Wortschatz
Grammatik
Sachkunde - Germanien + Religionen
Sachkunde - Philosophie
100

celeritas, atis

Schnelligkeit

100

Nennt jeweils eine lateinische Subjunktion für die folgenden Sinnrichtungen:

- temporal

- kausal

- konzessiv

--> Hinweis: drei verschiedene Subjunktionen!

temporal: z.B. postquam

kausal: z.B. quia

konzessiv: z.B. quamquam

100

Wer behauptete erstmals, dass die Sonne im Mittelpunkt des Universums stand, nicht die Erde?

Kopernikus

100

Von wem stammt der Spruch "Carpe diem"?

Horaz

200

invidia, ae

Neid

200

Nennt drei Übersetzungsmöglichkeiten für das Wort "dicitur" in folgendem Satz und nennt den Fachausdruck für diese grammatikalische Erscheinung.


Aristoteles sapiens fuisse dicitur.

NcI

Man sagt, dass...

Es wird gesagt, dass...

Aristoteles soll...


200

Erkläre die Bedeutung des Rechtsgrundsatzes: In dubio pro reo!

Im Zweifel für den Angeklagten!

200

Wofür steht die Abkürzung SPA? Erkläre diese.

Sokrates - Platon - Aristoteles

--> Lehrer - Schüler - Verhältnis

300

diligere + Stammformen

lieben, hochachten

(diligere - diligo - dilexi - dilectum)
300

Gebt den Fachausdruck für folgende grammatikalische Erscheinung an und übersetzt folgenden Satz.

Hic liber tibi legendus est.

prädikatives Gerundiv + Dativus Auctoris

= Du musst dieses Buch lesen.

300

Was war der Zweck der Ehegesetze des Augustus?

- finanzieller Anreiz für Verheiratung und Kinderreichtum

300

Warum meinte Epikur, dass die Götter nicht verehrt werden müssen?

kümmern sich nicht um Menschen, leben weit entfernt

400

niti (2 Bedeutungen) + Stammformen

sich stützen auf, streben nach 

(niti - nitor - nisus sum)

400

Erklärt, was ein Semideponens ist und nennt 4 Beispiele für solche Verben.

Präsensstamm: normale (aktive) Endungen

Perfektstamm: passive Endungen, aktive Übersetzung

--> Ausnahme: reverti (da andersherum)

Verben: reverti, solere, confidere, audere, gaudere


400

Nenne zwei Merkmale der Patria Potestas.

- Unterordnung der Hausgemeinschaft

- Recht über Leben und Tod und Verkauf

400

Verdeutliche die Bedeutung von Thales von Milet.

- Thaleskreis

- Frage nach gemeinsamem Ursprung aller Dinge; Begründer der Naturphilosophie

- Wasser = Urelement

500

mori + Stammformen

sterben 

(mori - morior - mortuus sum)

500

Was ist ein obliquer Konjunktiv? (2 Möglichkeiten)

Relativsatz im Konjunktiv, 

- wenn abhängig von übergeordnetem Satz im Konjunktiv

- wenn abhängig von Infinitivkonstruktion

500

Erkläre, welche Bedeutung die Seele bei Epikur und bei der Stoa hat.

- Epikur: Zusammensetzung aus Atomen, löst sich bei Tod auf

- Stoa: Seele ist unsterblich

500

Erkläre den Hintergrund des Begriffs Mäzen.

- Großzügigkeit

- Mäzenas: scharte bedeutende Dichter um sich; Förderer der Künste, positive Darstellung der Politik des Augustus