Berufe
Modalverben
Teil 1
Modalverben
Teil 2
Banken und Geld
Arbeiten
in Österreich
100

Er arbeitet zu Hause. 

Das ist der ...

Hausmann

100

Er (kannt/kann) gut Deutsch sprechen.

kann

100

Das Kind (dürft/darf) nicht alleine einkaufen gehen.

darf

100

Wie kann ich im Supermarkt bezahlen?

Mit Bargeld oder mit Karte.

100

Muss ich Steuern bezahlen?

Ja.

200

Sie arbeitet im Krankenhaus.

Das ist die ...

Krankenpflegerin

Ärztin

Chirurgin

200

müssen

ich ...

muss

200

wollen

er/sie/es ...

will

200

Wie heißen 5€, 10€, 20€, 50€, 100€, 200€ oder 500€?

Scheine

200

Was ist brutto?

Das Gehalt vor Steuern und Sozialversicherung.

300

Wer schneidet Haare? (Mann und Frau)

der Friseur

die Friseurin

300

Was macht ein Koch?
(müssen)

zum Beispiel:

- Er muss kochen.

300

Was macht ein Tischler?
(dürfen)

zum Beispiel:

- Er darf Holz schneiden.

300

Wie heißen Cent und 1 oder 2 Euro?

Münzen oder Kleingeld

300

Was ist netto?

Das Gehalt nach Steuern und Versicherung.

400

Wie buchstabiert man ...?

I - N - G - E - N - I - E - U - R

400

Er (kann/muss) für die Arbeit gut Deutsch lernen.

muss

400

Sie (müssen/dürfen) die Hausaufgaben machen.

müssen

400

Diese Banken gibt es in Österreich (3 Namen)

1,
2,
3, 

zum Beispiel

Erste Bank, Raiffeisen, BAWAG, bank99, Deniz, Bank Austria, ...

400

Was macht Österreich mit den Steuern?

zum Beispiel:

Der Staat bezahlt Krankenhäuser, Straßen, Schulen, ...

500
Ein Beruf mit 

- B...
- D...
- L...

zum Beispiel:

- Bäcker, Bauarbeiter, Bauer
- Dachdecker, Designer
- Landwirt, Läufer

500

morgen - Er - können - kommen - nicht - zum Deutschkurs

Er kann morgen nicht zum Deutschkurs kommen.

500

sollen - zu Hause - bleiben - du - eine Woche

Du sollst eine Woche zu Hause bleiben.

500

Wie heißt das Papier, wo das Plus und Minus von einem Monat steht? Man kann das in der Bank ausdrucken.

Kontoauszug

500

Was ist die Sozialversicherung?

Kranken-, Unfall-, Arbeitslosigkeits- und Pensionsversicherung