Allgemein
Reelle Zahlen - Wurzeln
Gleichungen
Funktionen
Stochastik
100

Was ist 182?

324

100

Was ist die Wurzel von 144?

12

100
Woraus besteht eine Gleichung mindestens?
Aus zwei Termen und dem Gleichheitszeichen.
100
Vervollständige den Satz: Eine Funktion ist eine eindeutige Zuordnung bei der jedem Element der Menge X genau ein Element der ...
Menge Y zugeordnet wird
100

Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit beim Würfeln eine "6" zu werfen?

1/6

200
Wie groß ist die Innenwinkelsumme im Dreieck?
180°
200

Ist sqrt(122) rational oder irrational? Begründe.

Irrational, da weder abbrechende noch periodische Dezimalzahl.

200
Korrigiere die folgende Gleichung: 2(x - 5) = 2x + 10
2(x - 5) = 2x - 10 oder 2(x + 5) = 2x + 10
200
Ist das eine Funktion? Ein Vorname wird einem Mensch zu geordnet.
Nein.
200

Von 100 Würfen wurde 20 mal die "5" gewürfelt. Wie groß ist die relative Häufigkeit für dieses Ergebnis?

20/100 = 2/10 = 1/5 = 20%

300
Welche Aussage ist richtig? A Ein Rechteck ist auch ein Quadrat. B Ein Quadrat ist auch ein Rechteck.
Aussage B
300
Berechne: sqrt(2) * sqrt(8)

4

300

Wie lautet die Mitternachtsformel?

x1/2=-b +/- sqrt(b2-4ac)/2a

300
Wie groß ist die Steigung der linearen Funktion y = 2x + 1 ?
2
300

Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit beim Würfeln eine gerade Zahl zu werfen?

3/6 = 1/2 = 50%

400
Wie viel Prozent sind 40 € von 320 €?
12,5 %
400

Berechne: sqrt(8,1):sqrt(10)

0,9

400
Sind die folgenden Gleichungen zueinander äquvivalent? Begründe. x = 5 und 2,5x = 12,5
Ja, weil die Gleichungen dieselbe Lösungsmenge haben.
400

Gibt den Scheitelpunkt der Funktion y = 3(x - 2)^2+5 an.

Scheitelpunkt: S(2|5)

400

Deine Zensuren in Mathe sind 2; 3; 1 und 4. Gib den Zensurendurchschnitt an?

2,5

500
Ist 3852 durch 3 teilbar? Begründe.
Ja, weil die Quersumme (18) durch 3 teilbar ist.
500

Berechne: sqrt(x) * (sqrt(5x) + sqrt(4x))

sqrt(5x2 + 4x2)=sqrt(9x2)=3x

500
Welche natürlichen Zahlen erfüllen diese Ungleichung? 4x + 2 > 5x
0 und 1
500
Gib zu der Funktion f(x) = 3x - 1 eine zweite Funktion an, die zu f(x) im Koordinatensystem parallel verläuft.
z. B. g(x) = 3x + 1
500

Joker

JOKER