Namen
Schaltkreise
Stromerzeugung + 10
Gefahren
Verschiedenes
100
Benenne Bild Nr. 1! Eren: Klatsche die Silben!
Glühlampe
100
Kann diese Glühlampe brennen? Bild A
nein
100
Wo wird z.B. Strom erzeugt? Nenne eine Möglichkeit!
Im Kraftwerk... im Dynamo... bei Gewitter...
100
Warum solltest du kein Radio direkt an der Badewanne stehen haben, in der du badest?
Das Radio könnte ins Wasser fallen. Da Wasser Strom leitet, kannst du einen Stromschlag kriegen.
100
Wie kommt man bei einer Windkraftanlage nach oben zur Turbine?
Im Inneren befindet sich eine Leiter.
200
Benenne Bild Nr. 2! Eren: Klatsche die Silben!
Drähte
200
Kann diese Lampe brennen? Bild B
ja
200
Nenne 3 verschiedene Kraftwerke!
Atomkraftwerk... Kohlekraftwerk... Wasserkraftwerk... Windkraftanlage... Dynamo...
200
Warum solltest du ein kaputtes Kabel am Staubsauger sofort auswechseln?
Wenn die Isolierung am Kabel kaputt ist, kann man einen gefährlichen Stromschlag bekommen.
200
Warum geht bei einer Lichterkette (alte Bauweise) die ganze Kette aus, wenn ein Lämpchen kaputt geht?
Der Strom kann im kaputten Lämpchen nicht weitergeleitet werden.
300
Benenne Bild Nr. 3 Eren: Klatsche die Silben von ...
Flachbatterie
300
Kann diese Lampe brennen? Bild C
nein
300
Was ist das Prinzip hinter jeder Form von Kraftwerk? Was ist immer gleich?
Durch eine von außen kommende Kraft (Wasserdampf, Wasser, Luft) wird eine Turbine angetrieben, die dann Strom erzeugt.
300
Eine Flachbatterie hat 4,5V. Wie viel Volt ungefähr hat unser Haushaltsstrom aus der Steckdose?
220V
300
Was ist ein Umspannwerk?
Hier wird der sehr starke und gefährliche Strom mit über 1000V aus Hochspannungsleitungen auf viele Haushaltsleitungen mit dann "nur noch" 220V umverteilt.
400
Benenne Bild Nr. 4 Eren: Klatsche die Silben!
Fassung
400
Was passiert, wenn man eine Glühlampe heraus schraubt? *Wie nennt man diese Art von Schaltung? Bild D
Die andere Lampe geht aus. *Reihenschaltung
400
Was ist oder wie baut man eine Spule?
Man wickelt Kupferdraht um einen Eisenstab (z.B. einen großen Nagel) in engen Windungen. Es entsteht ein Magnetfeld.
400
Was sollst du bei einem Gewitter auf freiem Feld tun? Wo bist du bei Gewitter immer sicher?
Wenn möglich eine Vertiefung suchen, auf den Bodenb hocken und möglichst klein machen. z.B. in einem Auto oder in einem Haus mit Blitzableiter.
400
Wie funktioniert eine Batterie? Verwende die Begriffe Elektronen, Pole und Spannung.
In der Batterie gibt es am Minuspol mehr Elektronen als am Pluspol. Es besteht eine Spannung. Um dieses Gefälle auszugleichen, wandern die Elektronen zum Pluspol. Dabei entsteht Energie.
500
Benenne die Schaltzeichen in Bild Nr. 5. Eren: Klatsche die Silben!
Schalter, Batterie (Stromquelle)
500
Was passiert, wenn man eine Lampe herausschraubt? Wie heißt diese Art von Schaltung?
Die andere leuchtet heller. Parallelschaltung.
500
Was passiert in einem Generator? Wie wird dort Strom erzeugt?
Im Generator dreht sich eine Spule (angetrieben z.B. durch eine Turbine oder z.B. auch das Rädchen am Fahrrad-Dynamo) um einen Magneten bzw. der Magnet dreht sich um eine Spule.
500
Warum müssen Bagger oder Gablstapler aufpassen, dass sie mehrere Meter Abstand halten zur Hochspannungsleitung?
Es kann passieren, dass Strom überspringt, d.h. durch die Luft geleitet wird. Du kannst also einen gefhrlichen Stromschlag bekommen, selbst wenn du die Leitung gar nicht berührst.
500
Überlege dir eine Möglichkeit selber Strom zu erzeugen. Wie würdest du vorgehen?
Das Publikum entscheidet! :-)