Arterien+ Venen
Herzinfarkt
Angina pectoris
Prohylaxen
100

Unterschied 

Arterien transportieren das sauerstoffreiche Blut vom Herzen weg zu den Organen, während Venen das sauerstoffarme Blut mit Abfallstoffen zurück zum Herzen leiten

100

Definition 

- Verschluss einer oder mehrere Koronarterie

100

Ursachen

- Koronare Herzkrankheit (Verkalkung der Herzkranzgefäße)

- unzureichende Sauerstoffversorgung

- Minderdurchblutung und Sauerstoffunterversorgung verursacht die Beschwerden

100

Obstipationprophylaxe

Verhindern von Verstopfung

200

Funktion Kapillare

Austausch von Sauerstoff und Nährstoffen vom Blut in das Gewebe und von Abfallprodukten und Kohlendioxid vom Gewebe ins Blut

200

Ursache

Blutgerinnsel in den Herzkranzgefäßen -> Verschluss keine Sauerstoff Versorgung hinter dem Verschluss -> gesamtes Gebiet nach Verstopfung stirbt ab 

200

Symptome

- retrosternaler, dumpfer Schmerz

- Unwohlsein

- Brennen in der Brust oder Erstickungsgefühl

-Schmerzdauer 1-5 min.

- Übergewicht 

- Vorerkrankungen (diabetes)

200

Kontrakturprophylaxe

Maßnahmen zur Verhinderung von dauerhaften Verkürzung/Versteifung von Muskeln, Sehnen und Bändern 

300

Aufbau Vene 

- 3 Wände 

- einer Muskelschicht

- Venenklappe 

- Niederdrucksystem 

300

Risikofaktoren 

- Rauchen 

- Bluthochdruck 

- falsche Ernährung

- Stress 

- Übergewicht 

- Vorerkrankung ( Diabetis)

300

Risikofaktoren

- Rauchen

- Bluthochdruck

- falsche Ernährung, Alkohol

- Bewegungsmangel

- Stress

- Übergewicht 

- Vorerkrankungen (Diabetis)

300

Parotitisprophylaxe

 Entzündung der Ohrspeicheldrüse vermeiden

400

Aufbau Arterie

- dreischichtig

- Elastische Faserschichten -> abfedern des Blutdrucks zu ermöglichen 

-Hochdrucksystem 

400

Symptome


  • Brustschmerzen durch Sauerstoffmangel am Herzmuskel
  • plötzliche Dyspnoe (durch verminderte Herzleistung)
  • Übelkeit, Erbrechen
  • Schwäche und Kältegefühl
  • Todesangst
  • häufig niedriger Blutdruck und Puls
  •  kalter Schweiß
  • Bewusstseinsstörungen bis zu Bewusstseinsverlust durch Sauerstoffmangel Im Gehirn
  • Übergewicht 
  • Vorerkrankungen (diabetes)
400

Therapie

- Senkung der Risikofaktoren

- Ruhe

- Medikamente

- Vermeiden von körperlicher und seelischer Belastung

- Sauerstoff bei Bedarf

- Herzkatheter

- Bypass-OP 

400

Zystitisprophylaxe

Verhinderung von Blasenentzündung