Bemessungsgrenze der gesetzlichen Krankenversicherung im Jahr 2025.

Welche Bedeutung hat 66.150 € im Kontext der Krankenversicherung?

300

Eine Beschränkung auf den Leistungskatalog, Kassenärzte und alternativ Zuzahlungen gibt es bei dieser Versicherung.

Welche Begrenzung gibt es in der gesetzlichen Krankenversicherung?

300

Das soll helfen um Menschen mit unterschiedlichen finanziellen Notlagen oder Gesundheitszuständen gesondert und fair zu unterstützen.

Aus welchem Grund gibt es verschiedene Arten der Zuschüsse?

300

Durch dieses Gesetzeswerk ist es gesetzlich vorgeschrieben, dass alle Personen mit einem gewöhnlichen Wohnsitz in Deutschland eine Krankenversicherung abschließen müssen, sei es durch eine gesetzliche oder private Krankenversicherung, um die gesundheitliche Versorgung im Krankheitsfall zu gewährleisten.


Was besagt das deutsche Sozialgesetzbuch in Bezug auf die Verpflichtung aller Bürger, eine Krankenversicherung abzuschließen?


300

Es gilt bei der privaten Krankenversicherung und hierbei gibt es eine enge Beziehung zwischen Beitragshöhe und Leistung. Wer mehr zahlt, kriegt also mehr.

Was ist das Äquivalenzprinzip?

500

Er wird in der gesetzlichen Krankenkasse verwendet, um verschiedene Richtlinien für die beteiligten Krankenkassen festzulegen, die für Erbringer und Versicherte verbindlich sind.

Welchen Zweck hatte der Leistungskatalog?

500

Dieses Amt unterstützt Menschen, die sich in außergewöhnlich prekären finanziellen Verhältnissen befinden, wie beispielsweise Personen mit sehr geringem Einkommen, um sicherzustellen, dass ihre grundlegenden Lebensbedürfnisse Gedeckt werden.

Was gehört zu den Aufgaben des Sozialamts?

500

Arbeitnehmer, deren Jahreseinkommen unter dieser festgelegten Grenze liegt, sind verpflichtet, in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) zu verbleiben und können nicht in die private Krankenversicherung wechseln.


Was ist die Jahresarbeitsentgeltbremse (69.300€ stand 2024)?

500

Er verringert die Zahl der Beitragszahler und erhöht die Gesundheitsausgaben, was die Finanzierung der Krankenversicherung belastet.

Wie wirkt sich der demographische Wandel auf die Krankenversicherung aus?