Nenne die erste Binomische Formel
(a+b)^2= a^2 +2ab+b^2
Bei welcher Rechenart kommt der Begriff "Differenz" vor ?
Subtraktion (-)
Wofür steht das b in einer linearen Funktionsgleichung (Fachbegriff)
y = ax + b
der y-Achsenabschnitt
Die Ortslinie aller Punkte, die von den Punkten A und B den selben Abstand haben, nennt man..
Mittelsenkrechte
Berechne:
3+4*(-5)
-17
Löse folgende Gleichung im Kopf
2x+10=x+23
x=13
Eine Zahl, die genau zwei Teiler hat, heißt
Primzahl
Zwei Kerzen brennen ab. Ihre Abbrennen kann mit folgenden Funktionen beschrieben werden. Welche Kerze ist zuerst abgebrannt?
y1= 20-0,2x
y2=20- 0,5x
Die zweite Kerze
In einem rechtwinktligen Dreieck liegt der Schnittpunkt der Höhen...
...auf einem Eckpunkt
Berechne
1/3 : 2/5
5/6
Ein Rechteck hat die Maße:
a=4cm
b= x cm
Stelle eine Formel für den Umfang auf (möglichst weit zusammengefasst)
U=2x+8
Mit welchem Buchstaben werden die ganzen Zahlen bezeichnet ?
Z
Nach einem Spiel mit 30000 Besuchern verlassen pro Minute 240 Menschen das Gelände. Beschreibe dies mit einer geeigneten Funktionsgleichung.
y=30000-240x
Der Satz des Thales besagt...
Wenn bei einem Dreieck ABC die Ecke C auf dem Kreis mit dem Durchmesser AB liegt, dann hat das Dreieck bei C einen rechten Winkel.
Was ist schwerer? Ein Kilo Gold oder ein Kilo Federn?
Gleich
Wenn ich eine Zahl verdreifache und dann sieben addiere, so ergibt sich das Gleiche, wie wenn ich das Dreifache der Zahl zu 5 addiere.
Gibt es diese gesuchte Zahl? Welche ist es?
Es gibt keine solche Zahk
3x+7=5+3x hat keine Lösung
Schreibe als unechten Bruch: 4 7/12
55/12
Faustregel für Idealgewicht: Subtrahiere 100 von der Körpergröße in cm und nimm davon 90%.
y= (x-100)*0,9
Ist jede Raute ein Parallelogramm ?
Ja !
Wie viel ist die Hälfte von einem Drittel von einem Viertel von 24 ?
1
Vereinfache
5x^2 - 2x (x+3)
3x^2 -6x
Wie wird der Hauptnenner bei einer Bruchaufgabe gefunden ?
kgV (kleinstes gemeinsames Vielfaches) der beiden Nenner finden
Gib (ohne Hilfsmittel) eine lineare Funktion an, die durch die folgenden Punkte verläuft:
A(0|2)
B(1|5)
y=3x+2
Den Umkreis konstruiert man..
mithilfe des Schnittpunktes der Mittelsenkrechten
Wer es macht, der sagt es nicht.
Wer es nimmt, der kennt es nicht.
Wer es kennt, der will es nicht.
Falschgeld