Wer entscheidet im Personalstaat, ob du zu einem Staat gehörst?
Dein Lehnsherr – durch einen persönlichen Treueeid.
Welche zwei Gebiete kaufte das Haus Liechtenstein?
Vaduz und Schellenberg
Wann wurde der Rheinbund gegründet?
1806
Für wen kämpfte Johann I. im Krieg?
Für den österreichischen Kaiser.
Wann fand der Wiener Kongress statt?
1814–1815
Was zählt im Territorialstaat für die Staatsangehörigkeit?
Das Gebiet, in dem man wohnt.
Von wem wurden diese Gebiete gekauft?
Von den Grafen von Hohenems
Was mussten Rheinbundstaaten gegenüber Frankreich tun?
Militärische Hilfe (Heerfolge) leisten
Was war sein Problem mit dem Rheinbund?
Er hätte gegen Österreich kämpfen müssen.
Wer vertrat Liechtenstein beim Kongress?
Freiherr Georg Walther Vincenz von Wiese.
Wem gehört im Personalstaat das Land theoretisch?
Gott, es wird von oben nach unten weitergegeben.
Wann entstand das Reichsfürstentum Liechtenstein?
Im Jahr 1719.
Warum wurde Liechtenstein in den Rheinbund aufgenommen?
Napoleon schätzte Johann I. und wollte ihn belohnen.
Was war seine Lösung?
Er ernannte seinen 3-jährigen Sohn Karl zum Fürsten.
Was wurde dort für Liechtenstein beschlossen?
Die Souveränität wurde anerkannt.
Wann endet der Treueeid im Personalstaat?
Wenn der Herr stirbt.
Was bedeutet „reichsunmittelbar“?
Direkt dem Kaiser unterstellt, ohne einen Zwischenherrn.
Wie „kaufte“ sich Liechtenstein vom Militärdienst frei?
Durch Bezahlung stellte das Herzogtum Nassau die Soldaten.
Warum musste Karl nicht kämpfen?
Weil er ein Kind war, Kinder haben keine Militärpflicht.
Wie viele Staaten zählte der Deutsche Bund?
39 souveräne Staaten
Worin besteht der wichtigste Unterschied zwischen Personalstaat und Territorialstaat?
Im Personalstaat zählt die persönliche Beziehung – im Territorialstaat zählt der Wohnort.
Was bedeutet „reichsunmittelbar“?
Direkt dem Kaiser unterstellt – ohne einen Zwischenherrn.
Warum unterschrieb Johann I. die Rheinbundsakte nicht?
Weil er als österreichischer General nicht offen dem Kaiser widersprechen konnte.
Warum war Johann I. für Napoleon trotzdem wichtig, obwohl er Österreich diente?
Weil Napoleon hoffte, Johann I. als einflussreichen Mann am Wiener Hof für sich zu gewinnen.
Warum war die Mitgliedschaft im Deutschen Bund besonders wichtig für kleine Staaten?
Sie wurden militärisch geschützt und konnten nicht einfach beansprucht werden.