Liberalismus & Nationalismus
Persönlichkeiten
Deutsches Reich
Italienische Einigung
Österreich
100

Vor allem diese gesellschaftliche Gruppe forcierte den Liberalismus.

das aufstrebende Bürgertum

100

König des 1861 gegründeten Königreichs Italien war …?

Viktor Emmanuel II.

100

Farbe(n) der nationalen Bewegung in Deutschland.

schwarz – rot – gold

100

Was waren die einigende Elemente in Italien?

Sprache der kulturellen Oberschicht (toskanischer Dialekt) und Katholizismus

100

Welcher Typ des Nationalismus trifft auf die Habsburger Monarchie zu?

Sezessionistischer Nationalismus

200

"Integrierender Nationalismus" - Bedeutung und Beispiel(e).

Lange Tradition als Staat, versch. Elemente werden zusammengefasst - Sp, F, E.

200

Preußischer Ministerpräsident, der Preußen zu einem Großstaat und Deutschland einen wollte.

Otto von Bismarck

200

Gründungsdatum des Deutschen Kaiserreichs

18.1.1871

200

Hauptstadt des Königreich Italiens bis 1871.

Florenz

200

In diesem Jahr kam es zum „Ausgleich“ zwischen Österreich und Ungarn.

1867

300
Erläutere den Begriff "Staatsnation"

Eine Nation entwickelt sich i einem bereits vorhandenen Staatsgebiet.

300

Er stand an der Spitze der Rothemden im Aufstand in Palermo.

Garibaldi

300

Hier wurde das Deutsche Kaiserreich ausgerufen.

Im Spiegelsaal von Versailles

300

Dieser Geheimbund kämpfte in Neapel für eine nationale Revolution.

Carbonari

300

So wollte der Trialismus (u.a. vertreten von Franz Ferdinand) die Nationalitätenfrage lösen?

Selbständigkeit der slawischen Länder nach dem Vorbild Ungarns.

400

Die beiden Hauptforderungen des Liberalismus

Freiheit der Person

Freiheit des Eigentums

400

Diesem habsburgischen Feldherrn gelingt es, die italienischen Aufstände 1848/49. zurückzudrängen.

Radetzky

400

Dieses Schreiben provozierte den Deutsch-französischen Krieg 1870/71.

Emser Depesche

400

Von hier aus betrieb Graf Cavour die italienischen Einigungs.bestrebungen.

Sardinien-Piemont

400

Folgen der Schlacht bei Königgrätz für Österreich.

Verlust Holsteins sowie der Städte Hannover, Kurhessen und Nassau Auflösung des Deutschen Bundes.

500

Der Nationbegriff nach Johann Gottfried Herder.

Menschen mit gemeinschaftlicher Abstammung, Sitte, Sprache, ... "Geschöpf Gottes"

500

Sie war maßgeblich am Zustandekommen des Ausgleichs mit Ungarn beteiligt und wurde zur Königin von Ungarn gekrönt.

(Kaiserin) Elisabeth (Sissi) von Österreich-Ungarn
500

Bei dieser ersten deutschen demokratisch-republikanischen Massenversammlung wurde die Einheit Deutschlands gefordert.

Hambacher Fest

500
Diese Gebiete waren bis 1919 mit der ital. „Irredenta“ gemeint.

Die „unerlösten Gebiete“ Südtirol, Istrien, Triest.

500

Diese Lösung des Nationalitätenproblems in der Habsburgermonarchie sah der Brünner Parteitag 1899.

Demokratischer Nationalitäten-Bundesstaat