Was bedeutet die Abkürzung COPD?
chronic obstructive pulmonary disease = chronisch obstruktive Lungenerkrankung
Nennen Sie das typische Symptom-Trio bei der COPD.
AHA
Auswurf, Husten, Atemnot
Welche Untersuchung ist die wichtigste zur Diagnosestellung von COPD?
Spirometrie (Lungenfunktionsprüfung)
Nennen Sie ein Medikament, das häufig zur Bronchodilatation eingesetzt wird.
z. B. Salbutamol (β2-Sympathomimetikum), Anticholinergika
Anhand welcher Kriterien orientiert sich die personenzentrierte Haltung nach Rogers?
Empathie, Akzeptanz (Wertschätzung), Kongruenz
Wie viele Tage hat ein Schaltjahr?
366
Nennen Sie drei Ursachen einer COPD.
Rauchen, Schadstoffbelastung, genetische Faktoren (Alpha-1-Antitrypsin-Mangel)
Welche Art von Husten ist bei COPD charakteristisch?
chronisch, oft morgens, mit Auswurf (produktiver Husten)
Welcher einfache Test wird genutzt, um die körperliche Belastbarkeit bei COPD einzuschätzen?
6-Minuten-Gehtest
Nennen Sie zwei Pflegemaßnahmen, die die Atemerleichterung unterstützen.
Atemerleichternde Positionen (Kutschersitz), Lippenbremse, atemerleichternde Lagerungen
Erklären Sie das LISA-Prinzip der Pneumonieprophylaxe und nennen Sie je eine Maßnahme.
L = Lungenbelüftung verbessern (z. B. Mobilisation, Atemtrainer)
I = Infektionen vermeiden (z. B. Mundhygiene)
S = Sekret lösen (z. B. Flüssigkeitszufuhr, Inhalation)
A = Aspiration vermeiden (z. B. Oberkörperhochlagerung beim Essen)
Wie viele Bundesländer grenzen an Nordrhein-Westfalen?
Niedersachsen im Norden/Nordosten
Hessen im Südosten
Rheinland-Pfalz im Süden
Erklären Sie den Begriff Exazerbation.
Akute Verschlechterung der Symptome (Husten, Auswurf, Atemnot)
Oft ausgelöst durch Infekte
Nennen Sie zwei mögliche Komplikationen einer COPD.
Cor pulmonale, pulmonale Hypertonie, Pneumonie, Akute Exazerbationen
Welche Blutuntersuchung gibt Aufschluss über eine chronische Hypoxie?
Blutgasanalyse (BGA)
Welche zwei pflegerischen Hinweise sind bei der Anwendung von inhalativen Glukokortikoiden wichtig?
Anleitung zur richtigen Anwendung
Mund nach Inhalation ausspülen (Pilzprophylaxe)
Nennen Sie zwei prophylaktische Maßnahmen zur Pneumonieprophylaxe bei COPD und begründen Sie.
Flüssigkeitszufuhr → Sekretlösung
Inhalation → Atemwege befeuchten
Atemtrainer → Belüftung verbessern
Wie heißt die größte Insel der Welt?
Grönland
Welche strukturellen Veränderungen treten in den Bronchien bei COPD auf?
Verdickte Bronchialwände, Schleimhautschwellung, vermehrte Schleimproduktion
Was versteht man unter einem „Blue Bloater“ und einem „Pink Puffer“?
➡️ Blue Bloater: Übergewicht, Zyanose, Rechtsherzinsuffizienz, oft periphere Ödeme (durch Rechtsherzbelastung / Cor pulmonale)
➡️ Pink Puffer: Kachexie, tachypnoisch, stark dyspnoisch, wenig Zyanose, „Fassförmiger Thorax“ (durch Überblähung der Lunge)
Warum wird oft ein EKG bei der Diagnostik der COPD durchgeführt?
Um Rechtsherzbelastung / Cor pulmonale zu erkennen
Nennen Sie drei pflegerische Interventionen bei einer akuten Dyspnoe.
▪ dem zu Pflegenden die Angst nehmen
▪ Ruhe bewahren & ohne Hektik arbeiten
▪ Sicherheit vermitteln
▪ Atmung erleichtern (z.B. Oberkörper hoch lagern, Lippenbremse)
▪ Frischluftzufuhr
▪ Blickkontakt
▪ ggf. O2 Gabe nach ärztlicher Anordnung
▪ Wichtig! → nonverbale Kommunikation
Nennen Sie vier Voraussetzungen, die ein Beratungsgespräch positiv beeinflussen können.
Zeit, ruhiger Raum, Geduld, gute Vorbereitung, personenzentrierte Haltung
Wie viele Sterne sind auf der Flagge der Europäischen Union (EU)?
12
Warum kommt es bei COPD häufig zu einem Gasaustauschproblem (Hypoxämie, Hyperkapnie)?
Zerstörte Alveolen und verminderte Diffussionsfläche —> verminderte Sauerstoffaufnahme und schlechtere CO2 Abgabe
Warum kann eine COPD langfristig zu einem Cor pulmonale führen? Erklären Sie den Mechanismus.
Chronische Hypoxie → Gefäßverengung in der Lunge → Druck in der Lunge steigt (pulmonale Hypertonie) → Rechtsherz muss gegen erhöhten Druck pumpen → Rechtsherzinsuffizienz
Beschreiben Sie die Durchführung der Einsekundenkapazität-Messung (FEV1).
--> Messung der Einsekundenkapazität (FEV1) erfolgt im Rahmen der Spirometrie und dient als zentrales Diagnoseinstrument bei COPD
Der Patient sitzt aufrecht und bekommt eine Nasenklemme, um ausschließlich über den Mund zu atmen.
Er atmet zunächst normal ein und aus, dann nach Anweisung maximal tief ein (maximale Inspiration).
Direkt im Anschluss atmet er so schnell und kraftvoll wie möglich in ein Mundstück aus, das mit einem Spirometer verbunden ist.
Das Gerät misst, wie viel Luft innerhalb der ersten Sekunde ausgeatmet wird – dies ist die Einsekundenkapazität (FEV1)
Welche Hauptwirkung haben β2-Sympathomimetika und Glukokortikoide?
β2-Sympathomimetika: Bronchodilatation
Glukokortikoide: Entzündungshemmung, Schleimhautabschwellung
Sollte Atemtraining bei COPD eher die Inspiration oder die Exspiration fördern? Begründen Sie.
Der Fokus sollte auf der Exspiration liegen, da die Betroffenen Schwierigkeiten bei der Exspiration aufweisen.
Aufgrund der Verengung der Bronchien sowie Gewebsveränderung gelangt die Luft bei der Exspiration nicht mehr so gut heraus.
Was feiern wir jährlich am 12. Mai?
International Tag der Pflegenden
Geburstag von Florence Nightingale